testRIDE 2013: Unterwegs mit Neuheiten von BMC, Devinci, Rocky Mountain und Santa Cruz

Mit zwei Usern als Test-Begleiter im Gepäck wollten wir uns beim testRIDE 2013 in Lenzerheide einen kleinen Überblick über die Fahreigenschaften der Neuheiten der Eurobike 2013 machen, doch nachdem User "getriebesand" aufgrund einer Krankheit am Samstag sein Fehlen bekannt machte, haben wir uns das Wochenende über gemeinsam mit dem zweiten Gewinner - IBC-User TuN3M@N - diverse neue Bikes geschnappt und unzählige Abfahrten auf den verschiedenen Strecken am Fuße des Parpaner Rothorns absolviert. Bei bestem Wetter und mit sehr hohem Andrang umkämpft haben wir uns am zweiten Tag Testräder von BMC, Devinci, Rocky Mountain und Santa Cruz gesichert und sie unter anderem im direkten Vergleich mit den ICBs von Redakteur Kai Christian und Carver-Teamfahrerin Steffie Teltscher über die Trails gescheucht. Unsere Eindrücke und Erfahrungen haben wir für euch in dieser Fotostory zusammengefasst. Viel Spaß!


→ Den vollständigen Artikel "testRIDE 2013: Unterwegs mit Neuheiten von BMC, Devinci, Rocky Mountain und Santa Cruz" im Newsbereich lesen


 
Dafür, dass im Titel von Neuheuten von BMC, Devinci, Rocky Mountain und Santa Cruz die Rede ist finde ich das ICB auf überproportional vielen Bildern zu sehen....
Sonst echt hübsche Fotos. Die Region ist echt ein Traum!
 
fette bilder, geile gegend!

@Dirty Biker: steht doch im text - Devinci und Rocky Mountain sowie Trek kommt noch was und ich würde auch das mädl fotografieren :daumen:
 
Bin 1,72m und das TF01 in S und M gefahren.
Wenn du lieber lange Bikes fährst würde ich dir ein M mit superkurzem Vorbau empfehlen. Ansonsten Größe S.
 
Die Lenzerheide ist eine TOP Bikedestination. Ich bin das Specialized Stumpjumper 29, das Enduro 26 und 29 und das BMC Trailfox 29 gefahren. Schade, dass viele Hersteller immer noch zu wenig Räder an den Event mitbringen, was zu langen Wartezeiten führt. BMC hat das sehr gut gemacht, Kompliment. Wenn das gewünschte Bike dann in die Hände von Maxi kommt, dauert es noch länger. Ist mir am Weekend 2 mal passiert :-(! Eure Berichte finde ich super!

Mein neuer Traum: Specialized Enduro 29
 
@andi4fbt: Oh ha - du warst das also, der wegen mir bei BMC und Trek warten musste. Das wurde mir bei der Rückgabe schon berichtet. Tut mir leid - ich hoffe du verzeihst es mir wenn die jeweiligen Artikel mit schönen Bildern zu den Rädern online gehen. ;)

Darf ich fragen wie dir das BMC Trailfox 29 gefallen hat?
 
Dann bin ich ja mal auf die einzelnen Artikel zu den ganzen Bikes gespannt. Welche Bikes ist denn nun der Gewinner gefahren, der seinen Gewinnen auch wahrgenommen hat?
 
@Maxi: war bei Trek und Specialized, anscheinend mögen wir die gleichen Bikes :-)! Das Trailfox ist ein super Bike. Mein Testrad war für meinen Gedchmack etwas zu straff abgestimmt. Ich finde das Enduro von Specialized hat das bessere Fahrwerk. Die neue Rock Shox Pike mit 35 Standrohren ist echt der Hammer. Vielleicht lasse ich mich auch zu sehr von meinen Vorlieben leiten.....
 
Danke für das Feedback. Scheinbar haben wir nicht nur denselben Geschmack, sondern auch dasselbe Gespür was Fahrwerke anbelangt. Mit gefiel die Geometrie des BMC bestens, mit der Performance des Hinterbaus konnte ich mich jedoch nicht so recht anfreunden. Nach meinem derzeitigen Wissen-/Erfahrungsstand würde ich aber den Dämpfer dafür verantwortlich machen. Interessant ist aber, dass der Hinterbau bei geringen Geschwindigkeiten und nahezu tadellos funktioniert hat - bei High Speed war er jedoch hoffnungslos überfordert.
 
Wer von euch ist ebenfalls in Lenzerheide beim testRIDE 2013 gewesen und hat welche Bikes gefahren?

Ich war da (habe Euch ja auch angequatscht :cool: ), dafür habe ich sogar mein Jubiläums-Klassentreffen ausfallen lassen :eek:

Den Spagat zwischen nicht-bikender-Freundin und eh-nichts-anderes-als-BikesBikesBikes-denken-können habe ich mit folgendem Programm absolviert, zweimal halbtags:
  1. Ibis Ripley 29"
  2. Devinci Dixon 26"
  3. Devinci Wilson (leider nur älteres Alu-Modell) 26"
  4. Transition Covert 27.5
  5. Santa Cruz Bronson C 27.5

Bonus-Tracks:
  • eine Tour testweise mit den neuen 5-10 XVi
  • erstmals XX1 gefahren (an Bronson und Covert)
  • erstmals 27.5/650B gefahren
  • erstmals 34er Gabeln gefahren
  • Helme und Goggles anprobiert
  • etliche Bremsen angefasst, Saint und XT an Testbikes, Hopes auf dem Tisch und erstmals die Trickstuff Cleg live.
  • Bier, Sonne, gutes Essen in der Bergstation

Da ich lieber fahren statt warten wollte, liess ich die Warteschlangen an der Gondel links liegen und habe alle Bikes (bis auf das Wilson natürlich) über die ausgeschilderte Allmountain-Runde gescheucht. Immer mit meinen eigenen DMR Vault Pedalen, da weiss man, was man hat. Ich finde die Strecke gut gewählt, man lernt das Bike umfassender kennen (so gern ich auch den roten Era Vedra oder den neuen blauen Flowtrail fahre). Durch die Streckenkürzung gegenüber dem Vorjahr kam ich auch gut in jeweils einer Stunde durch, immer inklusive ein paar Stopps mit Feintuning: Bremshebel-Winkel und -Reach, Reifenluftdruck, Sattelposition.

Was stach hervor?
- Ich fand den Lenker am Bronson (Easton Haven Carbon 711mm) auch überraschend schmal. Habe das schon beim Abhol-Setup angesprochen und kurzerhand haben wir die Schraubgriffe ca. 1.5cm über den Rand gesetzt, natürlich Bremse und Reverb-Hebel mit verschoben. Top-Service von Trailworks, praktische Kreativität!
- Die 27.5"-Räder reagieren, bilde ich mir ein, wie versprochen: Agil genug wie 26er, ohne die relative Trägheit der 29er. Vielversprechend. Sorry, haters. Das Limit bin ich.
- Frech, dass etliche Fahrer das Bike unkommentiert weit über eine Stunde behalten. Noch frecher, wenn man zB das Schaltwerk halb abreisst und sich nach der Rückgabe schnell aus dem Staub macht.
- Bewundernswert, mit welcher Geduld und guter Laune sich viele der Aussteller dem Stress stellen.

So unersetzlich diese Gelegenheit ist, bleiben doch auch immer Zweifel: Mit mehr Zeit für Sag-Einstellung, Druck- und vor allem Zugstufe-Justierung eventuell Vorbau-Wechsel kann der Eindruck schnell wechseln von "ganz gut" zu "Fantastisch!". Von längerem Fahren ganz zu schweigen.

Wieder mal eine grossartige Veranstaltung! Gerade weil ich ausnahmsweise mal nicht auf dem Markt bin, konnte ich entspannt drauf los testen. Je mehr man sein Erfahrungsraster erweitert, desto differenzierter kann die Meinung werden.

Fazit: Drei Daumen hoch :daumen::daumen::daumen:
 
muss ein toller event gewesen sein.

@Kerberos haha, die Kritik haben wir da oben auch schon - ich weiß nicht, wer solche XC-Cockpits ernsthaft an nem Enduro faren will. Danke für dein Feedback zu 650b... ich hab's auch noch nicht ausprobiert und will es eigentlich auch nicht. Hast du denn einen Vorteil gegenüber 26" gespürt?
 
@Kerberos:

Sehe ich auch ähnlich wie du. Ein unpassendes Set-Up hat einen erheblich Einfluss auf den Ersteindruck. Bei dem Zeitdruck hatte man aber kaum Zeit, sich gross mit dem Fahrwerk zu beschäftigen.

Ansonsten aber eine schöne Veranstaltung :)

Sind Euch auch die vielen Snakebites aufgefallen? Bei der Abfahrt von der Bergstation war es echt übel...
 
Dafür, dass im Titel von Neuheuten von BMC, Devinci, Rocky Mountain und Santa Cruz die Rede ist finde ich das ICB auf überproportional vielen Bildern zu sehen....
Sonst echt hübsche Fotos. Die Region ist echt ein Traum!

dachte ich mir auch! warum wird im titel das Devinci erwähnt und dann nix drüber geschrieben? :confused: :confused: :confused:
Ich find eure Berichte und die Fotos toll aber schreibt bitte im Titel nichts was ihr nicht berichtet :(
 
War ein hammer Wochenende und perfektes Bikewetter.

Ich konnte insgesamt 9 Bikes testen, darunter auch zwei E-Bikes :-) ...Einfach cool mit einem 20er Schnitt den steilen Berg hoch um ein gemütliches Plätzchen für die Mittagspause zu suchen oder gemütlich um den See zu cruisen

War echt super nebst den verschiedenen Bikes auch Direktvergleiche bei den verschiedenen Schaltungen von XT/XTR zu X0 bis XX1 und auch die Unterschiede der Reifen zu spüren.

Beim Flowtrail hab ich echt gemerkt das die 29er nicht ganz so mein Ding sind, aber für geradeaus und den Berg hoch einfach genial. Die 27.5er haben mich für mein Einsatzgebiet überzeugt.

Am besten gefallen haben mir das 27.5er KOBA Remol, das 27.5er Simplon ? und von den 29er hat mir eindeutig das Felt Edict am besten gefallen. Schade ists schon vorbei, wollte eigentlich auch noch viele andere Bikes testen :-(

"Sind Euch auch die vielen Snakebites aufgefallen?" - Ehrlich gesagt habe ich vorher noch nie so viele Biker am "Strassenrand" gesehn und beim Sportshop hat sich einer gleich einen 3 Jahresvorrat an Schläuche gekauft :-) ...Ich hatte zum Glück nicht eine Panne.
 
@LIDDL: Das Devinci wird in einem eigenen Kurzeindruck beschrieben werden - Bilder dazu sind schon online --> http://fotos.mtb-news.de/s/63201



@McBaine: Snakebites hatten wir zum Glück auch keine - das würde den ohnehin schon engen Zeitplan ja komplett zerstören! Welche E-Bikes bist du gefahren?

@Kerberos: War schön dich kurz zu sprechen - vielen Dank für dein Feedback :)
 
@Kerberos haha, die Kritik haben wir da oben auch schon - ich weiß nicht, wer solche XC-Cockpits ernsthaft an nem Enduro fahren will.
Könnte mir vorstellen, dass der Importeur da auch schnell verbaut hat, was da war. Den schmalen Easton-Lenker sehe ich in deren Online-Konfigurator gar nicht. Das wäre eine Erklärung, schwächt aber natürlich den Test.

Danke für dein Feedback zu 650b... ich hab's auch noch nicht ausprobiert und will es eigentlich auch nicht. Hast du denn einen Vorteil gegenüber 26" gespürt?
Tjaaaaa, schwer zu sagen. Ich glaube aber schon, ja. Ich habe das Gefühl, dass etwas mehr Grip da war. Und dass gleichzeitig ich selbst nicht beweglich genug auf dem Bike bin, die theoretischen Nachteile gegenüber 26 Zoll zu erreichen.
Auf der anderen Seite kann ich berichten, dass mir die erwartete Zusatz-Traktion beim 29er Ripley durch die allzu leicht laufenden Reifen kaputt gemacht wurde. Zumindest auf diesem Trail, der reichlich schräge Wurzeln und losen Waldboden im Angebot hatte.

Was ich noch sagen muss: Nachdem ich den gleichen Trail viermal gefahren bin, hinterlässt das ja auch Spuren. Ich kann mir zwar Null Linien merken, aber man wird ja doch mit jeder Abfahrt schneller und sicherer. Am liebsten hätte ich abschliessend mit meinem eigenen 26"-Ibis die Runde wiederholt, aber das ging leider nicht.
 
Von den E-Bikes bin ich das Scott E-Aspect und das E-Bike von Crono oder wars Credo. Das Scott hat mehrer Gänge und hat richtig viel Kraft den Berg rauf. Das andere war mit einem kleineren Ritzel ausgestattet und beschleunigte bis 40km/h, dafür musste man aufwärts kräftig mittreten.

War eine gute Erfahrung und nun weiss ich auch das E-Bikes bis 25km/h im Turbomodus absolut keine Eigenenergie brauchen, aber immerhin hat man trotzdem noch etwas Bewegung.

Das zweite E-Bike war sogar mit einer Energierückgewinnung ausgestattet, also ein echtes Highendgerät
 
Bezüglich der Ausleizeiten bzw. der Dreistigkeit mit der einige Leute solche Testrides ausnutzen kann ich mich Kerberos nur anschliessen.
@Tobias: ich hoffe nur dass Ihr eure Ausflüge zum Rothorn sowie die langen Trails mit den Ausstellern abgesprochen habt. Mit den Fotosessions war das sicherlich nicht in einer Stunde erledigt.

Da waren teilweise Situationen dabei, wo die Aussteller kurz davor waren Verlustanzeigen für Ihre Bikes zu erstellen.
Giant hatte zwischenzeitlich einen Einweiser an der Talstation stehen, der die Leute nach einer Runde wieder zurück zum Ausstellungsstand beordert hat.

Ich selber bin gerade mal dazu gekommen die 3 Bikes für eine Runde Mittelstation - Talstation zu testen. Bei den Bikes die mich interessiert haben (BMC Trailfox, Specialized Enduro 29) war deutlich mehr als eine Stunde Wartezeit erforderlich.
Wenn man da schon einen ordentlichen Batzen Geld für eine Tageskarte hinlegt und die Seilbahn dann gerade mal für 3 Fahrten nutzen kann ist das schon ärgerlich.
Ich würde da eindeutig für 30 CHF Pfand tendieren, die man nur zurück bekommt, wenn man das Bike innerhalb der vereinbaren Zeit wieder abgibt. Vom einbehalten Pfand könnte man dann eine Verpflegung für die Wartenden finanzieren :-).

Zu den Bikes:
BMC Trailfox: Ein super Bike. Hab mich auf Anhieb "daheim" gefühlt auf dem Bike. Es fährt sich einfach "unauffällig" gut. Schluckt auch in grobem Gelände erstaunlich viel.
Das Bike liegt sehr ruhig und verleiht ein sehr sicheres und ausgewogenes Fahrgefühl. Das es sich aufgrund der grossen Laufräder etwas sturer zeigt als entsprechende 26'' Bikes konnte ich nicht feststellen.
Enduro und 29'' sind mit dem Bike auf jeden Fall sehr gut kombiniert.
Da schreckt nur noch der exorbitante Preis für die Karbon-Modelle.

Specialized Enduro 29'': '
Das Bike war mir in M tendenziell zu kurz, aber von der Lenkerhöhe schon grenzwertig hoch. Die Gösse L wäre vom Reach her die bessere Wahl käme aber mit 1,5 cm mehr Steuerrohrlänge eindeutig zu hoch.
Vom Gefühl her war das Fahrverhalten des Trailfox besser. Evtl. erfordert das kurze Enduro aber auch nur etwas mehr Gewöhnung.
Am Fahrverhalten selber war aber auch nichts auszusetzen. Evtl. ein wenig wendiger als das Trailfox. Für die Suche nach engen, verwinkelten Trails fehlte leider die Zeit.

Devinci Troy:
Obwohl das Bike gefühlt nicht zu weich abgestimmt war ist es zum Ende von Anliegern hinten urplötzlich im Federweg versackt. Das fühlte sich an wie ein plötzlicher Plattfuss. In dieser Einstellung hat mir das Bike keine richtigen Spass gemacht. Der Rest des Eindrucks ist dann leider durch das beschriebene Verhalten stark getrübt worden. Ob nur der Dämpfer falsch abgestimmt war kann ich nicht sagen. Wenn es daran gelegen haben sollte, dann kann aber nur sagen: "zickig"

Mein Devinci Wilson (Aktueller DH Rahmen in Alu) dagegen ist über jeden Zweifel erhaben. Den habe ich letztes Jahr dort getestet und bereue die Anschaffung nicht im geringsten.
 
Ich selber bin gerade mal dazu gekommen die 3 Bikes für eine Runde Mittelstation - Talstation zu testen. Bei den Bikes die mich interessiert haben (BMC Trailfox, Specialized Enduro 29) war deutlich mehr als eine Stunde Wartezeit erforderlich.

Zu den Bikes:
BMC Trailfox: Ein super Bike. Hab mich auf Anhieb "daheim" gefühlt auf dem Bike. Es fährt sich einfach "unauffällig" gut. Schluckt auch in grobem Gelände erstaunlich viel.
Das Bike liegt sehr ruhig und verleiht ein sehr sicheres und ausgewogenes Fahrgefühl. Das es sich aufgrund der grossen Laufräder etwas sturer zeigt als entsprechende 26'' Bikes konnte ich nicht feststellen.
Enduro und 29'' sind mit dem Bike auf jeden Fall sehr gut kombiniert.
Da schreckt nur noch der exorbitante Preis für die Karbon-Modelle.

Das ist mir auch so ergangen. Einzelfahrten mit dem Halbtax-Abonnement wären da günstiger gewesen... Hatte echt brutal viel Leute bei der Seilbahn-Warteschlange, am Sonntag wars allerdings bereits viel angenehmer

Das BMC habe ich auch eine Abfahrt getestet und eine kurze Fahrt durch den AllMountain Pfad lag auch noch drin. Der Überrollkomfort ist wirklich spürbar bei den 29ern und das Bike fühlt sich eigentlich auch sehr wendig und verspielt an. Bei den Flow-Trail Steilwandkurven und vorallem mit geringem Tempo durch Wurzelpfade haben mich die grossen Räder aber eher etwas verunsichert. Vielleicht einfach durch die fehlende Gewohnheit.

Bei den 29" Bikes habe ich bei den Rahmengrössen optisch fast keinen Unterschied (Vergleich S -> L) gesehen, meine Partner kam daher mit den 29" gar nicht zu recht (ca. 1.60m).
 
@McBaine: Beim BMC ändert sich optisch nur der Stummel des Sitzrohrs oberhalb des Oberrohres (und natürlich der Reach) zwischen den Rahmengrößen. Oder war das eine allgemeine Aussage für 29er generell? Dann einfach überlesen ;)

@Freizeit-biker: Selbstverständlich. Wo wir die Räder nicht so lange haben konnten haben wir auch nicht das Rothorn in Angriff genommen - zusammen mit Fotos wäre man sonst in der Zeit nie über die Runden gekommen. Die langen Touren haben wir immer in Absprache so gelegt, dass wir mit einer der letzten Bahnen noch hoch sind und dann Luft hatten, weil offiziell die Session vorbei gewesen ist.
 
Ich war Samstag auch Unterwegs, hat richtig Laune gemacht.

Beim Intense Tracer 275 war mMn leider der Fox Dämpfer bzw. dessen Abstimmung der limitierende Faktor. Am Stand noch auf 25% Sag eingestellt ist er mir beim Fahren mehrfach durchgeschlagen. Schade, das Bike hat meiner Meinung nach ordentlich Potential. Auch war ein viel zu schmaler Lenker verbaut.

Beim Devinci Dixxon hat es mich dann auch erwischt mit dem Snakebite - ärgerlich, aber ich weiss, warum ich den Hans Dampf nicht mag :D.
Ansonsten ein klasse Bike.

Sehr enttäuscht war ich vom Rocky Mountain Altitude 930. Wackliges Lenkverhalten, komische Kurvenlage und sobald es etwas rumpliger wurde gnadenlos überfordertes Fahrwerk. Ich habe erstmal wieder genug von 29ern.

Das beste kam dann aber zum Schluss - Yeti SB-66C. Das Rad ist der Hammer! Egal wie man dieses Teil ran nimmt, man hatte immer das Gefühl das Rad noch weit zu unterfordern.
Die Fox 34 gegen eine steifere Gabel getauscht und fertig ist die ultimative Trail Maschine. Kein Wunder, dass Mr. Graves damit so abräumt!
Allerdings war bei der Diskussion zum Feierabend mit den Jungs am Yeti/Intense/Maxxis - Stand dann auch schnell der Knackpunkt gefunden. 3500? für einen Rahmen? Nein Danke!

Komisch war auch der Service bei GT. Nachdem ich das Sensor nach einer kleinen Runde zurück gebracht habe, weil die Bremse am Ende war, meinte man nur zu mir, dass das ja wohl noch geht und man damit locker noch fahren kann. Auch sonst waren die Jungs von GT leider nicht wirklich nett und gesprächsbereit. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück