the John Tomac Revival Machine

HeldDerArbeit

Ein ehrenwerter Drecksack
Registriert
23. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankreich
Hallo liebe Gemeinde,

durch einen glücklichen Griff in der Bucht ist mir dieser Raleigh Taurus Rahmen in die Hände gefallen.Sollten mich meine Informationen nicht täuschen, wurde der in England geschweißte Titan Rahmen Anfang der 90er von der ZEG nach Deutschland importiert, schwarz gepulvert!:heul: und dann mit einer XTR 900 ausgestattet an das unwissenden Volk vertickert.

large_Tomac1.JPG

large_Tomac.JPG


Der Rahmen ist wohl das europäische Gegenstück zu dem 1994 Raleigh MTi1000 Tomac Design Series.

Folgende Infos haben die Jungs bei retrobike geschrieben:

"Made in Nottingham at Raleigh Special Products. IMI Titanium frame, plasma-arc welded"


Zu Jonny T muss ich ja wohl nix sagen - zumindest kann meine Generation was damit anfangen.;)

Ich möchte dem Rahmen nun neues Leben einhauchen und in so aufbauen, wie ihn John Tomac vielleicht gefahren hätte.

Das heißt: Entlacken und dann zeitgerecht aufbauen.
Das wird nicht ohne euer Input gehen, vielleicht auch Teile-Unterstützung, Kraft in den Stunden der Verzweiflung.;)

Wer was zu dem Rahmen weiß, Ideen hat (Rahmen poliert oder matt, Manitou oder Mag 21 usw.) - her damit!

Hier mal ein paar Inspirationen aus dem Netz:

large_P3140556-1024x768.jpg

large_tomacearly91.JPG

large_IMG_4267.jpg
 

Anzeige

Re: the John Tomac Revival Machine
Die Ausfallenden schaun irgendwie nicht nach Titan aus. Allerdings scheint da offenbar wirklich Titan durch bei den Lackabpatzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach war das John Tomac Rad aber Carbonrohre mit Titanmuffen verklebt oder?

Ich weiß ja nicht, ob es so ohne weiteres möglich ist, aber wenn du es von der Optik her so wie das legendäre Tomac Rad haben willst, könnte man ja auch die drei Hauptrohre schwarz lackiert lassen und den Rest mit Glasperlen abstrahlen?

Also auf jeden Fall finde ich die original Decals schön und die sollten erhalten bleiben.
Mein Bruder hat ja auch den John Tomac Titan Rahmen! Bei ihm war er aber von Anfang an nachlackiert und ohne Decals. Denke mal, sonst hätte er das auch mal so ausprobiert, wie ich weiter oben vorgeschlagen habe.

Die Gabel, die du bereits hast, finde ich gar nicht schlecht. Ich stehe ja eh auf Neon:daumen:

So kannste den Lenker auch gleich behalten!

Ansonsten würde ich ne Manitou 1 einbauen.

Welches Maß hat denn das Steuerrohr?

Wenn 1 1/8 Zoll, wäre ja gerade eine T-Bone Vorbau in der Bucht für schmales zu bekommen.

Na ja, und die Revolver Kurbeln sind ja leider schon weg, die hier im Forum für sehr schmales angeboten wurden.:(

So!, das ist mir mal so spontan dazu eingefallen!:D

Gruß Andre!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein Raleigh Tomac Signature Rahmen. War mit XTR ausgestattet

ist auch tatsächlich aus Titan. Die Verarbeitung kann man natürlich nicht mit Merlin und Co. vergleichen.

ist ein Serienmodell. Hat mit dem Bike von John Tomac nichts zu tun
 
Das originale John Tomac Bike hatte Carbon Hauptrohre und Muffen von Litespeed.
Das hier ist nur ein Nachfolgemodell und nicht das Signature (ist das erste Bike bei den Bildern oben).

Es soll ja kein 1:1 Nachbau werden - von dem Signature gab es nur etwa 60 Stück - unbezahlbar. :(

Wir reden eher über eine hommage.
 
Das Modell müsste von 1994 sein und war eines der best ausgestatteten (XTR) Raleigh-Modelle des Jahres.

Irgendwo habe ich noch das originale Prospekt...

Das Signature war wesentlich günstiger (Shimano Exage 500) vom Aufbau her eher am Original:
Es hatte 3 verklebte Alu-Hauptrohre in Stahl-Muffen und -Hinterbau.

Hier ein schlechtes Bild von meinem ersten MTB - dem Siganture:


Grüße
6ix-pack
 
Ja, das kam dann direkt nach der Prüfung, ob denn irgendwo der Magnet hängen bleibt.
Bring stolze 1800 gr. auf die Waage, allerdings hängt da zentnerweise der Lack/Pulver d'ran.
Dann sind da billige Stahlschrauben in den Halterungen und eine Hülse für das Sattelrohr.

Ich werde jetzt mal das Entlacken angehen.
Ich kann das gute Stück bei einem Betrieb für chemische Entlackung abgeben. Der Laden übernimmt sonst die Entlackung ganzer Oldtimer-Karosserien. Ich hab da auch schon einige Rahmen behandeln lassen.

Gibt es Bedenken hinsichtlich des Werkstoffs ? Ich glaube ja nicht - aber besser mal gefragt.
Was meint Ihr?

Und danach: matt oder glänzend? Ich tendiere zu dem stumpfgrauen Mattton. Da passt dann auch gut eine Manitou 1 r'ein.

large_MTI1000.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell müsste von 1994 sein und war eines der best ausgestatteten (XTR) Raleigh-Modelle des Jahres.

Irgendwo habe ich noch das originale Prospekt...

Das Signature war wesentlich günstiger (Shimano Exage 500) vom Aufbau her eher am Original:
Es hatte 3 verklebte Alu-Hauptrohre in Stahl-Muffen und -Hinterbau.

Hier ein schlechtes Bild von meinem ersten MTB - dem Siganture:


Grüße
6ix-pack

Wußte ich gar nicht, dass es ein Signature in günstiger Ausstattung gibt. Ist ja vom Look identisch. Schön zu sehen. Wenn Du irgendwann mal Katalogbilder hast....sehr gern! ;)
 
Ist zwar ein uralter Thread, ich antworte trotzdem mal darauf ;)
Mein zweites Mountainbike das ich je hatte, war damals ein Raleigh USA MT700 John Tomac Signature Series. Da drüber kam 94 meines Wissens nach nur noch das MTi1000 aus Titan. Das MT700, war ein Alu-Stahl Rahmen und mit einer LX/XT Mischung, Gripshift und Rock Shox Mag 21 ausgestattet. Mein originales Rad existiert leider nicht mehr - aber ich habe etliche Jahre eine Suchanfrage laufen gehabt um wieder eins aufzutreiben. Sind nicht gerade häufig zu finden die Teile.
 
Sehr cool! Das blaue war damals das Objekt meiner Begierde. Hab es nach langen Diskussionen in der Familie bekommen. Das originale Rad von damals exisitiert leider nicht mehr, aber hab mir vor etlichen Jahren das Bike nochmal gekauft :)
 
Zurück