Trailträume werden wahr: Bikefestival und Supertrail-Eröffnung in Freiburg

Freiburg, die wohl sonnigste Stadt in unseren Breitengrade, macht wieder einmal auf sich aufmerksam. Zum dritten Mal verwandelte sich das Ganter Brauerei- Gelände zum Schauplatz des vom Mountainbike-Verein organisierten Bike- Festivals. Testbikes aller (Laufrad-)Größen warteten auf die fahrradbegeisterten Meute, welche sich mit lobenswertem Kaffe in der Hand gemütlich den Weg übers Gelände bahnen konnten.


→ Den vollständigen Artikel "Trailträume werden wahr: Bikefestival und Supertrail-Eröffnung in Freiburg" im Newsbereich lesen


 
Das dieser Trail bei uns zustande kam grenzt für mich an ein Wunder. Das tägliche "Wettrennen" in der Stadt zwischen den Radlern, Fussgängern, Autofahrer.... grenzt des öfteren an Rücksichtslosigkeit at its best - die Stimmung in den lokalen Medien ist nicht gerade Pro-Radler, siehe dazu auch Ultra-Bike und die Situationin Kirchzarten. der Nabu und der Schwarzwaldverein etc.. tun ihr übriges dazu. Was man sicher nicht vergessen sollte ist wieviel Lobbyarbeit es gebraucht hat, die Stadt, Forstamt etc. dazu zu bringen einen 2. legalen Trail zu genehmigen. (nein ich bin kein Beamter). Ich ziehe meinen Hut vor soviel Engagement, die das in die Wege geleitet haben und schlussendlich gebaut haben. Seit dem Bikefestival musste der Kybfelsen-Trail aus verscieden Gründen entschärft werden, für 90 % aller Bergabradler wird er aber immernoch Spass machen und wenn möglich gibt es bald weitere Trails, weil man sicher erkannt hat, dass hier ein Bedarf da ist, in den Naherholungsgebieten Fussgänger von den Radlern zu trennen, um beiden Seiten gerecht zu werden. Freiburg und Umgebung ist einfach zu dicht besiedelt als dass man nicht mindestens alle 10 min jemand im Wald trifft.
 
Wir waren am Sonntag zum ersten Mal auf der Borderline und dem neuen Kanadatrail. Extra vom Bodensee angereist parkten wir den Wagen bei der Borderline und los gings. Zur Borderline hochgestrampelt, das war gut zu finden trotz einem spinnenartigen Wegenetz. Unterwegs nach oben lauter nette Läufer und Wanderer getroffen. Die B-line runter - ein Traum - besonders der obere technischere Teil.

Aber nun zum eigentlichen, dem neuen Kanadatrail. Vom Bodensee aus sieht alles ein wenig anders aus und wir dachten es wäre eine gute Idee mit der Schauinslandbahn hochzufahren und von dort würde man bestimmt zum neuen Trail gewiesen... räusper, jaha - eine selten dämliche Idee, hätte mich vorher besser informieren müssen! Ich weiß!

So sind wir zur Talstation geradelt und mit der wirklich kostspieligen Bahn (eine Fahrt 18,50.- Euro pro Person mit Bike) hoch. Auf die Frage warum das Bike 10.- Euro kostet (letztes Jahr angeblich 6.- Euro) kam die Antwort: Man möchte so das Mountainbikeaufgebot reduzieren, es waren letztes Jahr zuviele. Nun gut, Schwarzwald eben...
Oben gab es natürlich keinerlei Hinweise zum Trail, in der Station kein Personal zu sehen, wir fragten im Restaurant, die wußten natürlich von nichts und wir fanden dann eine versteckte Klingel in der Bergstation mit einem "i" wie Information drauf. Es kam ein Angestellter, der sehr freundlich war, aber meinte, leider wissen er auch nicht wo der Trail sei. Er zeigte uns aber ein offizielles Schreiben, so eine Art Warnung an die Bahn, daß es auf Grund des neuen Trails vermutlich mehr Mtbs in der Bahn hoch kommen werden und diese dann den Trail mit der blauen Raute illegal als Zubringer zum Kanadatrail nutzen werden. So zeigte er uns auf unserer Wanderkarte wo dieser Blaue-Rauten-Trail ist und sagte, dann würden wir ja vielleicht den neuen Trail finden und, daß der Kybfelsen immerhin 7 km weit weg ist, stellten wir dann auch fest... ;) jaha, vorher besser informieren, ich weiß!

Zum Glück trafen wir gleich am Anfang einen einheimischen MtBler, der uns auf einem Trailfeuerwerk bis zum neuen Trail mitnahm und den dann samt seiner Kumpels zusammen runter fuhren und richtig viel Spaß hatten.

Ein dickes Lob an die Initiatoren beider legalen Trails! Der neue Kanadatrail ist so angelegt, daß ein Gros der MtBler Spaß haben wird, auch weniger versierte Fahrer (keine Anfänger) können runterrollen, da es meiner Meinung nach keine "Do or Die"-Fallen gibt. Aber das ist immer eine sehr persönliche Einschätzung. Mir hat er zum Runtersurfen viel Spaß bereitet! :daumen:
Freiburg - wir kommen bestimmt wieder, vor allen Dingen zur Borderline und dann werden wir wohl auch den richtigen Auffahrtstrail zum Kanadatrail finden, selbst hochstrampeln und nicht mehr die Bahn bereichern ;)
 
Zurück