...kannst ja mal Berichten wie die Strecke so beschaffen ist. Vielleicht wird ja wieder die "alte" Super-8-Marathon Strecke gefahren. Die fand ich persönlich recht schön.
Ich kann nichts zum Vergleich mit der alten Strecke sagen, weil ich die nicht kenne. Aber nichtsdestotrotz kann ich ein wenig über die heutigen Erkenntnisse berichten.
Also geplant ist wohl, zuerst eine neutralisierte Einführungsrunde durch Frauenwald zu machen, bevor der fliegende Start am Sportplatz ist. Dann kommt zuerst eine Runde von etwa 10km, die relativ viel Wiesenanteil hat und ansonsten ein wenig Trail und halt Waldwege. Nach den 10 km ist man wieder am Sportplatz und da ist dann die erste Verpflegungsstelle.
Nachfolgend geht es dann am Rand von Frauenwald entlang, was relativ einfach ist, bevor bei km 12 etwa eine Abfahrt zur Talsperre Schönbrunn ansteht. Die ist ziemlich ruppig wie ich fand, also aufgewühlter Untergrund, Steine, Äste und so was.
Hat man diesen Abschnitt unbeschadet überstanden, geht es im restlichen Teil der Strecke zumeist auf Forstwegen weiter. Also erstmal ein Stückchen um die Talsperre, dann hoch Richtung Dreiherrenstein, Rennsteig. Vorher geht es aber links weg und dann ist die erste Stelle, die bei Nässe eher heikel ist, weil über Wurzeln und danach die erste Holzbrücke. Aber egal, weiter geht es über andere Wege Richtung Rennsteig, den man dann auch zwischen Allzunah und Dreiherrenstein erreicht. Das ist dann etwa nach km 23, da kreuzt man die Rennsteigstraße und gleich danach kommt die zweite Verpflegungsstelle.
Ein paar Meter weiter geht es dann runter Richtung Stützerbach auf nettem Trail, der dann auf die Straße zwischen Allzunah und Stützerbach kommt. Aber auch da bleibt nicht viel Zeit zum entspannen, es geht dann gleich wieder hoch zu dem Panoramaweg oberhalb Stützerbach Richtung Auerhahn. Die Stelle, an der man da die Straße verläßt kann man sich aber merken, da kommt man einige km später wieder vorbei. Zwischendrin geht es halt einige Meter hoch, das ganze spielt zwischen der Straße vom Auerhahn zum Dreiherrenstein und Stützerbach. Da ist der Weg auch ein wenig abschnittsweise nervig, weil von den Forstleuten zerfahren, nicht ordentlich aufgeräumt (Äste und sowas liegen rum) und vom Grünzeug bis Hüfthöhe überwuchert.
Naja, irgendwann erreicht man dann die Straße, die beim Auerhahn Richtung Stützerbach runter führt. Die geht es dann ein Stück runter, bevor es rechts abgeht, auf breitem Forstweg bis Stützerbach runter. Von dort geht es dann links weiter, einen Trail hoch, der in Vorjahren wohl runterwärts gefahren wurde. Das zieht sich längere Zeit am Hang oberhalb Stützerbach entlang, führt aber irgendwann wieder runter zum Ort. Das ganze ist nicht ganz so leicht, wie es vielleicht klingt, da sich abschnittsweise ein Abschnitt von vielleicht 60m, der so 30% Steigung haben dürfte, versteckt oder kurz vorm Ort geht es über eine Wiese, deren Weg sehr uneben ist. Für meinen Geschmack wieder ein Abschnitt, den ich trotz Fully als "nervig" eingestufe, allein schon, weil man wegen dem nicht ganz kurz gemähtem Gras wenig von dem sieht, was vor einem an Unebenheiten kommt. Ansonsten hat es da eine Holzbrücke, deren Geländer eher nicht zum Abstützen geeignet ist, kurz bevor es einen Ansteig hoch geht.
Danach hat man die Schwierigkeiten eigentlich geschafft. Es geht dann wieder zurück zu der Stelle bei der man die Staße verlassen hat, die ich oben schon erwähnt hatte. Da ein Stück weiter die Straße runter und dann wieder links auf Forstweg hoch Richtung Rennsteig. Das ganze zieht sich dann nochmal eine Ecke, aber naja, das rollt ganz gut. Irgendwann erreicht man dann das Bunkermuseum, da ist dann die letzte Verpflegungstelle am Hotel, bei so km 35 etwa.
Ein paar nicht ganz so breite Forstwege weiter kommt man dann wieder am Rennsteig raus, fährt dort ein Stück Richtung Allzunah und biegt, bevor es runter geht nach Allzunah, halbrechts ab nach Frauenwald. Gasgebender Weise erreicht man dann mit Schwung wieder den Ortseingang von Frauenwald und fährt links die Waldstraße entlang zum Sportplatz. Da dann die Entscheidung, ob man geradeaus fährt, auf eine zweite Runde, oder abbiegt Richtung Ziel.
Ein bisschen Statistik noch: Sind wohl zwischen 42 und 43 km, bei 945 hm, wobei die Werte von unterschiedlichen Messgeräten nahezu übereinstimmten.
Was die Strecke betrifft, kann es noch kleine Änderungen geben, da wohl noch nicht alles beim Forstamt durch ist. Von daher keinerlei Gewähr auf das was ich geschrieben hab.
Ich hoffe nur das die Strecke nicht all zu nass ist. Aber schaun wir mal.
Heute war sehr ok, die Abfahrt zur Talsperre runter wurde von ein paar Wasserläufen gequert. Im Moment sieht es aber eher so aus, dass es eher trocken bleibt und ein paar Liter Regen kann der Boden mit Sicherheit inzwischen aufnehmen. Ich denke also, dass es wohl eher nett werden wird
