Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Transition Sentinel: Der Fahrspaß-Champion

Finde die Trennung zwischen Kofferraumdeckel und Flaschenhalter gar nicht mal so dumm. Spart sicher auch wieder Gewicht weil der Deckel eben nicht das Gewicht der Flasche abfangen muss.
Waren die aber nicht mal kantiger? Wirkt doch leider sehr rund. Finde so kantiges Stealth Design schon ganz geil.
 
wie hat sich die Verarbeitungsqualität entwickelt? 3 von 4 Tranisitions waren bei mir teile mehrfache Reklamationen wegen schlechter Lagersitze oder krummen Dämpferaufnahmen.
Das Sentinel V3 ist auch mein 4. Transition Bike.

Von der Verarbeitung haben sie aber deutlich zugewonnen.
Lagersitze, Lack an den Bohrungen/Schraubpunkten ist jetzt alles Tippi Toppi, wie bei der Preisklasse zu erwarten.

Mein Spur Rahmen vor 3-4 Jahren war da noch deutlich deutlich schlechter verarbeitet.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Rad - der "Send it all" Slogan von Transition passt hier ziemlich gut.

1755854669492.png
 
Bei der Hinterbauproblematik wäre es ja mal interessant ob es am Tune vom Dämpfer liegt oder am Rahmen. Also wie sich dort ein Standard RS Dämpfer im Vergleich zum wahrscheinlich angepassten Fox Dämpfer verhält.
 
Kurzer TR Einblick eines TR-Fanboys zur Qualität der Bikes:

Ich hatte das Sentinel V2 Carbon (davor das Patrol Carbon V1) und bin nach 2 Jahren auf das Spire Carbon gewechselt, welches ich jetzt seit 30 Monaten fahre - zu ca. 90% im Bikepark, seit ich mein eBike (18 Monaten) habe.

Alle drei TRs waren also Carbon und perfekt vom Lack und vom Lagersitz - bei den ALU-TRs habe ich aber auch bei Freunden und meinem Bruder anderes erlebt.

==> Würde hier immer zu den Carbon-Varianten raten.

Ich fahre das Spire Carbon mit RS ZEB Ultimate, RS SD Ultimate Coil, XO-Transmission, Maven SLV, BikeYoke Revive 2.0, nen eher robusten LRS (511er Felgen, Hope-Naben, 2x Maxxis DD Reifen) und Cockpit OneUp V1 Carbon 35mm Rise und Hope-Vorbau. ==> ABSOLUT NULL PROBLEME in all der Zeit.

Was ich besonders angenehm an den TRs finde ist, dass sie sehr leise sind. Das ist mir beim Patrol, Sentinel und jetzt beim Spire immer positiv aufgefallen.

Weil das Spire so gut performt, bin ich - sollte zeitnah ein neues Spire mit Kofferraum kommen - schwer am überlegen, ob sich das als Update allein deshalb lohnt.
UDH hat das Spire ja bereits. Der evlt. neue "Bremsaufnahmenstandard" von SRAM wäre nett.
Wenn es als Full29er wieder kommt, wäre das für mich ok, weil ich das durchaus mag, würde aber auch ein Mullet mal austesten - vorzugsweise aber so, dass man das via FlipChip sowohl als auch fahren kann.

Einzig das Tretlager ist am Spire schon wirklich sehr tief. Fahre es aktuell auch im High-Setting, weil der Lenkwinkel dann immer noch gut flach ist, es bissi mehr Reach gibt und das Tretlager (trotz 165er Kurbel) spürbar weniger Steinkontakt abbekommt ;)

Die TRs "mögen" gefühlt viel SAG um zu funktionieren - das ist so meine Feststellung. Hab beim Coil auch von 550 auf 500 gewechselt und das passt jetzt ganz gut - evtl. gönn ich mir mal von HR ne 525 Feder ;)


P. S.: Ich hab noch ein TR-Hardtail (TransAm29) aus Stahl, was auch problemlos funktioniert - aber das war einfach ein "hab ich Bock drauf Kauf" ;) Wenn TR ein aktuelles Fullpower eBike mit entnehmbarem Akku hätte, wäre das wohl auch ne Option geworden - so ist es ein Heckler geworden.
 
"Gefühlt blieb hier im direkten Vergleich mit der langhubigeren Enduro-Konkurrenz keine Sekunde auf unserem Testtrail liegen."

das glaube ich auch. die Strecken am gk sind verwinkelt flach und technisch und in 4-6min erledigt. müsste ich mir ein bike dafür aussuchen, ich würde dieses nehmen.
eigentlich ein tolles bike aber die aluversionen sollen qualitativ nicht der hit sein
Welche Probleme gibt es denn mit den Aluversionen ?
 
"Dadurch kann man es mit dem Sentinel auch auf wirklich ruppigen Trails richtig stehen lassen."

"Wenig verwunderlich kann das Transition Sentinel auch mit aufgebohrtem Federweg am Heck auf wirklich ruppigen Trails also nicht ganz mit waschechten Vollgas-Enduros mithalten"

Was denn nun?
 
Das Sentinel V3 ist auch mein 4. Transition Bike.

Von der Verarbeitung haben sie aber deutlich zugewonnen.
Lagersitze, Lack an den Bohrungen/Schraubpunkten ist jetzt alles Tippi Toppi, wie bei der Preisklasse zu erwarten.

Mein Spur Rahmen vor 3-4 Jahren war da noch deutlich deutlich schlechter verarbeitet.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Rad - der "Send it all" Slogan von Transition passt hier ziemlich gut.

Anhang anzeigen 2224287
Schickes Bike :love: Sieht mir nach einem leichten Aufbau aus - was wiegt le Hobel? Das Rahmengewicht ist mit ca 3300g durchaus ok.

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Mullet Aufbau? Für mich eine ernsthafte Konkurrenz zum Bronson, das man in der CC Variante zudem nur noch mit elektronischer Schaltung aufbauen kann.

P.S. Schutzblech befällt mir besser als das im Artikel verwendete ... wie hiess es noch gleich? "Unleazhed M02-Schutzblech" 😬😬😬
 
Schickes Bike :love: Sieht mir nach einem leichten Aufbau aus - was wiegt le Hobel? Das Rahmengewicht ist mit ca 3300g durchaus ok.
Danke - so wie auf dem Bild zu sehen, exakt 15 kg. Sind allerdings auch nur Super Trail Karkassen auf X.A.25 Felgen, aber das reicht für Daheim.

Mit Mullet noch nicht getestet, aber werde in der Offseason mal den Mullet LRS von meinem Kavenz reinstecken und testen :)
 
Danke - so wie auf dem Bild zu sehen, exakt 15 kg. Sind allerdings auch nur Super Trail Karkassen auf X.A.25 Felgen, aber das reicht für Daheim.

Mit Mullet noch nicht getestet, aber werde in der Offseason mal den Mullet LRS von meinem Kavenz reinstecken und testen :)
Kenn ich - bin die 25er Newmen auch ewig mit 2.25er Reifen auf den Hometrails gefahren, auch wenn einige Leute behaupten, es wäre heute unfahrbar.
 
Schickes Bike :love: Sieht mir nach einem leichten Aufbau aus - was wiegt le Hobel? Das Rahmengewicht ist mit ca 3300g durchaus ok.

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Mullet Aufbau? Für mich eine ernsthafte Konkurrenz zum Bronson, das man in der CC Variante zudem nur noch mit elektronischer Schaltung aufbauen kann.

P.S. Schutzblech befällt mir besser als das im Artikel verwendete ... wie hiess es noch gleich? "Unleazhed M02-Schutzblech" 😬😬😬
Schutzblech wo vorne nix raus geht würde ich mir nicht mehr holen. Versagt dann, wenn man es wirklich braucht also bei feuchten Wetter. Nur hinten raus langt da nicht.
 
Farbe und Formensprache für mich top.

Frag mich nach der Testbeschreibung, wieviel Federweg mehr als die getesteten 160 mm noch on top kommen müssen, damit man es auch im Ruppigen stehen lassen kann.
Warum mit so einer Karre nicht harte und ruppige Endurostrecken gehen solln, geht mir nicht in die Birne.

Sollte die Hinterbauanstimmung für das poppige Verhalten verantwortlich sein, wäre es halt evtl. eher was für moderne und sprunglastige Parkstrecken. Wenn die Rats Sprünge gen Himmel raushauen, is so ne hohe Endprogression ja von Vorteil.

Sollte mit einem anderen Dämpfer kein sattes und komfortables Fahrwerk generiert werden können, wäre es für mich eher nix.

Das würde ich mir halt von so einen Test noch wünschen, dass man evtl. ein paar Dämpfer für einen Tausch zur Hand hat oder halt gleich vom Hersteller mitfordert ?altwrnative Marke, Air und Coi um eine dadurch möglicherweise erreichte Performanceänderung hier zu beschreiben.

Anhand von diesem Testergebnis wäre die Karre, wenn ich gerade eins suchen würde, so sehr sie mir gefällt, raus.
 
Hat doch niemand behauptet?
"Wird der Untergrund ruppiger, merkt man allerdings unweigerlich, dass man sich mit dem Transition deutlich näher am Limit bewegt als bei den anderen Kandidaten im Test. Das Bike nimmt Schläge nicht mehr ganz so satt auf, wird schneller nervös und verliert teilweise die Traktion. Darunter leidet dann nicht nur das Sicherheits-Empfinden, sondern auch der Fahrkomfort. Dadurch muss man auf langen Abfahrten etwas Federn lassen."

Keine Kritik an den Testern, sondern an der Abstimmung des Bikes mit 160 mm Federweg.
 
"Wird der Untergrund ruppiger, merkt man allerdings unweigerlich, dass man sich mit dem Transition deutlich näher am Limit bewegt als bei den anderen Kandidaten im Test. Das Bike nimmt Schläge nicht mehr ganz so satt auf, wird schneller nervös und verliert teilweise die Traktion. Darunter leidet dann nicht nur das Sicherheits-Empfinden, sondern auch der Fahrkomfort. Dadurch muss man auf langen Abfahrten etwas Federn lassen."

Keine Kritik an den Testern, sondern an der Abstimmung des Bikes mit 160 mm Federweg.

Ist das nicht absolut plausibel, wenn die anderen Bikes mit 180mm vorne und 170mm hinten kommen (Lapierre und Atherton) bzw. 170/170 (Scott)?

Da steht ja nur, dass es mit denen nicht mithalten kann, nicht dass es generell nicht gehen würde.
 
"Wird der Untergrund ruppiger, merkt man allerdings unweigerlich, dass man sich mit dem Transition deutlich näher am Limit bewegt als bei den anderen Kandidaten im Test. Das Bike nimmt Schläge nicht mehr ganz so satt auf, wird schneller nervös und verliert teilweise die Traktion. Darunter leidet dann nicht nur das Sicherheits-Empfinden, sondern auch der Fahrkomfort. Dadurch muss man auf langen Abfahrten etwas Federn lassen."
Und wo wird da gesagt, dass ruppige Strecken nicht gehen? Das Zitat ist eine vergleichende Aussage, die das Bike mit den anderen im Test vergleicht und eben nicht besagt, dass damit keine ruppigen Strecken gehen, sondern dass es die anderen halt etwas besser können.
 
Ist das nicht absolut plausibel, wenn die anderen Bikes mit 180mm vorne und 170mm hinten kommen (Lapierre und Atherton) bzw. 170/170 (Scott)?

Da steht ja nur, dass es mit denen nicht mithalten kann, nicht dass es generell nicht gehen würde.
Das muß man aber auch glauben wollen, daß sich ein 160/160 Rad so fundamental „schlechter“ als ein 170/170er im Groben fahren läßt. Also wenn man das jetzt allein an Hand dieser Zahlen festmacht.
 
Das muß man aber auch glauben wollen, daß sich ein 160/160 Rad so fundamental „schlechter“ als ein 170/170er im Groben fahren läßt. Also wenn man das jetzt allein an Hand dieser Zahlen festmacht.
Da steht nix von fundamental schlechter.

Das ist ein Back to Back Test. Da wird eben auf die Unterschiede die sich im direkten Vergleich der fraglichen räder zeigen eingegangen.

Ein bissel Lesekompetenz ist für das einordnen der Test Aussagen offenbar schon notwendig.
 
Zurück