Kavenz vhp12, Banshee Phantom oder Trek Fuel

Registriert
25. März 2016
Reaktionspunkte
9.136
Ich brauche dringend für den spätsommer und darauffolgend einen muskelkraft betriebenen kurzhuber mit abfahrtsorientierter Geometrie.
-78 kg, 181 cm
- viel hoch, weniger runter

Ich denke (lass mich aber gerne beraten) eine moderne XC Geometrie taugt mir nicht, da die Umstellung zwischen endurogeometrie und dieser mir dann doch zu schwer fällt.
-Aluminium bzw Stahl ausschließlich
-Fully max. 135 mm hinten
-29 oder MX
-kein Nicolai
-Budget halbwegs offen, aber sicherlich kein actofive Niveau

Die genannten Buden im Titel sind mir eingefallen, preislich sehr stark auseinander. Im Grunde genommen wären das Phantom mein Kandidat, allerdings ist das Sitzrohr ellenlang. Beim Trek ist der sitzwinkel flach bzw zu flach? Das Karenz in M könnte mir richtig gut gefallen bietet aber mit Sonderlackierung und ohne steuersatz und Dämpfer schon ein ordentliches preisschild

Was würdet ihr euch selber kaufen wie ist eure Einschätzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälst du vom Bird Aether 9?
@shibboleth hat im folgenden thread was ähnliches gesucht und ist beim bird geladet:

Hier die groben infos:
1755377911774.png




Angeblich wiegt der Rahmen in M nur 3kg. Selbst wenns am ende 10% mehr sind ist das immer noch ein sehr passables Gewicht für einen Alu Rahmen ohne Einsatz Beschränkung.

Hast du denn irgendwelche Vorlieben was die Geo angeht? bzw, was fährst du gerade für ein Enduro?


Was würdet ihr euch selber kaufen ...?
Wahrscheinlich eines von den aktuellen Schnäppchenbikes (z.b. Scor 2030; GT Sensor) Allerdings haben die beide einen CF rahmen und das möchtest du ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnäppchenbikes (z.b. Scor 2030; GT Sensor)
Danke für deine Vorschläge. Scor und GT finde ich seelenlos; kommt mir nicht ins Haus.
Das bird hatte ich selber schon mal als Carbon Version, 430 KS fasse ich nicht mehr an. Aber die Firma und bikes sind echt cool.
*Aber der Preis ist echt heiß. Damals bin ich die L gefahren da war das FC zu RC überhaupt nicht ausgewogen. Vielleicht sollte ich einfach mal eine Größe M bestellen. 1000€ 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu bedenken ist beim Kavenz das der Sitzwinkel schon sehr steil wird beim VHP12.
Ansonsten natürlich top Rad ( fahr ich ja selbst als VHP16)

Commencal Tempo?
 
430 KS fasse ich nicht mehr an. Aber die Firma und bikes sind echt cool
Ahh deshalb hatte ich nach Geo Vorlieben gefragt.
Ich hatte ebenfalls das aether 9c, die Umstellung von ~460er Kettenstrebe am Dreadnought auf 430er am bird hat mich auch etwas gestört.

Falls du eine gewisse vorstellung von der Geo hast, hast du die mal in Bikestats eingetragen?

Kurzhubige bikes mit einer kettenstrebe über 440 sind garnicht so häufig.

Wenn ich meine kriterien eingebe (mit eigentlich recht großem bereich) kommen nur eine hand voll räder raus:
Kriterien (modelljahr siebt doppelte einträge aus):
1755411780005.png


Ergebnis:
1755411851238.png


Wenn ich da jetzt noch die CF rahmen aussortiere bleiben 7 bikes übrig:
https://bike-stats.de/geometrie_ver...e7=Specialized_Stumpjumper Comp Alloy_2022_S4
 
Zu bedenken ist beim Kavenz das der Sitzwinkel schon sehr steil wird beim VHP12.
Ansonsten natürlich top Rad ( fahr ich ja selbst als VHP16)

Commencal Tempo?
Mit Commencal kann ich mich nicht identifizieren. Aber definitiv eins der besten Videos beim launch des Tempo.
VAP hatte ich ja auch schon, aber noch mal 3k zu investieren, eigentlich nein danke.
 
Ahh deshalb hatte ich nach Geo Vorlieben gefragt.
Ich hatte ebenfalls das aether 9c, die Umstellung von ~460er Kettenstrebe am Dreadnought auf 430er am bird hat mich auch etwas gestört.

Falls du eine gewisse vorstellung von der Geo hast, hast du die mal in Bikestats eingetragen?

Kurzhubige bikes mit einer kettenstrebe über 440 sind garnicht so häufig.

Wenn ich meine kriterien eingebe (mit eigentlich recht großem bereich) kommen nur eine hand voll räder raus:
Kriterien (modelljahr siebt doppelte einträge aus):
Anhang anzeigen 2220798

Ergebnis:
Anhang anzeigen 2220800

Wenn ich da jetzt noch die CF rahmen aussortiere bleiben 7 bikes übrig:
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Banshee_Phantom V3.2_2022_L&Bike2=Banshee_Prime V3.2_2022_L&Bike3=Cannondale_Habit Alloy_2023_L&Bike4=Commencal_Tempo_2023_L&Bike5=Cotic_FlareMAX G5_2023_C3&Bike6=RAAW_Jibb v2_2024_L&Bike7=Specialized_Stumpjumper Comp Alloy_2022_S4
Stumpy Aluminium wäre sicherlich auch ganz cool aber auch hier sind die Kettenstreben kurz, das bird hatte ich in Ml mit 484 mm reach.
Da bleiben nicht viele Räder übrig 🫣
 
Banshee wäre auch super attraktiv kostet aktuell 1700 € inklusive steuersatz und guten Dämpfer. Dann kann man sich noch mal für 1000 € das bird bestellen und ist immer noch unter dem Preis von einem Kavenz.
Pervers
 
Da bleiben nicht viele Räder übrig 🫣
Jupp. Deshalb hatte ich auch kurz den gedanken das Bird mit nem GT Sensor zu ersetzten. Besonders hübsch find ich das GT nicht aber immerhin gefällt mir die Geo 😅

Passen denn meine Such Kriterien oder hättest du was anders gemacht?

Welche Räder bleiben übrig wenn du aus der liste die aussiebst die dir nicht gefallen?

Mir ist gerade noch das neue Chromag Reazon eingefallen. Cooles bike aber es ist vergleichsweise teuer und ich weiß garnicht ob man Chromag in Europa bekommt.
 
Die Suchkriterien hast du sehr gut eingegeben. Da habe ich nichts hinzuzufügen.
Jib v2 zu teuer, wenn dann Kavenz für das Geld. Aber 3k wollte ich nicht mehr für ein Bike Rahmen ohne steuersatz und ohne Dämpfer ausgeben....
Mein Herz sagt Banshee, mein Verstand sagt: nicht 455 mm Sitzrohr 😀.
Optional hätte ich gerne die Option, ein direct mount Schaltwerk wie die Transmission zu fahren.
 
Oder hättest du einen Vorschlag, wo ich meine Wünsche bzw Anforderungen etwas zurückschrauben sollte um vielleicht doch mehr Output an Rahmen zu bekommen?
 
Mein Herz sagt Banshee, mein Verstand sagt: nicht 455 mm Sitzrohr 😀.
Leider ist die Seatpost insertion auch sehr gering. Jetzt wo ich drüber nachdenke war das wohl auch der Grund wieso ich das Banshee ausgeschlossen hatte.

Optional hätte ich gerne die Option, ein direct mount Schaltwerk wie die Transmission zu fahren.
Hat banshee keine UDH dropouts zum nachrüsten? müsste bei hrem system doch sogar rückwärtskompatibel machbar sein 🤔



Oder hättest du einen Vorschlag, wo ich meine Wünsche bzw Anforderungen etwas zurückschrauben sollte um vielleicht doch mehr Output an Rahmen zu bekommen?
Das musst du wissen. Die Kettenstrebenlänge wäre ein faktor der viel aussiebt.
Du könntest auch kompromisse beim Rahmenmaterial oder bei der "Streetcredibility" machen :D
Aber ob du mit nem rahmen glücklich wirst der zwar passt aber dich nicht anspricht?

Jetzt denke ich selbst plötzlich wieder darüber nach ob ich nicht das GT oder ein Cannondale bestellen sollte :lol: danke
 
Das TR Smuggler gibt es in Alu, leider nicht als Rahmen sondern nur komplett. Müsstest schlachten und Parts verkaufen.

https://www.transitionbikes.com/Bikes/Smuggler
Danke. Aber def. kein Transition alu, die Reputation ist einfach schlecht.

Ansonsten halt top fuel...guter Test, gute geo usw.--eigentlich mein Mitfavorit.
https://flowmountainbike.com/tests/2025-trek-top-fuel-review-120mm-xc-bike/
https://www.mount7.com/trek-top-fuel-9-gen-4-2025.html
 
Weiß man da was der Alu Rahmen wiegt?
Beim neuen fuel ex haben sie sich da ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Ansonsten finde ich das topfuel echt heiß.
Die Möglichkeit Mullet zu fahren finde ich z.b. top. Zumindest in CF ist das Rahmengewicht beeindruckend niedrig und man kann im Zweifel 130/140mm Federweg fahren.


Edit: laut Trek ist das al frameset bei 3,7kg.
Das wäre ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stumpy Aluminium wäre sicherlich auch ganz cool aber auch hier sind die Kettenstreben kurz, das bird hatte ich in Ml mit 484 mm reach.
Da bleiben nicht viele Räder übrig 🫣
Kurz wegen der Kettenstreben:

Geht es dir da um die Gewichtsverteilung oder um das Fahrverhalten allgemein? Ich bin ja auch sehr dafür, das Thema Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad im Blick zu haben, aber 1cm hin oder her von der Tretlagerplatzierung bei über einem Meter Radstand ist dafür egal. Da ist viel entscheidender die Haltung auf dem Bike und damit die Gewichtsverteilung zwischen Händen und Füßen, was eine Frage von Positionierung von Lenkergriffen und - im Sitzen - Sattel ist. Das nur, weil du das Verhältnis von FC zu RC angesprochen hattest.

Dass die Kettenstrebenlänge sich allgemein aufs Fahrverhalten auswirkt, ist klar. Längere KS laufruhiger, kürzere KS agiler. Gilt aber allgemein für den Radstand, nicht nur für KS. Sollte man also auch zusammen im Blick haben.

Die Frage ist halt, wofür ist das Bike gedacht? Ich versteh den Punkt, dass die Geometrie nicht komplett konträr zu deinen Enduros sein soll, aber wenn die Geo genau wie dein Enduro ist, nur weniger Federweg, dann frage ich mich ein wenig, wofür dann ein anderes Bike? Wird sich dann nicht so unterschiedlich fahren, nur halt ein wenig anstrengender, wenn’s etwas rumpelt. Ich würde ja dafür stimmen, schon einen etwas anderen Charakter anzustreben. Jetzt natürlich keine XC-Rennmaschine, aber halt schon was insgesamt agileres.
 
Ich denke das top fuel bedient viele Sachen die ich will. Preis, Variabilität, Transmission, Optik, Geo weitestgehend. Der Ameisenstack, mal gucken...
 
Das alu Rahmenset hält sich noch hartnäckig bei 2,5 k. Genauso aber auch die Kauflust. Das Alu Rahmenset bei 2k und ich würde kaufen, da alles zuhause. Ggf. Transmission 90 würde ich kaufen
35mm Riser wäre meine erste Amtshandlung beim Komplettrad.
Lackierung weiß zu gefallen
 
Danke. Aber def. kein Transition alu, die Reputation ist einfach schlecht.
Da das stimmt

aber 1cm hin oder her von der Tretlagerplatzierung bei über einem Meter Radstand ist dafür egal. Da ist viel entscheidender die Haltung auf dem Bike und damit die Gewichtsverteilung zwischen Händen und Füßen, was eine Frage von Positionierung von Lenkergriffen und - im Sitzen - Sattel ist
1cm KS merkst du deutlich im Stehen bergab auf dem Bike bei L/XL Rahmen besonders.
War lange Fan von kurzen KS und hab heute mittel lange KS und möchte nicht mehr zurück.
 
Ich bin ja auch sehr dafür, das Thema Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad im Blick zu haben, aber 1cm hin oder her von der Tretlagerplatzierung bei über einem Meter Radstand ist dafür egal.
Du hast keinerlei praktische Erfahrungen damit oder? Also Mal nen Back to Back Test mit unterschiedlichen Kettenstrebenlängen gemacht oder sowas?
 
Zurück