Nach dem Kauf: Tuning-Tipps fürs neue Bike

Der Frühsommer ist da und das neue Bike scharrt schon nervös mit den Hufen. Doch bevor es damit auf die erste Tour geht, sollte man dem frisch gekauften Sportgerät noch einen Feinschliff verpassen. Denn viele Händler und Versender geben ihre Moun


→ Den vollständigen Artikel "Nach dem Kauf: Tuning-Tipps fürs neue Bike" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Den Winkel meine ich nicht "von oben auf den Handrücken" gesehen, sondern von der Seite, so wie auf dem Bild. Auf dem unten gezeigten Griff und dem Bild mit der Hand, ist der hintere Teil des Griffes nach oben gedreht, ca. 15-20°.
DAS ist für mich zuviel, denn dann rutscht mein Handballen zu weit nach oben und hat beim Abstützen zu wenig Halt- Abrutschgefühle sind die Folge.

Hm, also ich meinte auch aus der seitlichen Perspektive. Da habe ich nie einen Knick, auch nicht minimal wie bei der Ergon-Anzeige.
 
Dann will ich doch mal einfach am Bike probieren, wie sich der Griff in der "gemeinten" Position fährt... Mir ist dann bisher die Auflagefläche zu schräg nach oben gewesen... muss ich nochmal probieren. Am neune Bike befinden sich die Moto-Grips von Syntace, die sind wieder rund...mal sehen,was da den Unteschied ausmacht und welcher sich besser fährt...
 
Naja, werde berichten...habe heute ersteinmal ein 6cm Drahtstück aus meinem Reifen "geborgen". Werde dann am Wochenende die Griffe drehen und dann berichten.
 
sehr guter bericht / anleitung! gefällt mir wirklich gut...

wenn du schreibst, dass man heute mehr und mehr zu vorbauten von 90 - 70mm tendiert, dann heißt das ja im umkehrschluss, dass man die oberrohre etwas länger auswählt bzw. diese länger werden. denn anders geht es ja nicht....
ich fahr auch ein L mit nem 620mm oberrohr und einem 80mm vorbau bei einer körpergröße von 180cm und 86,6cm SL.
 
@Katze
wie sehen deine Erfahrungen mit den Griffen nun aus?

Habe gleiches gemerkt wie Katze. Stehen die Griffe so wie erklärt, dann fühlt sich dies für mich zu steil an, vorallem wenn man stärker bremst. Fühlt sich an als würde das Handgelenk nach oben weg knicken.

Habe leider noch nicht die Ursache gefunden, warum mir immer was an den Händen schmerzt. Meist sind es die Handballen und/oder der Übergangsbereich vom Daumen zum Handballen und dieser Knick dort. Auf diesem lastet auch immer der Druck bei Bergabfahrten und stärkeren Bremsmanövern.
Habe ich vielleicht doch die falschen Griffe mit der Größe S gewählt?
 
Hier KATZE.

Die Griffe nun etwas gedreht. Es greift sich gut, allerding habe ich sie nicht "ganz so steil" gestellt... Geht mir da dann wie steve99.

Nun ist miene KATZe endlich aus dem Sack und ich fahre das Katz Moos mit Moto Grpis von Syntace. Noch keine längeren Touren, doch recht angenehm.
Ich kann Dir (stevee99) die BioGrips empfehlen, wenn Do noch welche findest, und davon die Race Grips. Das waren die ersten ergonomischen - und mir haben sie gut in der Hand gelegen und auch Schmerzen waren weg. Zudem kamen keine abrutsch-Gefühle auf. Nur: den Griff MUSS man(n) mit Handschuhen fahren, ansonsten sehen Deine Handballen wie ge(g)rillt aus...;-)
 
Zurück