Radon Slide Carbon 140 10.0 im Test: Die Leichtigkeit des Trails

Glaube ganz ehrlich, dass die Kombination 29 und Enduro in Deutschland einfach noch nicht so beliebt ist. Ist allerdings eine Wahnsinnskombination.

Das wird sie noch wenn erstmal bekanntere Hersteller auf den Zug aufspringen und ihr und die Bike und alle Zeitschriften das schreiben!

Bisher ist es was für Genießer und die genießen lieber und schweigen! :D
 
Habe das Radon in der 8.0 Ausstattung. Voll XT mit Magura MT5 und DT Swiss Laufräder füe 3000 Euro. Mein erstes Neubike bei dem nicht direkt irgendwelche Teile getauscht wurden:) Tunen geht natürlich immer aber aus Funktionssicht gibt es da einfach kein Teil zu optimieren, außer Shiftmixschellen die es damals noch nicht gab.

Ja Preis/Leistungs-technisch sind die Bikes echt weit oben und bei Radon stimmt im Gegensatz zu Anderen auch der Service!

Bin aber bei extremen Leichtbau gerade bei Fahrergewichten über 95kg nicht von der Langlebigkeit überzeugt!
 
Ist 12,4kg für die zweitteuerste XTR-Variante ein Tippfehler?

Die günstigeren wären dann 0,5kg leichter?

Danke!
 
Ja Preis/Leistungs-technisch sind die Bikes echt weit oben und bei Radon stimmt im Gegensatz zu Anderen auch der Service!

Bin aber bei extremen Leichtbau gerade bei Fahrergewichten über 95kg nicht von der Langlebigkeit überzeugt!


Leichtbau wird bei dem Fahrergewicht wohl immer fraglich bleiben. Die Laufräder und die Next-Kurbel werden schon halten, Lenker & Co sind auch solide, also meiner Meinung nach im grünen Bereich.
Ich selbst wiege nur etwas über 70kg fahrfertig und springe mit dem Radon Tables, Drops und fahre viel Flowtrails damit. Das ich mal ein Bike finden würde, dass all diese Sachen mitmacht und mit dem ich gleichzeitig auf der Tour mit meinen CC-Vereinskollegen nicht abgehängt werden, hätte ich vor ein paar Jahren für völlig absurd gehalten.
Habe die Schwalbe NN gegen Minion DHF/Minion SS in der Trailversion getauscht inkl TL macht das 130g mehr als vorher, aber nun ist wirklich nur noch der Federweg und mein Fahrkönnen der limitierende Faktor!
 
Das Bike würde mich reizen. Taugt es dann auch zum schnelleren, komfortablem Touren / Racen auch mit Familie. (Wald- und Forstwege, 70/80km +)?? Evtl. auch mal ein Cross Duathlon?
 
Das Bike würde mich reizen. Taugt es dann auch zum schnelleren, komfortablem Touren / Racen auch mit Familie. (Wald- und Forstwege, 70/80km +)?? Evtl. auch mal ein Cross Duathlon?
Definitiv - Gewicht, Heckfederung und Anbauteile sprechen definitiv dafür. Ich würde aber vorher nach Möglichkeit mal draufsitzen und schauen, wie man mit der Sitzposition zurechtkommt oder ob man gegebenenfalls mit einem höheren Riser/Spacern es etwas komfortabler machen kann. Wie gesagt - man sitzt schon ziemlich sportlich.
 
Definitiv - Gewicht, Heckfederung und Anbauteile sprechen definitiv dafür. Ich würde aber vorher nach Möglichkeit mal draufsitzen und schauen, wie man mit der Sitzposition zurechtkommt oder ob man gegebenenfalls mit einem höheren Riser/Spacern es etwas komfortabler machen kann. Wie gesagt - man sitzt schon ziemlich sportlich.

Aktuell fahre ich ein 29' er Canyon Lux 9.9sl. Sportlicher geht kaum... . Mich stört nur die recht "weiche" Fahrweise und der geringe Federweg von 100mm. Sauschnell, ist es... keine Frage. Mit 10,2kg etwas leichter als das Slide. Aber halt nicht super steif. FLOW Trails vielleicht noch.... aber Bikeurlaub in den Bergen....?
 
Das Slide 140 Carbon ist aber auch nicht steif. Dass wurde auch in einigen Tests bemängelt.
Der Vergleich hinkt da auch, ist eher mit dem Spectral CF vergleichbar! Und die Gewichtsangabe von 10,2kg auch nur eine Marketing-Mogelpackung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Slide 140 Carbon ist aber auch nicht steif. Dass wurde auch in einigen Tests bemängelt.
Der Vergleich hinkt da auch, ist eher mit dem Spectral CF vergleichbar! Und die Gewichtsangabe von 10,2kg auch nur eine Marketing-Mogelpackung.
...und woher hast du deine ständigen Weisheiten?
 
Aldo Gewicht ohne Pedale in Gr. M 10,7 kg. (Selbst gesehen). Für ein Fully in 27,5 mit versenkbarer Sattelstütze ein Top Wert. Mein LUX wiegt 10,5 mit Pedalen in 29Z. Und überall steht das es für ein Carbon AM im Vergleich kaum Weicher ist.... als die ALU Pendant's.
 
Also das Lux mit einem Slide 140 zu vergleichen macht null Sinn, das sind völlig unterschiedliche Kategorien. Das Spectral ist Canyon-seitig das Pendant.
Ich würde auch gerne mal sehen, wie man mit dem Lux zB in Stromberg den No Jokes komplett durchfährt, inkl 3 Meter Sprung ins Flat und dem großen Drop am Ende. Mit dem Slide habe ich das vor zwei Wochen getestet: Fahrer und Bike leben noch:)
Vom Gefühl und den Parts her ist das Slide 140 auch näher an einem Enduro als an einer CC/Marathon-Feile.
 
Nein.... Das ist mir schon klar. Die Feile habe ich ja. Suche eher so ein Bike alla "one size fits all"... Mit dem ich mit: Family Touren und auch mal in den Biergarten fahren kann. Und wenn ich dann besoffen bin ... am Hausberg Sternhagel blau die Single' und Flow Trails nach Hause ballern kann. :)) Spässle... Auch mit dem Bike in die Alpen und Urlaub beruhigt fahren kann. Das LUX ist zu filigran/ Dünn für drops und Wurzelpassagen. Nutzbare 80mm FW auch ein wenig mau.
 
Hallo.
Ich habe mal eine frag zur Radon slide Carbon 140. Hat jemand langzeit erfahrungen mit dem Bike. Zb. Haltbarkeit des Cabonrahmens gegen stöße, ersatzteilversorgung bei Radon, oder vielleicht hat auch schon jemad schlechte erfahrungen gemacht? Da ich das Fahrrad im Allmoutian bereich nutzen möchte. Also auch mal im Bikepark einen Flowtrail oder auch über einen Drop fahren.
Danke schonmal.
 
Zurück