Tesla, mehr davon!!!

Ein Komplettbike oder Wunschaufbau mit Rahmen- und Gabelset?

Ich bin Apple Benutzer ;-) Habe das Bike von der Stange in der einen verfügbaren Ausstattung gekauft -- diese war für mich die ideale, die ich auch bei einer Wahlmöglichkeit genommen hätte.

Alles ein bisschen besser als beim Vorgänger Edison LTD: Formula statt Magura Julie, SRAM X-9 statt X-7, vorne 10 mm und hinten 20 mm mehr, ...
 
KLAR :)

Kannst du mal sagen was es nun so wie auf den Bilder abgelichtet wiegt? mit pedalen?

Danke


Sorry no, meine Badezimmerwaage zeigt 11 Kilogramm, die ist für so ein niedriges Gewicht vermutlich nicht geeignet.

Wenn ich eine andere Wiegemöglichkeit finde, melde ich mich wieder.

Es fährt sich auf alle Fälle sehr leicht und luftig in der Federung :)
 
Hallo Bionicon Gemeinde,


ich möchte mir einTesla Rahmenkit kaufen und bin gerade dabei mir die Anbauteile zu besorgen, hierzu habe ich noch viele Fragen. Wäre nett wenn sich der ein oder andere die Zeit nehmen könnte mir zu helfen.


Bremsen:
Welche Aufnahme IS oder PM? Gehe von PM aus, hab aber nichts dazu gefunden.


Naben:
Vorne Schnellspanner, hinten X-12, soweit ist es klar.
Welche Einbaubreite haben die Naben? 100/135mm oder 110/142mm?


Felge:
Ich hätte gerne die Notubes ZTR Flow, die ist mit 28mm relativ breit. Ich habe vernommen, dass der Platz bei einem NN 2,4 schon relativ eng ist, wird der Reifen mit breiterer Felge, in Relation zur schmäleren Felge, breiter und passt nicht mehr in den Hinterbau?


Innenlager:
Passt da ein Standard XT BSA Innenlager für Hollowtech II ?


Rahmenkit:
Kommt das komplett montiert oder in allen Einzelteilen, damit mein ich in erster Linie, ob das doch etwas aufwendigere pneumatische System von mir verschlaucht und dicht gebracht werden muss?


Rahmengröße:
Bin 180cm mit eher langen Beinen, kürzerem Oberkörper und normal langen Armen. So Schwanke ich zwischen M und L. Auf dem L bin ich schon gesessen, der Vergleich zum M fehlt mir. Eigentlich war das L schon passend, das M würde aber evtl. auch gehen und wäre wohl spritziger... Kann man da was empfehlen?


Schonmal vielen Dank für eure Antworten!


Gruß Stefan
 
Servus Stefan,

bin mir sicher, dass der eine oder andere deine Fragen beantworten könnte. Aber trotzdem würde ich dir empfehlen, diese Liste direkt telefonisch mit Renä (oder einem Kollegen) zu klären (Arne ist im Betriebsurlaub :cool:). Dafür ist es dann doch zu wichtig. Außerdem erhältst du hier vielleicht noch den einen oder anderen Profitipp.

Du wirst sehen, es tut nicht weh, und hinterher wirst du erheblich glücklicher sein! :D

Und zum Rahmen: du hast es selber eigentlich schon angedeutet, jeder Mensch ist irgendwo etwas verschieden in seinen Maßen. Daher kann dir hier nur eine Probefahrt wirklich weiterhelfen, alle anderen Empfehlungen sind immer subjektiv.

greez guru
 
Sorry no, meine Badezimmerwaage zeigt 11 Kilogramm, die ist für so ein niedriges Gewicht vermutlich nicht geeignet.

Wenn ich eine andere Wiegemöglichkeit finde, melde ich mich wieder.

Es fährt sich auf alle Fälle sehr leicht und luftig in der Federung :)


TIPP:

selber draufstellen und dann Rad in die Hand und einmal ohne Rad ....

Dann ein wenig Mathe und schon weiss man es etwas genauer :D
 
Naben:
Vorne Schnellspanner, hinten X-12, soweit ist es klar.
Welche Einbaubreite haben die Naben? 100/135mm oder 110/142mm?
Da das Casting der Double Agent ja ueberall AFAIK gleich ist (altes Casting aussen vor), 100/135mm.

Felge:
Ich hätte gerne die Notubes ZTR Flow, die ist mit 28mm relativ breit. Ich habe vernommen, dass der Platz bei einem NN 2,4 schon relativ eng ist, wird der Reifen mit breiterer Felge, in Relation zur schmäleren Felge, breiter und passt nicht mehr in den Hinterbau?
Die Frage wuesste ich auch gerne. Beim Golden Willow mit neuem Hinterbau, ist es etwa bei einem "echten" 2.4er wie Michelin Rock'r (sprich baut 62mm breit auf ZTR Flow) schon extrem knapp. Auch 2009er Muddy Marry in 2.35" ist arg an der Grenze (nicht nur Rahmen, sondern auch TopSwing Umwerfer ist zu nah, und Kefue ist auch extrem knapp).

Was ein Nobby Nic am Tesla soll außer um zur Eisdiele zu fahren finde ich schon fraglich... Da gehoert eher Muddy Marry 2.35, Minion DH F 2.5 oder aehnliches drauf, halt als Single Ply in Freeride Version.

Rahmenkit:
Kommt das komplett montiert oder in allen Einzelteilen, damit mein ich in erster Linie, ob das doch etwas aufwendigere pneumatische System von mir verschlaucht und dicht gebracht werden muss?
AFAIK musst du selber verschlauchen, gibt auf bioniocon Website ein Video dazu, scheint nicht sonderlich kompliziert zu sein.
 
Hallo Stefan,
ich versuche mal Dir ein paar Fragen zu beantworten :

Hallo Bionicon Gemeinde,


ich möchte mir einTesla Rahmenkit kaufen und bin gerade dabei mir die Anbauteile zu besorgen, hierzu habe ich noch viele Fragen. Wäre nett wenn sich der ein oder andere die Zeit nehmen könnte mir zu helfen.


Bremsen:
Welche Aufnahme IS oder PM? Gehe von PM aus, hab aber nichts dazu gefunden.

Bremsenaufnahme ist bei Gabel und Hinterbau IS.


Naben:
Vorne Schnellspanner, hinten X-12, soweit ist es klar.
Welche Einbaubreite haben die Naben? 100/135mm oder 110/142mm?
Die Naben haben `ne Breite von 100mm.

Felge:
Ich hätte gerne die Notubes ZTR Flow, die ist mit 28mm relativ breit. Ich habe vernommen, dass der Platz bei einem NN 2,4 schon relativ eng ist, wird der Reifen mit breiterer Felge, in Relation zur schmäleren Felge, breiter und passt nicht mehr in den Hinterbau?
Ich fahre die Veltec V-Two, welche wohl 27,5mm breit sind, mit Fat Albert Performance in 2,35. Platz ist da im Hinterbau gerade noch ausreichend, allerdings kommt`s auf Schotterwegen schon vor, dass ich Steine in`s Profil setzen und gegen die Hinterbaustreben schlagen.

Innenlager:
Passt da ein Standard XT BSA Innenlager für Hollowtech II ?
Ein BSA Innenlager für Hollowtech II passt.

Rahmenkit:
Kommt das komplett montiert oder in allen Einzelteilen, damit mein ich in erster Linie, ob das doch etwas aufwendigere pneumatische System von mir verschlaucht und dicht gebracht werden muss?
Bei mir kam das Rahmenkit komplett vormontiert, lediglich den Lenker musste ich noch anschrauben, also nix mit Schläuche anschließen. Denke auch, dass das immer so ist, da die Pneumatik bei Bionicon nochmals auf Dichtheit geprüft wird... (glaub ich ;))


Rahmengröße:
Bin 180cm mit eher langen Beinen, kürzerem Oberkörper und normal langen Armen. So Schwanke ich zwischen M und L. Auf dem L bin ich schon gesessen, der Vergleich zum M fehlt mir. Eigentlich war das L schon passend, das M würde aber evtl. auch gehen und wäre wohl spritziger... Kann man da was empfehlen?
Hm, kann Dir eigentlich auch nur empfehlen beide Größen Probe zu fahren! Wenn`s von der Entfernung passt, am Besten direkt bei Bionicon, dort kannst` ausgiebig testen und bekommst garantiert alle Fragen beantwortet. :cool:
Ich bin 1,85m groß und fahre das Tesla in L. Größe M wäre auch gegangen und fährt sich mM tatsächlich agiler bzw. wendiger, was sicher o.k. ist wenn Du überwiegend sehr technische, enge Trails bzw. "bergaborientiert" fährst. Da ich aber auch mal längere Touren, auch auf Radwegen <gähn> :rolleyes: damit fahre, habe ich mich für ein L entschieden. Das M war mir dafür zu "nervös" und auf dem L hab ich mich auf Anhieb wohler gefühlt... Ist aber nur meine Meinung.
Wie gesagt: Am Besten testen! :)

Ach ja, beim Umwerfer aufpassen:
In den technischen Daten steht "Shimano Direct Mount", allerdings ist es ein "E-Typ Umwerfer für Tretlagermontage", bei dem das Befestigungsblech abgeschraubt und der dann direkt an den Rahmen geschraubt wird. Hat bei mir auch für reichlich Verwirrung gesorgt...


Hoffe, das ist alles halbwegs korrekt, was ich geschrieben hab und ich konnte Dir weiter helfen!


Gruß

Steffen
 
...stimmt, die 100mm beziehen sich natürlich nur auf die vordere Nabe, hinten ist`s ja X12 Standard!
Sorry, war wohl bissi verwirrend :rolleyes:
 
TIPP:

selber draufstellen und dann Rad in die Hand und einmal ohne Rad ....

Dann ein wenig Mathe und schon weiss man es etwas genauer :D


Ok ok, danke für den Tipp, hätte ich auch selbst drauf kommen können (bin ich aber nicht).

Das Tesla wiegt mit mir, Shimano PD-M545 Pedalen, die gut dazu passen aber 567 Gramm pro Paar wiegen, einer Glocke und etwas Erde in den Stollen 93,5 Kilogramm.

Das interessiert euch sicher wahnsinnig, wie viel Gewicht so ein Fahrrad tragen muss ;-). Gut, jetzt kommt ein wenig Mathe ins Spiel: Ohne mich wiegt das Tesla in der genannten Ausstattung 14,6 Kilo.

Ist ok, finde ich, Grüße aus der Fasanerie in München.

Woife
 
... Ohne mich wiegt das Tesla in der genannten Ausstattung 14,6 Kilo.

Ist ok, finde ich, Grüße aus der Fasanerie in München.

Woife

Hallo Woife,
so unterschiedlich sind die Ansprüche. Ich finde schon 13kg viel für ein Bike, mit dem ich Touren fahre. Aber vielleicht hast Du entweder ordentlich Bums in den Beinen, einen Shuttle-Service oder keine hohen Berge vor Deiner Haustür. Trotzdem viel Spass mit dem Tesla.;)
 
Hmm, mein Golden Willow mit gscheiten Reifen (930g das Stueck) ist trotz versuchtem Leichtbau bei 14,8kg. (etwa Michelin C4 Latexschlaeuche, ZTR Flow Felge, XT/X9, Time 330g Pedale, 180GPS samt Halterung, 2 leichte Wassertraeger, Tacho,....).

Trotzdem fahr ich damit ab und zu >4000HM pro Tag, und das ohne wie ich finde sehr gut Kondition (wenn ich lange Touren fahre, komme ich nicht ueber 600HM im Aufstieg pro Stunde) ... Wobei hier im Wallis ein Anstieg halt auch meist gleich 2000HM am Stueck sind....

Nur beim tragen ist es halt schon zach, wenn man als 65kg Rider, dann mit Bike plus Rucksack an die 20kg auf den Schulter hat, aber 30-60min ist das pro Tag schon okay....

wobei ich naechste Woche mal schauen werde wie sich das auf Enduro getrimmte Golden Willow in PDS schlaegt. Ein Tesla waere da schon besser. Muss unbedingt mal schauen dass ich ein Tesla ausprobieren kann, ob es das neue Gabelinterne wert ist einen mittleren 3 stelligen Betrag hinzulegen -- immerhin kann man Edison und Golden Willow theoretisch auf 160mm vorne bringen, indem man die Interna des Tesla reintut - das Casting ist 1:1 ident.
 
Ja, da hast Du Recht. 5kg mehr oder weniger Hüftgold spüre ich auch deutlich beim biken.;) Das ist aber ein älteres Foto. Aktuell wiege ich weniger (10-15kg).

Ich kenne nur den Unterschied bei meinem Remedy. Ich habe 2 LRS. Mit dem einen wiegt es 12.9kg und mit dem leichten wiegt es 12.0kg (als ich es gekauft hatte, wog es mal 14.9kg). Mit dem schweren LRS muss ich mich mächtig anstrengen, um meinen Freunden folgen zu können, die mächtig Bumms in den Beinen haben. Mit dem leichteren LRS geht das bedeutend leichter. Es beschleunigt besser und mein Puls ist bei gleicher Geschwindigkeit niedriger. Deshalb möchte ich kein schweres Bike mehr. ;)
 
wobei ich naechste Woche mal schauen werde wie sich das auf Enduro getrimmte Golden Willow in PDS schlaegt..

Je nach dem was ihr vorhabt ist viel Federweg nicht schlecht. War letztes jahr mit nem SS da und mich hats ordentlich durchgeschuettelt. Im Vergleich dazu ging das mit nem Gambler runter wie auf ner Waldautobahn. Die Bremswellen sind schon heftig dort. Aber es macht riesig Spass...kannst dich freuen.
 
Fahreindruck Hab meine Eindrücke auch mal Bionicon geschildert (wurde mal per PN dazu aufgefordert). Allerdings nie ne Antwort bekommen. Daher schreibe ich sie nun auch hier hinein.

Downhill funktioniert das Bike eigentlich gut. Hinterbau sehr sensibel und fein. Die Gabel könnte allerdings deutlich sensibler ansprechen auf schnelle feine Schläge von Wurzelteppichen oder Geröll. Sind kleinere welten zu meiner 08er 32er Fox, zu einer aktuellen 36er ists noch deutlich krasser. Mein repariertes Handgelenk ist da neben dem Fahreindruck ein sehr guter Indikator. Dem schmeckte die Gabel gar nicht. Grobe Dinge steckt sie dafür tadellos und gut weg.

Was mich persönlich beim Uphill stört ist der verhärtende Hinterbau. Ich komme trotz der massiven Absenkung vorne deutlich weniger weit einen verblockten oder wurzeligen Trail hinauf als zbsp. mit meinem Stumpjumper ohne Absenkung und Rohloff am Hinterrad (was ja gemäss weitläufiger Meinung auch nicht optimal ist). Gehe davon aus, das es von der mangelnden Rückferdung/Sag kommt und Rad somit weniger Bodenkontakt hat. Auf der Strasse oder Kiesweg ist es allerdings angenehmer, da 0,nix wippen.

Fazit: Für mich als Allrounder eher negativ als positiv, würde eine SS oder GW bzw. ein anderes Bike bevorzugen, auch wenn ich das Prinzip der Federwegsverstellung absolut klasse finde. Eine sensible Gabel gepaart mit diesem System und ich wäre wohl wunschlos glücklich.
 
Heute mal eine ausgiebige Runde gedreht.

War leider immernoch extrem rutschig sodass ich mit den montierten Schwalbes wenn es blockig oder wurzelig wurde rutschend (dann auch tragend /schiebend) und nicht fahrend unterwegs war. (34km 1260Hm)

EmserHtte_Schutannen_Karren.JPG


Damit macht das schon Spass und die Stütze ist Top, als ich anfing gabs de "high-ride Feder" das ist die GTI version davon ....

IMAG0224.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm sind die gar nicht. Am Remedy fahre ich Rocket Ron und Racing Ralph auch (beide 2.25) , wenn es trocken ist und super und schnell rollen soll. Klar ist der Bremsgripp beschränkt. Aber wenn man sich darauf einstellt und entsprechend fährt, funzt das ganz gut. Wenn es in die Alpen geht, oder matschig ist, dann fahre ich mit FA 2.4. Die rollen dagegen deutlich schwerer. Pannenschutz ist auch kein Thema. Ich fahre alle Reifen/LRS Tubeless mit Milch.:daumen:
 
Zurück
Oben Unten