Kona Operator Carbon – Spyshot aus Australien

Kona Operator Carbon – Spyshot aus Australien

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wMi9sYXJnZV9Lb25hT3BlcmF0b3JDYXJib24ucG5n.png
# Kona Operator Carbon von Connor Fearon

Den vollständigen Artikel ansehen:
Kona Operator Carbon – Spyshot aus Australien
 
Ja die neuen Carbonrahmen werden auch Belastungsgerecht gebaut- ich würd mir ehrlich gesagt nix denken dabei.

Bzgl der X.0 Carbon fehlt mir das Detailwissen,
aber dafür das diese Kurbel zig-tausender weise an DH Bikes gefahren wird hört man wenig von Defekten. Die ist an vielen Serien Dh Bikes in der teuersten Version Serienmäßig verbaut. (Specialized Demo etc...)
 
Fahr mal ein paar Tage in einen Bikepark in den Alpen. Wenn dir da kein Stein oder sonstwas gegen die Kurbel oder Rahmen knallt bzw. du null Stürze pro Saison hast dann stimmt was nicht. Die X0 ist auch bei zwei Leuten die ich kenne bei eher harmlosen Aktionen gebrochen. Das ist schon ein running-gag auf Pinkbike.


Eine Carbonkurbel würd ich mir ja auch aus genau dem Grund nicht kaufen - die Kurbelarme bekommen bei mir regelmäßig was ab.

Aber der Rahmen und Lenker eben kaum. Ich wohne übrigens in den Alpen, meine Heimstrecke ist der Nordkettensingletrail. In den letzten drei Jahren bin ich auf über 400 tsd hm Downhill gekommen. Ein so massiver Sturz, wo ich mir Sorgen um den Rahmen machen würd war nicht dabei.

Damit ein dickes Carbonlaminat wirklich geschädigt wird, braucht es schon recht ordentlich Kraft. Was anderes ist natürlich, wenn es falsch konstruiert oder fehlerhaft gebaut ist - dann reichen schon Bagatellen und das Zeug bricht.
 
Keine Erfahrung, aber eine Haufen Weisheiten, IBC typisch,
Ich mag Kona, und ich ich mag auch Specialized,
Fahrt doch einfach Yt ?
 
Und jeder der hier über Carbon schimpft soll bitte mal berichten welche Carbonrahmen
Er schon Gefahren, geschweige denn kaputt gemacht hat?
 
Auf der Nordkette fährt ja auch jeder Nicht-Pro mit angezogener Handbremse. Bei richtigem Geballer auf schnellen Strecken geht's was Steinschläge angeht erst richtig ab.
 
Auf der Nordkette fährt ja auch jeder Nicht-Pro mit angezogener Handbremse. Bei richtigem Geballer auf schnellen Strecken geht's was Steinschläge angeht erst richtig ab.

Kannst gern mal vorbeikommen, dann wirst sehen ob dir mein Fahrkönnen reicht. Und keine Sorge, bin auch auf Ballerstrecken unterwegs.

Der Steinschlag vom Fahren macht einem dickem Carbongewebe genau nichts aus. Läßt sich auch leicht so wie bei vielen Alurahmen mit einem Unterrohrschutz komplett ausschalten.
Problematisch wirds, wenn es dir den Rahmen bei einem Sturz mit Wucht auf scharfkantige Steine haut. Das halten aber auch (dünnwandige) Alurahmen nicht aus. Ein kaputter Carbonrahmen tut in der Brieftasche aber gleich deutlich mehr wie wie ein Pendant aus Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist mein Punkt.

Fazit: schlecht konstruiert ist schnell kaputt bei nem Sturz, Material aussen vorgelassen. das schreibt er und das ein Carbonrahmen mehr kostet als ein Alurahmen.

Du hättest bestimmt auch damals über die nicht dauerschwingfesten Alurahmen geschimpft :D
Ein Bisschen Sachverstand traue ich den meisten Herstellern schon zu.
 
Zurück