Teneriffa

Registriert
11. Dezember 2002
Reaktionspunkte
1
..weiss jemand was Teneriffa so hergibt zum biken??? Trails oder hauptsächlich Strasse? Gibts da Bikestationen die evetl. auch geführte Touren anbieten???
 

Anzeige

Re: Teneriffa
kuxtu hier !

www.diga-sports.de

So und jetzt mein persöhnlicher Erfahrungs-Bericht .

Der Shop befindet sich im Erdgeschoss einer riesigen Bettenburg
im zubetonierten Touristen überfluteten Plaja dingsbums Amerika.
Die Bedienung ist aber freundlich und kompetent .
Bei der Buchung wird nach der Körpergröße oder einer bevorzugten Rahmenhöhe gefragt .
Die Touren wurden auf aktuellen Scott Bikes gefahren .
Zur vereinbarten Uhrzeit am frühen morgen holte mich der VW Bus mit den Bikes auf dem Anhänger ab . Einige Mitfahrer saßen schon im Bus , der Rest wurde dann eingesammelt . Dann ging es endlich hinauf in die Berge .
Jeder Teilnehmer erhielt das für seine Größe bestellte Rad .
Es ging ohne weiteren Asphalt sofort ins Gelände .
Die Tour selbst kann ich nur als Traumhaft bezeichnen . Es ging über gut ausgebaute bis übelst verfallene Forstwege auf und ab . Durch Wälder oder Schlackefelder des Vulkanausbruchs von 1911 , wo heute noch nicht kein grün wächst . Gekrönt mit dem Ausblick auf den Piko dingsbums Teide . Nach vier Stunden im Outbag und einer frischen Straßenabfahrt durch die Wolkendecke trafen wir uns zum Essen in einer typisch spanischen Gastwirtschaft . Dann ging es mit dem VW- Bus zurück in den Beton . Ein Tag den ich niemals vergessen werde .

Eine andere Tour auf die Nachbarinsel La Gomera führte zwar überwiegend über Straßen , aber die Ausblicke und die 2000 Hm waren für einen flachlandverwöhnten Münsterländer jede gezahlte Pesete wert .

Schönen Urlaub wünscht renato .
 
Hi,
ich war im vergangenen Herbst auf Teneriffa....und ja, auch die Insel der Pensionisten eignet sich durchaus sehr gut zum Biken. Idealer Ausgangspunkt ist sicherlich der Norden rund um Puerto de la Cruz - auch wenn in jedem Reiseführer steht: der regnerische Norden...aber zum Biken haben die Nachmittags aufziehenden Passatwolken - meist ohne Regen! - nur Gutes: sie spenden SCHATTEN. Obwohl es den dank der Kanarischen Kiefern eh gibt. Also nur nicht abschrecken lassen - der "europäische Winter" ist die ideale Zeit für den Trip nach Teneriffa.
Gegenüber La Gomera hat Teneriffa den Vorteil: es ist rößer und bietet damit mehr Abwechslung.
Touren kannst Du mit der Kompasskarte (eingezeichnete Touren), mit dem "Radführer" von Stöppel oder mit einem Tourenveranstalter machen. Es gab mal nen Bikeführer von Teneriffa, der aber wohl vergriffen ist und dessen Touren z.T. wohl nicht mehr fahrbar sind bzw. einige Abschnitte nun geteert wurden.......
Ich selbst habe mir Leihbikes von http://www.mtb-active.com/ ausgeliehen und mit Ralf und Andrea auch 2 Touren mitgefahren. Sehr empfehlenswert auch für Singletrailfahrer, etc.
Echtes Lob.......und das Tolle an Teneriffa: man kann fast jeden Trail im Wald fahren......und das Besondere daran ist...man kommt meistens auch wohin....also nicht nur ewige Einbahnstraßen, die man auch wieder zurück muss.....das kenne ich nämlich von den griechischen Inseln......

....so, das war jetzt vielleicht etwas durcheinander...aber......hinfliegen und vieSpaß beim Biken....

Grüße
Heiko
 
renato schrieb:
Zur vereinbarten Uhrzeit am frühen morgen holte mich der VW Bus mit den Bikes auf dem Anhänger ab . Einige Mitfahrer saßen schon im Bus , der Rest wurde dann eingesammelt . Dann ging es endlich hinauf in die Berge .
Jeder Teilnehmer erhielt das für seine Größe bestellte Rad .
Es ging ohne weiteren Asphalt sofort ins Gelände .
Die Tour selbst kann ich nur als Traumhaft bezeichnen . Es ging über gut ausgebaute bis übelst verfallene Forstwege auf und ab . Durch Wälder oder Schlackefelder des Vulkanausbruchs von 1911 , wo heute noch nicht kein grün wächst . Gekrönt mit dem Ausblick auf den Piko dingsbums Teide . Nach vier Stunden im Outbag und einer frischen Straßenabfahrt durch die Wolkendecke trafen wir uns zum Essen in einer typisch spanischen Gastwirtschaft . Dann ging es mit dem VW- Bus zurück in den Beton . Ein Tag den ich niemals vergessen werde .
Was für Klamotten trägt man da am besten und welche Tour bist Du gefahren - durch die Canadas?
 
Tenerife ist zum biken einfach super. Egal ob Teno- oder Anaga-Gebirge oder die Gegend um Orotava. Traumhafte Landschaften und Höhenmeter ohne Ende. Teilweise auch echt ruppige Pisten und vor allem: So gut wie keine Wanderer, die nerven :D Der Führer von Andreas Haas beschreibt die Touren prima, hab mich kein einziges Mal verfahren :p
 
der fuehrer von a haas ist super, nachteil: nicht mehr kaeuflich erhaeltlich.
klamotten wuerde ich alles mitnehmen. ich war mal im maerz dort, die meisten routen befinden sich zwische 1000 und 2000 hm, sprich dort wo die wolken haengen. und 3h durch nebel fahren kann ganz schoen klat werden! meine haende sind fast erfrohren, weil ich keine handschuhe dabei hatte....
 
meine haende sind fast erfrohren, weil ich keine handschuhe dabei hatte....

Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin auch mal über 1000 hm bei 7 Grad im Nebel abgefahren. Gott sei Dank hatte ich alles dabei, lange Hose, lange Handschuhe, Mütze etc. Trotzdem fast den A*sch abgefroren. Unten auf Meereshöhe hatte es dann wieder über 20 Grad :D
 
Wenn man im Norden in Puerto de la Cruz untergebracht ist:

Ausgangspunkt für viele Touren sind oberhalb des Orotava-Tals die Bus-Haltestellen La Caldera, El Portillo und das Parador.
Mit dem Bus rauffahren kostet um die 2 EUR (bis ganz ans Parador, das ist südlich vom Teide in den Canadas 2,25 EUR). Die 2.100 hm von unten braucht man sich nicht antun.
Oben ab ca. 2000 m hats immer 95% Sonnenwahrscheinlichkeit.
Es herrschen auch angenehme Temperaturen (Durch die Sonne).
Weiter unten wirds dann in den Wolken erheblick kühler.
Das Wetter im Dez war recht wechselhaft. Und an den Küsten waren immer recht bewölkt. Oben war Traumwetter. Aber es kann natürlich auch mal schneien.

Der Bus 348 startet jeden morgen um 9.15 Uhr von der Busstation (Estacion de Guaguas) in Puerto de La Cruz. Man sollte aber schon vor 9 Uhr dort sein, da der Bus ganz schön voll werden kann. Dieser Bus hat den entsprechenden Stauraum für die Bikes, die kommen unten in den Laderaum. Man kann sich in der Busstation für 12 EUR eine bono-Bus Karte holen mit der man überall hin fahren kann. Dort gibts auch einen Busfahrplan der alle Stationen der Insel beinhaltet (Informacion).

Bis El Portillo braucht er fast 1,5 Std. Fahrzeit. Bis zum Parador dann nochmal 30 Minuten.
Durch die Canadas selbst (also der Weg ab el Portillo Richtung Parador, das sind 18 km, darf NICHT befahren werden, der ist für bikes gesperrt). Jeden Morgen um ca. 10.30 Uhr fährt der Park-Ranger mit seinem PickUp die Strecke ab.

Von El Portillo aus starten DH-Strecken Richtung Norden.
Vom Parador aus kann man die Strecken im Süden um Vilaflor angehen.
 
interessant interessant - ich muss in zukunft zumindest teilweise in teneriffa arbeiten - und werde sicherlich mein bike auch dort hin verschiffen. kennt jemand schöne routen zu den observatorien auf bzw. am teide??

schöne grüße
cygnus-x1

edit: die befinden sich auf einem hochplateau (2400m) südlich von puerto de la cruz!
 
Die Canadas direkt, also das Gebiet so innerhalb des Einsturzkraters ist Naturschutzgebiet, da darf man wohl nur auf der Landstrasse biken.
Hinter dem Kraterrand gibt es mehrere Routen. Von El Portillo aus einige,
auch Richtung Osten zu den schwarzen Lavafeldern mit den grünen Kiefern (Nähe Las Arenas Negras).

Der 342 fährt von Playa de las Americas auch hoch zum Teide.
Bis nach El Portillo.
 
meinte natürlich Richtung Westen.

Am Observatorium gibt es anscheinend lt. Bike-Führer die besten DH-Strecken der ganzen Insel Richtung Süden und Norden.
Die sind auch in der Kompass-Wanderkarte (1:50.000) verzeichnet.

Die locals steigen in den Bus ohne Kette am Bike.
 
ich hab das vergnügen im märz nach teneriffa zu fliegen.
hab jetzt schon mehrmals gelesen, das es auf der insel sehr viele hunde geben soll und man sich mit stöcken bewaffnen soll ??? :confused:
hattet ihr schon erfahrungen damit gemacht.
danke für eure infos
gerhard
 
Gerhard S. schrieb:
ich hab das vergnügen im märz nach teneriffa zu fliegen.
hab jetzt schon mehrmals gelesen, das es auf der insel sehr viele hunde geben soll und man sich mit stöcken bewaffnen soll ??? :confused:
hattet ihr schon erfahrungen damit gemacht.
danke für eure infos
gerhard

hab auf ten einmal unterwegs auf nem einsamen weg 6 hunde angetroffen. :eek: nicht nur schoss- huendchen- groesse, sondern schon etwas gefaehrlich aussehend.... ich hab angehalten und war dann froh, dass die sich in die buesche getrollt haben.

ich denke, dass die streunenden hunde eher scheu sind und eigentlich nur hofhunde agressiv werden. insofern wuerde ich mein bike auch nicht mit hundeschreck- zusatzausruestung verunstalten, wie willst du stoecke am bike mitnehmen?

hab auch mal was gehoert von hunde vertreiben mit spritzer aus der wasserflasche.... koennt ihr ja mal ausprobieren, aber ich uebernehme keine garantie, kommt also nicht heulend zu mir angelaufen wenn da ein koeter euch den arm abbeisst! :D
 
mischuer schrieb:
meinte natürlich Richtung Westen.

Am Observatorium gibt es anscheinend lt. Bike-Führer die besten DH-Strecken der ganzen Insel Richtung Süden und Norden.
Die sind auch in der Kompass-Wanderkarte (1:50.000) verzeichnet.

Die locals steigen in den Bus ohne Kette am Bike.


ich hab leider nur nen hardtail (cube reaction) - ich liebäugel schon lange mit einem kona stinky - ich glaub jetzt habe ich endlich einen grund! danke!

das mit ohne kette ist nicht dein ernst oder?

cygnus-x1
 
Gerhard S. schrieb:
ich hab das vergnügen im märz nach teneriffa zu fliegen.
hab jetzt schon mehrmals gelesen, das es auf der insel sehr viele hunde geben soll und man sich mit stöcken bewaffnen soll ??? :confused:
hattet ihr schon erfahrungen damit gemacht.
danke für eure infos
gerhard

Ich war nicht mit dem Bike unterwegs sondern zu Fuß. Ich habe keinen einzigen freilaufenden Hund gesehen, dafür aber Unmengen Katzen.
Unterwegs war ich im Teide-Gebiet und im Teno-Gebirge.
 
Doch einer ist in La Orotava zugestiegen. Der hatte Ralfs altes Scott dabei,
und wie gesagt ohne Kette. Und Ralf meinte der sei ziemlich schnell. Der ist mit den anderen Jungs (Protektoren, FullFace Helme, manche hatten auch normale MotorradHelme auf) gleich von el Portillo aus den DH runter. Aber man kann ja dort auch schön touren.
 
Zurück