Heimwerken trifft Hochkonjunktur: Wie der Fahrrad-Boom Deutschlands DIY-Kultur beflügelt

Heimwerken trifft Hochkonjunktur: Wie der Fahrrad-Boom Deutschlands DIY-Kultur beflügelt

Eine interessante Perspektive auf den Fahrrad-Boom: Zwischen Home-Office und langen Wartelisten für Werkstatt-Termine trenden auch die Verkaufszahlen für Fahrrad-Ersatzteile: Deutschland schraubt! Dies zeigen die Absatzzahlen eines großen Onlinehändlers.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Heimwerken trifft Hochkonjunktur: Wie der Fahrrad-Boom Deutschlands DIY-Kultur beflügelt

Selber schrauben oder schrauben lassen – Wie hältst Du es mit der Wartung?
 

Anzeige

Re: Heimwerken trifft Hochkonjunktur: Wie der Fahrrad-Boom Deutschlands DIY-Kultur beflügelt
Hatte ich auch einmal gemacht. Der knackte und war bei sehr starken einlenken schwergängig.
Mit dem Werkzeug später ging der noch über einen halben Gewindegang tiefer in den Rahmen. Danach lief das Lager tadellos.
8er oder 10er Gewindestange mit 5mm (Baustahl) Stahlplatte im Selbstbau tut es aber auch.
 
den letzten Steuersatz hab ich mit Weichholz reingekloppt - ich Assi :D

Nach zwei Versuchen mit nem Einprestool hab ich in der Werkstatt das ultimative Werkzeug entdeckt...geht schnell, präzise und kost fast nix:

1695239994103.png
 
Dann hast du nicht das richtige Einpresswerkzeug. Mit meinem natürlich selber gemacht, mit Trapezgewindespindel und Axialkugellager geht es wirklich wie´ s Katzenmachen.
 
Mein früherer Begleiter (jetzt weggezogen) hatte auch einmal den Konussitz mit einem Schlosser-Hammer auf den Gabelschaft gekloppt. Diverse Einschläge auf dem Schaft aber die Lager liefen sehr gut. Mein Vorschlag, doch mindestens einen großen Schraubendreher zusätzlich zu verwenden, verkürzte die Zeit für die Montage. Die Stahlkralle habe ich dann mit Gewindestange eingezogen. Er hätte wahrscheinlich auf die Schraube gehämmert.
 
Mein früherer Begleiter (jetzt weggezogen) hatte auch einmal den Konussitz mit einem Schlosser-Hammer auf den Gabelschaft gekloppt. Diverse Einschläge auf dem Schaft aber die Lager liefen sehr gut. Mein Vorschlag, doch mindestens einen großen Schraubendreher zusätzlich zu verwenden, verkürzte die Zeit für die Montage. Die Stahlkralle habe ich dann mit Gewindestange eingezogen. Er hätte wahrscheinlich auf die Schraube gehämmert.

Auf die Ahead Krallen Schraube Hämmern? Wer macht denn sowas? 🤭🤫
 
Manche Menschen sind nicht so kleinlich und sorgsam wie wir. Die machen das nach Gutdünken und verschwenden keine Zeit für Informationen.
Hauptsache die Teile sind dran.
Meistens hatte er das Fahrrad im Laden abgegeben. Wenig Bike-Werkzeug und auch kein Interesse schrauben zu lernen. Nur diesmal war keine Zeit mehr, das Bike musste am nächsten Tag mit neuer Federgabel fertig sein.
Als ich bei ihm angekommen war, hatte er schon angefangen zu bauen.
Das wichtigste für ihn war, dass die Kette nicht quietschte, die Reifen Luft hatten und sonst nichts klapperte.
 
Manche Menschen sind nicht so kleinlich und sorgsam wie wir. Die machen das nach Gutdünken und verschwenden keine Zeit für Informationen.
Hauptsache die Teile sind dran.
Meistens hatte er das Fahrrad im Laden abgegeben. Wenig Bike-Werkzeug und auch kein Interesse schrauben zu lernen. Nur diesmal war keine Zeit mehr, das Bike musste am nächsten Tag mit neuer Federgabel fertig sein.
Als ich bei ihm angekommen war, hatte er schon angefangen zu bauen.
Das wichtigste für ihn war, dass die Kette nicht quietschte, die Reifen Luft hatten und sonst nichts klapperte.

Ich dacht die Smileys machen deutlich, dass "auf die Schraube hämmern" auch meine Methode fürs Ahead Krallen einpressen ist.
Und Pressfit Tretlager werden mit dem Kurbelarm an dem die Welle sitzt eingeklopft.
 
Ich dacht die Smileys machen deutlich, dass "auf die Schraube hämmern" auch meine Methode fürs Ahead Krallen einpressen ist.
Und Pressfit Tretlager werden mit dem Kurbelarm an dem die Welle sitzt eingeklopft.

Wie issn das bei Carbon? Bei Alu und Stahl weiß ich was man mit dem Material machen kann, besonders an den Stellen wo's so dick ist wie am Steuerrohr oder Tretlager, da kann man schon rustikal dran gehn...bei Carbon würd ich mich nicht trauen.
 
Wie issn das bei Carbon? Bei Alu und Stahl weiß ich was man mit dem Material machen kann, besonders an den Stellen wo's so dick ist wie am Steuerrohr oder Tretlager, da kann man schon rustikal dran gehn...bei Carbon würd ich mich nicht trauen.

Hab momentan nur Carbon Rahmen daheim. Mit dem Maurerhammer würd ich jetzt nicht loslegen aber mit Gummi Hammer und Verstand geht das schon.
 
Zurück