Eurobike: 7Mesh Inc – Gore Tex Klamotten mit schönen Details

Eurobike: 7Mesh Inc – Gore Tex Klamotten mit schönen Details

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wOC8xNjk0NjAzLTh1djR6dXN3b3poZy03bWVzaDEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Auf der Eurobike hat die kanadische Firma 7Mesh erstmals ihre 18-teilige Kollektion der Öffentlichkeit präsentiert. Die Bekleidungsstücke überzeugen mit vielen durchdachten Details und einem Schnitt, der optimale Bewegungsfreiheit auf dem Bike gewährleisten soll. Im Video präsentiert uns der Chef persönlich die 280 g leichte Gore Tex Pro Shell Regenjacke, die Softshell für die Übergangsjahreszeit und die Windjacke, die immer mit dabei sein kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike: 7Mesh Inc – Gore Tex Klamotten mit schönen Details
 
Die Jacke gefällt mir auch. Ich habe mir kürzlich erst ein 200€ günstigere Mammut Ultimate Hoody gekauft. Vielleicht in 10 Jahren.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
200€+ für eine Windjacke ist eine Ansage, muss aber jeder selber wissen...

Leider werden die Klamotten teilweise so entwickelt, als ob es keine Rucksäcke gibt. Scheuerstellen oder Hitzestau am Rücken sind selten ein Thema.

Ich würde mich freuen wenn sich mal ein Klamottenhersteller mit einem Rucksackhersteller zusammensetzen könnte und die gemeinsam Produkte entwickeln.




Ps:
"Flexibler Mesheinsatz, der leichtes an- und ausziehen erlaubt - Das Material wurde für medizinische Einsätze entwickelt und dient dort der Versorgung von Brandwunden."
Was soll das bedeuten? Was bringt das für Vorteile?

Pps: Kapuze könnte man auch mit Magneten befestigen, das wäre dann wirklich unauffällig. Abgesehen davon, wer braucht eine Kapuze beim biken?
 
Ne Kaputze an einer Bikejacke ist mehr als überflüssig.
Diese mit Druckknöpfen an die Jacke zu befestigen finde ich weniger funktional und wirkt zudem sehr billig.
Dafür 430 Stutz zu verlangen eine Frechheit.

Auch ist das Argument, daß die Preise für Outdoorverhältnisse üblich sind, etwas hilflos gewählt.
 
Ps:"Flexibler Mesheinsatz, der leichtes an- und ausziehen erlaubt - Das Material wurde für medizinische Einsätze entwickelt und dient dort der Versorgung von Brandwunden."
Was soll das bedeuten? Was bringt das für Vorteile?

Pps: Kapuze könnte man auch mit Magneten befestigen, das wäre dann wirklich unauffällig. Abgesehen davon, wer braucht eine Kapuze beim biken?

Das Material ist ziemlich faszinierend, weil extrem dehnbar. Den Hinweis auf die Herkunft fand ich einfach interessant, bzw. die "cross-industry" Nutzung.

Thema Kapuze: Ich persönlich finde Regenjacken ohne Kapuze albern. Auch Bike-Regenjacken, schließlich habe ich nicht immer einen Helm auf. Die Druckknöpfe sind schon ziemlich dezent, für mich persönlich so ungefähr die erste abnehmbare Kapuze, die nicht mit einem unschönen Kragen endet. Magneten wären auch schick, vermutlich aber zu schwer. Die Materialien sind tatäschlich so leicht, könnte mir vorstellen, dass der Kragen dann eher einfällt - aber müsste man mal ausprobieren.
 
ich fand das material, verarbeitung und die klamotten an sich gut, aber auch brutal dünn. denke bei einem sturz ist das teure stück kaputt.
 
Die Preise sind wie bereits vermutet leider ziemlich derbe ! :(
Der Vergleich mit dem Outdoor Bereich hinkt IMHO auch mal wieder, zumal es auch dort gute und günstige Sachen gibt.
So auf den ersten Blick sehe ich hier auch erst einmal nichts, das es nicht auch schon bei anderen gibt. Im Gegenteil, die bereits von @pillehille angesprochene Rucksackproblematik oder auch das z.B. der Jackenreißverschluss wieder in der Mitte endet hätten die sich ja mal annehmen können. Gerade das mit den Reißverschlüssen kann nerven. Denn wenn es doof läuft endet der Reißverschluss des warmen (Winter) Unterhemd und des Trikots auch oben in der Mitte. Außer Mavic hat bisher wohl noch keiner bemerkt, dass das recht unangenehm sein kann und sich u.U. nicht immer vermeiden lässt.
 
Die Schnittführung und die Detaillösungen sind schon sensationell, aber dass geradezu zwanghaft in jeder Jacke ein Produkt von Gore verbaut werden muss ist schade. Gerade bei der Windjacke finde ich den Einsatz von Windstopper völlig unnötig. Die Krägen finde ich auch zu niedrig und die Kapuze ist viel zu minimalistisch um ausreichend Schutz bei heftigen Niederschlag zu bieten.
Der Schnitt im Achselbereich der Jacken scheint zwar sehr elegant und körpernah gelöst zu sein aber in der Regel bekommt man da dann Platzprobleme wenn eine wärmere Isolationsschicht darunter soll.

Schade, das technische Handwerkszeug haben die Jungs um sensationelle Produkte zu bauen, aber offensichtlich war ihnen das Design wichtiger wie absolute Funktion.
 
Zurück