THE FUTURE IS HERE ... (Kestrel MXZ Content)

Mir ist aufgefallen, dass beim Innenlager auf beiden Seiten die Kontermutter bei mir fehlt. Evtl. hatte der Vorbesitzer keine angeschraubt weil der kleine Zahnkranz angestoßen wäre. Es sieht knapp aus. Siehe Foto.

Das Innenlager hatte ich bisher noch nie ausgebaut und habe auch keine Erfahrung und bisher kein Werkzeug.

Wer kann mir Rat geben?

Soll ich einfach Kontermuttern suchen, die passen? Das Lager ist leider nicht beschriftet.

Oder tauscht man das Lager lieber gleich ganz aus? Es läuft eigentlich noch gut und hat kein Spiel.
(auf was müsste ich dann beim Retro-Kauf achten?)

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_4972.JPG
    IMG_4972.JPG
    281 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_4973.JPG
    IMG_4973.JPG
    258,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_4975.JPG
    IMG_4975.JPG
    249,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_4979.JPG
    IMG_4979.JPG
    146 KB · Aufrufe: 67

Anzeige

Re: THE FUTURE IS HERE ... (Kestrel MXZ Content)
Danke für das Tutorial! Der Ein- und Ausbau sieht nicht so schwierig aus, wenn man das passende Werkzeug hat.

Worin liegt der Murks? Falsches Lager? Falscher Einbau? Fehlende Kontermuttern?
 
Fehlende Kontermutter, falsche Wellenlänge für verwendete Kurbel...
Ist die Gehäusebreite tatsächlich 95mm? Die sollte entweder 68 oder 73mm haben...
 
Entschuldige bitte wenn ich dir mit meinen Zeilen zu nahe getreten bin, das war nicht die Absicht, speziell weil du das ja gar nicht verbrochen hast.
Bin gerade am Handy und schreib dir später mehr dazu.
 
Entschuldige bitte wenn ich dir mit meinen Zeilen zu nahe getreten bin, das war nicht die Absicht, speziell weil du das ja gar nicht verbrochen hast.
Bin gerade am Handy und schreib dir später mehr dazu.
Nein nein, alles gut! Ich bin ja froh, dass du auf den Murks aufmerksam machst! Wenn, dann ist jetzt die Zeit den Murks auszubessern. Also bitte her mit der Kritik!
 
Fehlende Kontermutter, falsche Wellenlänge für verwendete Kurbel...
Ist die Gehäusebreite tatsächlich 95mm? Die sollte entweder 68 oder 73mm haben...
Die Wellenlänge ist nur falsch, wenn er sich bei der Gehäusebreite vermessen hat. Falls es die üblichen 68 oder 73 mm sind, muss eine längere Welle verbaut werden. Wenn die 95 mm richtig gemessen sind, ist die Welle ja sicherlich 127 oder mehr, dann muss er beim kleinen Kettenblatt die Überstände wegdremeln, denn eine noch längere Welle würde die Kettenlinie stark verschlechtern. Also entweder stimmen die 95 mm oder die 114 mm nicht oder ich brauche eine Brille.
 
Fehlende Kontermutter, falsche Wellenlänge für verwendete Kurbel...
Ist die Gehäusebreite tatsächlich 95mm? Die sollte entweder 68 oder 73mm haben...
Du hast recht! 95mm ist falsch!
Jetzt nochmals nachgemessen:

Wellenlänge: 113mm
Lagerschalenabstand: 74mm
Abstand am Rahmen: 68mm
Außendurchmesser des Lagers: 34,5mm

Was soll ich machen Leute?

IMG_4980.JPG
IMG_4981.JPG
IMG_4982.JPG
IMG_4983.JPG
IMG_4984.JPG
IMG_4984.JPG
IMG_4985.JPG
 
Für die XT Kurbel brauchst du eine Welle mit 122 mm, falls Sie schon ausgenudelt ist 124 mm. Dann passen auch die Konterringe. Am einfachsten ist es, ein Patronen Innenlager zu verbauen.
 
So, jetzt am Computer:
Wenn das einstellbare Konuslager im Tretlager sind, dann fehlen tatsächlich die Kontermuttern. Allerdings frage ich mich, wie das dann bisher halten konnte. Vielleicht hat man auf die Kontermuttern verzichtet, weil keine ebene Auflagefläche gegeben ist?
Ich vermute, hier ist ein Tune Tretlager mit Patrone verbaut, da braucht es keine Kontermutter!
Dafür spricht die lange Schraube im letzten Bild.
large_TUNE1994Seite2.jpg
 
Wenn das bisher funktioniert hat, dann bitte alles einfach so lassen wie es ist und nur die langen Laschen vom kleinen Blatt etwas abfeilen: Die scheuern bei der nächsten Montage bestimmt am Tretlagergehäuse.
Was ist das für eine Kurbel? Wenn das eine FC-M730 ist, dann war die Wellenlänge mit 113mm eigentlich viel zu kurz, sollte nach Shimano-Vorgabe 122,5mm sein.
 
Ja, die Schrauben sehen so aus, wie auf dem Tune-Bild.

Bin überfordert. Was soll ich tun?
Ich hätte auch nichts dagegen, einfach ein neues Lager bzw. NOS zu kaufen, wenn das die "sauberste" Lösung ist.
Für eine Empfehlung würde ich mich freuen.
 
Du kannst das Tretlager lassen wo es ist und eine für Wellenlänge 113mm passende Kurbel verbauen. Das wäre z.B. eine FC-M737, die allerdings dann andere Kettenblätter hat und nicht zum Baujahr passend wäre. Auch passt so eine Compact-Kurbel mit kleineren Blättern nicht so richtig zum vorhandenen Umwerfer.
Die vorhandene Kurbel und deren Kettenblätter passt zum Baujahr des Rahmens, braucht dann aber ein anderes Tretlager mit 122er Welle. Das darf dann ein Patronenlager sein, die gibts aber nur noch in billig:
https://www.rosebikes.de/shimano-bb...0131101842210272aad78dd353&article_size=122mm
Und klar, Werkzeug ist das nächste Thema.
 
Du kannst das Tretlager lassen wo es ist und eine für Wellenlänge 113mm passende Kurbel verbauen. Das wäre z.B. eine FC-M737, die allerdings dann andere Kettenblätter hat und nicht zum Baujahr passend wäre. Auch passt so eine Compact-Kurbel mit kleineren Blättern nicht so richtig zum vorhandenen Umwerfer.
Die vorhandene Kurbel und deren Kettenblätter passt zum Baujahr des Rahmens, braucht dann aber ein anderes Tretlager mit 122er Welle. Das darf dann ein Patronenlager sein, die gibts aber nur noch in billig:
https://www.rosebikes.de/shimano-bb...0131101842210272aad78dd353&article_size=122mm
Und klar, Werkzeug ist das nächste Thema.
https://studiobrisant.com/token-innenlager-vierkant-jis-bottom-bracket-aluschalen?number=050001.6
 
Wenn das bisher funktioniert hat, dann bitte alles einfach so lassen wie es ist und nur die langen Laschen vom kleinen Blatt etwas abfeilen: Die scheuern bei der nächsten Montage bestimmt am Tretlagergehäuse.
Was ist das für eine Kurbel? Wenn das eine FC-M730 ist, dann war die Wellenlänge mit 113mm eigentlich viel zu kurz, sollte nach Shimano-Vorgabe 122,5mm sein.
Ja, das ist eine FC-M730 Kurbel.
Es war auch eine Suntour-Kurbel damals dabei. Dann war die Wellenlänge bestimmt ursprünglich für diese bestimmt.

Der Abstand vom kleinen Blatt zum Tretlagergehäuse (Rahmen) sind ca. 2-3mm. Ich werde es mir nochmals ansehen. Abfeilen würde ich eigentlich nur ungern was.

Ich müsste die Suntour-Kurbel auch noch irgendwo da haben. Die FC-M730 wäre mir aber deutlich lieber.
@ArSt Danke für den Link! Das ist ja auch frustrierend, dass es nur "billig" Lager gibt.
Das HIER müsste das NOS passende Lager sein, aber halt kein Patronenlager.
 
Ich glaube es ist besser wenn du erstmal das Bike in Gänze zeigst bevor 1000 Empfehlungen kommen welche dann nicht passen, weil der Rest nicht zur XT Kurbel passt. Umwerfer, Kassette und und und....
Und das besser in einem eigenen Thread als in dem hier.
Grüße Franky
 
Ich glaube es ist besser wenn du erstmal das Bike in Gänze zeigst bevor 1000 Empfehlungen kommen welche dann nicht passen, weil der Rest nicht zur XT Kurbel passt. Umwerfer, Kassette und und und....
Und das besser in einem eigenen Thread als in dem hier.
Grüße Franky
Das Bike ist schon größtenteils zerlegt. Wenn ich mehr Ordnung geschafft habe, kann ich ein paar Fotos schießen. Bis auf die Ritchey Bremshebel sind alles M730 und M732 Komponenten.

Tut mir leid, falls meine Fragen hier in diesem Thread falsch angebracht waren.

Ich bin jetzt auch erst mal arbeitsfähig mit der Lagerempfehlung. Vielen Dank nochmals an alle.
 
Zurück