Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Der neue Coros Dura GPS-Radcomputer will eine Ausdauer-Alternative zu Garmin, Wahoo und Co. sein. Mit 120 Stunden Akkulaufzeit verspricht Coros vor allem für Langstreckenliebhaber geradezu einen Quantensprung. Unsere Kollegen von Rennrad-News.de konnten das Gerät bereits vor dem heutigen Marktstart einem Test unterziehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Was denkt ihr zum neuen Coros Dura?
 

Anzeige

Re: Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.
Ich bin auf der Ebene nicht so der Profi, aber es läuft einfach alles automatisch. App und Dura sind immer im Hintergrund aktiv, ohne dass man irgendwas machen muss. Ist das bei Wahoo nicht auch so? Man beendet die Fahrt und ohne die App zu öffnen, landet der Track auch bei Komoot?
 
So stell ich mir das vor :) geht mir rein um mein Pendelrad wo der Dura einfach dran bleiben kann. Möchte mich nicht zusätzlich mit weiteren Apps am Tag volladen.
 
Nur zur Sicherheit, das Dura ist mit der Coros App immer verbunden, beide sind immer an.
Direkt nach der Fahrt öffne ich dann die Komoot App und meine Tour ist auf Komoot.

Du musst also einmal alles einrichten, danach hast du kein Stress mehr - außer dass die Coros App immer mal eine Statusmeldung von sich gibt. Gefühlt einmal am Tag, nach jeder Tour und wenn du dein Handy und das Dura sich trennen bzw. wieder zueinander finden. Unterbindest du das, muss du die Coros App aktiv Starten und selber die Tour mit Komoot synchronisieren.

Statusmeldung ist z.B. "0 kcal Verbunden"
 
Also auf dem iPhone bekomme ich keine Statusmeldungen. Nur von Komoot und Strava, dass die Tour hochgeladen wurde.
Was ich ein wenig blöd finde, ist, dass ich nicht entscheiden kann, wo hochgeladen wird.
Ich brauche eigentlich für die sportlichen Aspekte nur die Coros App selbst, die ist ähnlich gut wie Garmin.
Dann muss ich noch zu Strava hochladen, wegen Statistiken und Tile-Hunting. Alles nicht öffentlich.
Zu Komoot muss ich garnicht hochladen, ich muss aber die Verbindung einrichten um geplante Touren RUNTER zu laden. Das Hochladen lässt sich aber nicht unterbinden. Und das ist echt lästig, weil sich auf Komoot die gemachten Touren nur einzeln löschen lassen.

Grundsätzlich zum Thema Apps im Hintergrund. Kein halbwegs aktuelles Handy, sei es Android oder iPhone sollte mit Apps im Hintergrund Probleme haben, auch nicht mit dem Stromverbrauch.
 
Zurück