Alutech CheapTrick im Test: Hart aber herzlich

Alutech CheapTrick im Test: Hart aber herzlich

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMS9hbHV0ZWNoLWNoZWFwdHJpY2stdGVzdC02MTgzLmpwZw.jpg
Das Alutech CheapTrick wurde nach langer Abwesenheit überarbeitet und als 29" Trail-Hardtail wiedergeboren. Mit 140 mm Federweg an der Front sowie einer durchdachten Ausstattung und Geometrie verspricht es eine Menge Trail-Spaß. Was genau ist sein Einsatzgebiet und wie viel Enduro steckt im silbernen Hardtail? Wir haben das Alutech CheapTrick getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Alutech CheapTrick im Test: Hart aber herzlich
 
...wonach dann die anderen, die nicht so eine hohe Front mögen, in die Röhre schauen würden...
Wie man es macht, macht man es falsch, eine Gruppe muss einen neuen Lenker kaufen. Hoffentlich komnt nur keiner mit z.B. 40mm Rise oder so, weil das mal supersch... aussieht.
...oder es besteht, wie bei der Sattelstütze, die Möglichkeit auszuwählen.
 
Beim Foto dachte ich zuerst: Nicht schon wieder ein Canyon im Test!
und ich dachte an Trek und YT....
Es sind halt einfach bestimmte Designs derzeit in und vermutlich sind dadurch auch die modernen Rohrsätze irgendwo so, die man aus den Katalogen bekommt. Die Lackierung ergibt sich durch die Kanten dann und schon schauen sie ähnlich aus.

Mir eröffnet sich dieser Vergleich nicht. Ich kenne weder ein Canyon noch ein Trek das den CT auf ersten Blick ähnelt. Den Übergang des Oberrohrs in die Sitzstrebe gibt es zwar bei einigen Bikes, aber nicht bei den oben genannten Marken und auch nicht in der Kombination mit dem Sitzrohr- und Lenkwinkel. Yt hat schon gar nichts Vergleichbares, wir reden ja von einem Hardtail. Wie schon in einem anderem Thread bemerkt wurde, hat das CT viel eher die Linien vom IBC-II.
Was auf den Bildern leider gar nicht so richtig hervorkommt ist das Hydroformteil wo Oberrohr und Unterrohr am Steuerkopf zusammenlaufen. Das Oberrohr ist in Wirklichkeit vorne ziemlich breit, wirkt sehr solide und doch irgendwie grazil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück