TFT Tuning FOX FLOAT CTD BV PERFORMANCE 7.875X2.0" / Kashima Hi-Vol Upgrade

Registriert
28. Januar 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo,

da für meinen o.g. Dämpfer eine Wartung ansteht würde ich diesen gerne von tft/push überarbeiten bzw. auf meine Gewicht anpassen lassen. Da ich beim Motorrad fahren mit so einer Überarbeitung sehr gute Erfahrungen gesammelt habe.

Meine Frage ist macht das Kashima Hi-Vol Upgrade** also eine größere Luftkammer Sinn?
Da mein Englisch nicht so überragend ist das ich mich mit den Jungs von TFT mal locker darüber unterhalten kann.
** This replaces the body tube and air can with Kashima-coated versions but the air can is a High-Volume one. Only suitable for shocks of eye-to-eye length of 190mm/7.5" or longer.

Zu der Ausgangssituation:

Rotwild R.X.1 FS Pro 2013 Gr.L
Fahrergewicht 110-115kg fahrfertig

Ich habe den subjektiven Eindruck das der Dämpfer bei meinem Gewicht schlichtweg überfordert ist. Was auch verständlich ist da der normale Biker wohl weniger wiegt. Aufgepumpt ist er laut Manometer der Pumpe nach dem pumpen mit 300Psi. Wenn ich im sitzen fahre, nutze ich schon über oder gut 50% des Hubes aus. In stehender bzw . Trailposition bekomme ich einen Sag von 30% hin.


Gruß
jason@
 
Zuletzt bearbeitet:
TFT wird das direkt mit anpassen, mit dem alten gehäuse und der Luftkammer.
Keine Sorge, der funzt später richtig.
 
Je kleiner die Luftkammer, dest progressiver ist der Dämpfer auf dem letzten 1/3 des federweges.
 
Nutzt du den Federweg denn jetzt bei jedem Pfurz komplett aus oder eher bei Sachen, die du nicht regelmäßig fährst ?
 
Das ist mir jetzt klar. Habe ein wenig zu dem Thema gelesen. Aber ich kann absolut nicht beurteilen ob bei den Rahmen bzw. nach der Dämpfer Anpassung eine High Volume Luftkammer besser oder schlechter ist.

Brauch ich nach der Anpassung noch einen zum Ende hin progressiven Federweg ?
 
Okay, dann würde dir eine größere Luftkammer eigentlich nichts bringen, da die Progression noch mehr gesenkt werden würde.

Du brauchst grundsätzlich eine stärkere High Speed Druckstufe.

Ich würde kein Kashima Upgrade machen sondern nur das normale.
 
Ja das ist logisch. Aber wie verhält sich der Dämpfer nach dem push-tuning und der Anpassung auf mein Gewicht. Brauch ich dann noch die progesive Federrate?
Wie erfolgt die Anpassung auf mein Gewicht , wenn dafür die Luftkammer verkleinert würde wäre die Sache klar.
 
Du bekommst eine Dämpfung die auf dich abgestimmt ist.
Außerdem ein Elastomer in der Luftkammer zur Endprogression wie beim Coil.
Du kannst den Jungs dort vertrauen, die wissen was sie tun.

Und wenn es wirklich nicht passen sollte kannst du kostenlos nachbessern lassen.
Wird aber sicher nicht nötig sein.
 
Du bekommst eine Dämpfung die auf dich abgestimmt ist.
Außerdem ein Elastomer in der Luftkammer zur Endprogression wie beim Coil.
Du kannst den Jungs dort vertrauen, die wissen was sie tun.

Und wenn es wirklich nicht passen sollte kannst du kostenlos nachbessern lassen.
Wird aber sicher nicht nötig sein.

Also das volle Programme für den Dämpfer. Große Luftkammer damit die Federrate nicht so progressive ist und für den Anschlag das Elastomer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mir hatte TFT gesagt, dass Kashima keinen Vorteil bringt.
Mit dem Service und dem Anpassen war/bin ich happy (rp23)
Ich glaube du kannst das Geld für das goldene Teil sparen.
 
Danke für die vielen Tips.
Ich werde das normale push/tuning und service machen lassen. Wenn das gemacht ist werde ich berichten.
 
Zurück