Mavic EZ-Ride: neues Pedalsystem mit Magneten

Für Hobbyradler, die nicht mit Klickies fahren möchten, aber mehr Halt suchen, als sie auf normalen Pedalen finden ist das EZ Ride Pedal-System gedacht.
Das Pedal hat zentral einen Magneten sowie ein Kreuz aus Metall angebracht - in den Schuhen


→ Den vollständigen Artikel "Mavic EZ-Ride: neues Pedalsystem mit Magneten" im Newsbereich lesen


 
das war meint erstes Pedalprojekt. Mit normalen Schuhen und mit Bikeschuhen fahrbar.

ich versuche zur Zeit ein doppelseitiges zu bauen. bis dahin habe ich mir noch ein schmäleres gebaut welches ich zur Zeit fahre.

Hi fury,

danke für die Bilder, das sind doch aber nicht die original Pedale, die hast du selber zusammen gebastelt????????
Demnach bräuchte man ja nur den Nachrüstsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi fury,

danke für die Bilder, das sind doch aber nicht die original Pedale, die hast du selber zusammen gebastelt????????
Demnach bräuchte man ja nur den Nachrüstsatz.

klar, die originalpedale sind ja auch irgendwelche 08/15 trekking teile.

der reine magnetsatz reicht aus. beim pedal muss halt eine aufnahme für die reflektoren da sein und genug platz neben der achse. in meinem album sieht man die anderen pedale ein bisschen.

auf anfrage gibts auch stärkere magneten und flachere ausführungen (hab ich jedenfalls bekommen - wenn noch welche verfügbar sind)
 
"Pedalkäfig aus Dual-Density-Material für optimalen Sohlenhalt und Schlagunempfindlichkeit "

Ob man CurryWurst mit Pommes als Tripple-Density-Revolution des Fastfoods verkaufen sollte?

grüßé
jan
 
hässlich? 99 prozent aller mtb schuhe sind hässlicher (kein wunder 90 % sind ja eh nur aufgebohrte rennradschuhe) und die farbkombo gibt garantiert auch keinen augenkrebs.:cool:
aber das pedal von fury9 gefällt mir auch besser...

derherrderrringel
 
Ich seh eig. keine wirklichen Vorteile. Und auslösehärte kann man auch nicht einstellen, also für Anfänger eher nicht geeignet oder nur Zeitbegrenzt, bis man sich an was festeres traut braucht man wieder neue Magneten. Und dann braucht man wieder spezielle Schuhe mit genau solchem Loch und einem Magnet, bei den normalen Schuhen mit den Cleats besser gelöst. Naja, steckt noch in den Kinderschuhen, die zugegebener Maßen noch schrecklicher sind als die normalen.
 
Ich seh eig. keine wirklichen Vorteile. Und auslösehärte kann man auch nicht einstellen, also für Anfänger eher nicht geeignet
Ich verstehe schon, was sich Mavic dabei gedacht hat und sehe auch Vorteile, gerade für Einsteiger: bei SPD-Pedalen (und anderen Systempedalen auch) muss man den Schuh mit einer Drehbewegung vom Pedal lösen (ja, ich kenne die SH-56 - geschenkt ;) ). Macht man die Drehbewegung nicht, löst sich auch nichts. Wer Klickies fährt und behauptet, sich noch nie hingelegt zu haben, weil er nicht aus den Pedalen gekommen ist, dem glaube ich erst mal nicht. Beim Mavic-System hingegen passiert das nicht, denn man muss keine spezielle Bewegung ausführen, sondern kann den Fuß einfach vom Pedal heben. Das klappt von Anfang an und auch bei Panik. Den klassischen Umfaller an der Ampel wird man mit dem Mavic-System gewiss nicht sehen. Dass keine Cleats erforderlich sind ist auch ein Vorteil, wenn auch m. E. ein sehr kleiner.

Dass dem Vorteil auch Nachteile gegenüber stehen, liegt in der Natur der Sache, aber angesichts der Zielgruppe mit "No-Handers" zu argumentieren (und das auch noch sachlich falsch) ist einfach nur albern. Die Schmutzanfälligkeit wird vermutlich ein Nachteil sein, die arg begrenzte Schuhauswahl ist ganz sicher einer und die eingeschränkte seitlichen Bewegungsfreiheit könnte möglicherweise ebenfalls ein Nachteil sein - obwohl ich da so meine Zweifel habe. Zwischen dem X-Positiv-Profil und dem X-Negativ-Profil wird sicherlich etwas Spiel vorhanden sein und außerdem werden die Gummiprofile vermutlich etwas nachgiebig sein. Das könnte durchaus ein paar Grad Bewegungsfreiheit zulassen).

Das andere Magnetpedalsystem hat mit dem Mavic-System nicht so fürchterlich viel gemeinsam, wenn man mal davon absieht, dass halt auch irgendwie auch ein Magnet involviert ist.

Wie dem auch sei: ich glaube zwar nicht, dass Mavic hier etwas Sensationelles geschaffen hat, aber für den angepeilten Einsatzzweck könnte das durchaus besser als die bisherigen Lösungen sein. Ich habe jedenfalls schon schlechtere Ideen gesehen.

Dass jede Neuheit hier absolut vorhersehbar niedergemacht wird und sich jeder in der Rolle des scharfsichtigen Kritikers zu gefallen scheint, finde ich offen gestanden etwas nervend. Ich bin zwar eigentlich kein Freund von "typisch-deutsch"-Befunden, aber hier scheint mir das ausnahmsweise mal zutreffend.
 
IMO der größte Nachteil:
fuß kann Null gedreht werden - bei vielen Fahrern sind so die Knieprobleme vorprogrammiert.

MfG
Stefan

dazu kommt, dass die position aufm pedal fest vorgegeben ist.

zielgruppe und einsatzzweck hin oder her (warum wird das hier eigentlich gepostet, wenn es offensichtlich nich auf mtbiker abzielt?), aus ergonomischer sicht ist schon der ansatz nicht vertretbar und mit einer kombination aus vernünftigen schuhen und pedalen kann man einfacher, billiger und flexibler lösungen finden, die ebenfalls sicher genug gegen abrutschen sind, jedoch nicht so starr.
 
Dann darf das Rad* höchstens 10Kilo haben sonst fällt es einfach von den Füßen.

Zumindest bei einem No-Hander.



Also diese Aussage halte ich für absoluten Quatsch ... ich fahre Platformpedale die also eine anziehungskraft von 0 Newton haben und trotzdem fällt mein Bike nicht von den Füßen wenn ich einen No-Hander mache ! Das hat etwas mit anderen Kräften zu tun das man sich in der Luft auf den Pedalen hält :daumen:
 
ich hab da noch ein praktisches problem: was ist, wenn man über ein bisschen eisen drüber fährt? wird das dann vom pedal aufgelesen? dann müsste der erste abstecher jeder tour ja direkt zum schrotthändler führen... :rolleyes:
 
@ Wonko: Da hast du recht, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man mit deinem Shimano SPD Pedal nach kurzer Eigewöhnugnszeit besser klar kommt. Aber ich fahr ja erst seit Dezember Klick Pedale, bin bis jetzt aber voll zufrieden und möchte nichts anderes mehr haben. Für Tourenbiker aber sicher eine tolle Sache.
 
ich hab da noch ein praktisches problem: was ist, wenn man über ein bisschen eisen drüber fährt? wird das dann vom pedal aufgelesen? dann müsste der erste abstecher jeder tour ja direkt zum schrotthändler führen... :rolleyes:



aufpassen beim überfahren von diesen Stahlplatten die über Baustellengräben gelegt werden, nicht das die Kurbel sich nicht mehr drehen lässt :eek:
 
ich hab da noch ein praktisches problem: was ist, wenn man über ein bisschen eisen drüber fährt? wird das dann vom pedal aufgelesen? dann müsste der erste abstecher jeder tour ja direkt zum schrotthändler führen... :rolleyes:


obwohle jetzt bekommt das pedal für BMXer und Streeter die gerne auf den Pedalen grinden und oft von den Stangen fallen/rutschen eine echt große, ja schlechte Metapher/Wortwitz : Anziehungskraft !!!:daumen:
 
das problem fiel mir als erstes ein, woraufhin ich die chance als relativ gering betrachtet habe, dass bmx'er mit so nem pedal rumgondeln würden. ;)
 
Dieser Thread hier könnte auch von 1993 sein. Da habe ich Bike-Erfindungen von solchem Kaliber jeden Monat in der Bike bewundern können. Auch der Schuh passt in die Zeit, fehlt noch ein pinker Streifen, dann sehen sie aus wie meine ersten Shimanoschuhe.
 
also die schuhe sehen ja mal echt nicht so mies aus wie hier alle sagen, da find ich doch die normalen klick pedal treter um länger hässlicher. und weiter vorne meinte einer das durch die starre stellung bzw unflexibilität knieprobleme vorprogrammiert wären. da könnte man das ding doch einfach rund machen!?!? ich bleib bei flats :lol:
 
Zurück