ThalRad Blackbird Carbon 16

design finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ergebnis in sich wirklich klasse. ich finde nur den Sattel zu lang und die fuehrung der bremsleitungen verbesserungswuerdig. alles in allem aber echt hut ab vor dem teil und dem nachwuchs viel spass damit.
kannst du noch was zur herstellung des rahmens erzaehlen?
 
Die Bremse kommt mir britisch vor ...

kommt denn Junior nun an die Hebel? Ist ja doch ein Stück vom Lenker weg.
Klar kann man meckern, dass das Geld zu locker sitzt aber immerhin konsequent umgesetzt :anbet:

Kritik gäbs von mir nur für die Sattel/Stützen-Kombi... Dass das Handwerkliche beherrscht wird, sieht man an Rahmen und Lenker. Hätte man an der Sitzzone weiterführen können oder halt China-Ware. So wirkt's scho bissl protzig
 
Lenkerstopfen sind Gewicht:rolleyes:

Was sind "britische" Bremsen? Bei der R1 kann dank der Hebelweitenverstellung sehr gut die Bremshebel bis zum Lenker verstellen, so dass mein Sohn perfekt an die Hebel kommt ohne dabei direkt danach zu greifen. Sprich, die Hand umgreift schön denk Lenker aber nur die Finger ziehen am Hebel.

Beim Sattel und Stütze war das Gewicht sehr im Vordergrund. Ich habe auch einen China Sattel daheim aber die sind 1) schmaler und 2) ca. 50g schwerer, weil die Chinesen prinzipiell im Nasslaminatverfahren und zu hohen Wandungsaufbau arbeiten. Der MCFK Sattel ist sehr schön breit in der Sitzfläche, so dass er schön "flächig" darauf sitzen kann. Leder wäre halt noch eine Option.

Geld steht bei Leichtbau nicht im Vordergrund. Die meisten Teile sind aber gebraucht gekauft.
 
Zurück