Neue Regeln für MTB World Cups: Weniger Teams, Kontinental-Serie & mehr

Ich finde das System extrem undurchlässig und schädlich für Nachwuchsfahrer und Aufsteiger. Mich hat das damals extrem gepusht die benötigten Punkte für die WC Quali zu bekommen. Mit festen Teams ist das nicht mehr möglich. Und nur durch Rennen gegen die alten Elitehasen wird man besser und entwickelt seinen Speed.

Obwohl ich alle Rennen anschaue und auch die Übertragungen der Rennläufe aktuell gut funktionieren, ist hier ein Punkt erreicht, wo es wirklich schädlich für den Sport geworden ist. Der Sport sollte seine Entwicklung nicht irgendwelchen Zwängen der medialen Vermarktung unterordnen.

Und warum sollte es unterhaltsam sein, wenn immer die gleichen Fahrer seit Jahren auf immer den gleichen Strecken gegeneinander antreten? Ich finde es viel spannender, wenn plötzlich Underdogs und Privateers konstant in die Top 20 oder sogar Top 10 fahren und da ihre Position behaupten (siehe auch Wyn Masters mit seinem Privateer Project)

Ich denke, dass UCI und WB den Bogen diesmal überspannt haben und starke Rennen und Serien wie Crankworx, US Open oder der iXS Cup davon profitieren werden. Die US Open ist ein ganz großer Schritt in die richtige Richtung. Wer hat schonmal von Stevens-McNab gehört, der die versammelte Elite Pro-Riege in Grund und Boden gefahren hat?

Und ergänzend: Welchen Sinn machen zwei Quali Läufe im DH für die, die es im ersten nicht geschafft haben? Anstatt 20/10 plus 10/5 ins Finale zu lassen, kann man doch gleich 30/15 weiter lassen. Das Ranking hat man doch bereits aus dem ersten Quali Lauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-18_102545.jpg


Sind jetzt nur noch 100mm Federweg im CC zulässig oder ist das eine Empfehlung?
Alle neuen CC-Bike habe ja mittlerweile 120mm!
 
Abseits der Änderungen an sich find ich das ganze ganz schön kurzfristig. Weiß jetzt zwar nicht, was und welche Teams das vorher schon wussten, aber die (Budget-)Planung für nächstes Jahr dürfte ja bei allen schon durch sein. Und bei den Continental Series fehlt ja auch noch alles, d.h. Teams die aus dem WC fliegen, können auch nicht dafür planen. Und dann sind das ja zum Teil auch relativ teure Änderungen für die Teams. Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage in der Branche natürlich geil :awesome:

Am Ende ist es mir aber inzwischen fast schon egal. Seit dem Weggang von RB verfolge ich das Ganze immer weniger. Dieses Jahr fiel dann auch noch FOX Dialed weg, was für mich noch eines der letzten Fenster in den Worldcup war. :ka:
bist du ein bisschen naiv? die gerüchte dazu stehen seit dem sommer im raum. nun überleg mal scharf woher die kamen...
 
Das auf alle Fälle, war schon immer so. Nochmals eine Bemerkung zum Protected Status. Vielleicht war man auf Seiten der dafür Verantwortlichen auch nicht (mehr) so glücklich darüber?

Mal sehen, wie sich das entwickelt. Aber ungeachtet unserer Diskussion; was die genauen Überlegungen bei den Änderungen sind, würde mich auch interessieren. Oftmals habe ich den Eindruck - nicht jetzt alleine im Radsport - das einfach etwas geändert wird um des Änderns willen. Hat die UCI einen neuen Chef oder wurde die Leitung neu strukturiert? Das ist oft ein Grund für Wechsel, man muss seine Duftnote setzen, ob schlau oder nicht, ist oft zweitrangig...
die uci hat die rechte and wb verkauft, inklusive der option die regeln nach ihrem gusto zu verändern. dazu müsste man sich halt informieren...
 
Nur Mal angenommen, Bruni, Vergier, Brosnan, Pierron...alle fliegen aus der Quali wegen Regen, was weiß ich...theoretisch, was ist das Weltcup-Rennen sportlich wert, wenn du die besten der Welt nicht das Finale bestreiten obwohl sie könnten?!
Das macht schon Sinn, könnte man evtl auf 5 reduzieren.
Zumal einfach, und das ist ja auch wichtig, die Fans ihre Stars sehen wollen. Davon lebt der Sport einfach.

z.B. bei den Frauen hat es den Gesamtworldcup massiv beeinflusst. Nina z.B. hätte massiv weniger Punkte wenn es diese Regelung nicht gegeben hätte.
Das ganze Punktesystem ist wild.
 
bist du ein bisschen naiv? die gerüchte dazu stehen seit dem sommer im raum. nun überleg mal scharf woher die kamen...
Vor paar Wochen Podcast mit nem Weltcupfahrer wusste man nicht nichts und hat die Kommunikation kritisiert das man immernoch nichts weiß wie es nächstes Jahr weitergeht.

Ich finde das System extrem undurchlässig und schädlich für Nachwuchsfahrer und Aufsteiger. Mich hat das damals extrem gepusht die benötigten Punkte für die WC Quali zu bekommen. Mit festen Teams ist das nicht mehr möglich. Und nur durch Rennen gegen die alten Elitehasen wird man besser und entwickelt seinen Speed.

Obwohl ich alle Rennen anschaue und auch die Übertragungen der Rennläufe aktuell gut funktionieren, ist hier ein Punkt erreicht, wo es wirklich schädlich für den Sport geworden ist. Der Sport sollte seine Entwicklung nicht irgendwelchen Zwängen der medialen Vermarktung unterordnen.

Und warum sollte es unterhaltsam sein, wenn immer die gleichen Fahrer seit Jahren auf immer den gleichen Strecken gegeneinander antreten? Ich finde es viel spannender, wenn plötzlich Underdogs und Privateers konstant in die Top 20 oder sogar Top 10 fahren und da ihre Position behaupten (siehe auch Wyn Masters mit seinem Privateer Project)

Ich denke, dass UCI und WB den Bogen diesmal überspannt haben und starke Rennen und Serien wie Crankworx, US Open oder der iXS Cup davon profitieren werden. Die US Open ist ein ganz großer Schritt in die richtige Richtung. Wer hat schonmal von Stevens-McNab gehört, der die versammelte Elite Pro-Riege in Grund und Boden gefahren hat?

Und ergänzend: Welchen Sinn machen zwei Quali Läufe im DH für die, die es im ersten nicht geschafft haben? Anstatt 20/10 plus 10/5 ins Finale zu lassen, kann man doch gleich 30/15 weiter lassen. Das Ranking hat man doch bereits aus dem ersten Quali Lauf.
Es sind aber einfach viel zu viele Leute auf der Strecke, und Meute die quasi nie die Quali schaffen. Die scheitern einfach regelmäßig im Weltcup. Und wenn ein Fahrer den Speed hat, wird er sich auch irgendwann im Finale finden. Die Akten Hasen, die immer gleichen sind ja nicht ohne Grund vorne. Klar mega wenn quasi ein McNab das Feld aufmischt, die Chance gibt's weiterhin.
Solange die kontinental Serie gestärkt wird, Aufmerksamkeit mehr stekkenwert bekommt, ist das schon gut. Im Weltcup musst du eben abliefern, nur dann bist du dort richtig.

Wie viele finale sind Irmisch, Maurer und Steiner dieses Jahr im Weltcup gefahren? Selbst McDonald scheitert regelmäßig.
Es bringt den Rennen nix wenn 300 Leute zum Training die Strecken blockieren, das hindert die schnellen auch an ihren Job.

Und die genannten sind super schnell, in einer angesehen kontinental Serie die medial auch präsenter ist, sind die dann evtl besser aufgehoben
 
Wer hat schonmal von Stevens-McNab gehört, der die versammelte Elite Pro-Riege in Grund und Boden gefahren hat?
Der hätte dieses Jahr in Polen gewonnen, wenn er nicht gecrashed wäre, also ist schon bekannt und war letztes Jahr auch schon ganz gut unterwegs
Und ergänzend: Welchen Sinn machen zwei Quali Läufe im DH für die, die es im ersten nicht geschafft haben? Anstatt 20/10 plus 10/5 ins Finale zu lassen, kann man doch gleich 30/15 weiter lassen. Das Ranking hat man doch bereits aus dem ersten Quali Lauf.
Hat man halt 2 Chancen und kann dadurch weniger von Mechanicals oder Wetterpech beeinflusst werden.
Aber hoffe schon auch, dass sie die Teilnehmer im Finale etwas aufstocken.

Bin mal gespannt welche Teams dann überhaupt dabei sind, eigentlich macht es ja als eines der Wildcard Teams gar keinen Sinn, wenn man da erst einen Monat vorher Bescheid bekommt, dass man zu dem Rennen dabei ist. Kann ja niemand ordentlich das Budget planen und das ist ja jetzt schon echt knapp für nächstes Jahr
 
komisch dass dann bei vitalmtb schon viel früher drüber diskutiert wurde...
Mit Gerüchten kannst halt kein Weltcupteam managen. Die Teammanager haben aber wohl schon ein paar Wochen länger von den Änderungen gewusst, durften es aber nicht den Fahrern sagen. Ist halt dann scheiße, wenn dein Vertrag ausläuft und du evtl. nichtmal weißt, ob dein Team noch weitermacht, welche Gehälter du verlangen kannst oder wo du dich umsehen kannst.
 
Vor paar Wochen Podcast mit nem Weltcupfahrer wusste man nicht nichts und hat die Kommunikation kritisiert das man immernoch nichts weiß wie es nächstes Jahr weitergeht.

Nennt sich Erforderlichkeisprinzip. Es ist nicht erforderlich, dass die Fahrer alles wissen. Ja, es geht um die Fahrer. Aber sie sind Angestellte der Teams, und die Manager werden mehr Insights haben, und das ist teilweise auch gut so. Ist in jedem normalen Betrieb auch so.

Wurde ja, und das wurde auch schon kommentiert, länger auf Basis von Gerüchten diskutiert.

Und jeder der meint, dass Teams und deren Manager, allein auf Basis von Gerüchten agieren, versteht vermutlich nicht, wo diese herkommen.
 
Nennt sich Erforderlichkeisprinzip. Es ist nicht erforderlich, dass die Fahrer alles wissen. Ja, es geht um die Fahrer. Aber sie sind Angestellte der Teams, und die Manager werden mehr Insights haben, und das ist teilweise auch gut so. Ist in jedem normalen Betrieb auch so.

Wurde ja, und das wurde auch schon kommentiert, länger auf Basis von Gerüchten diskutiert.

Und jeder der meint, dass Teams und deren Manager, allein auf Basis von Gerüchten agieren, versteht vermutlich nicht, wo diese herkommen.
Na ja Fahrer sind ja teilweise auch Manager, wer sagt denn das die Manager mehr wussten? Es wurde ja direkt kritisiert das die nächste Saison immernoch nicht planbar ist, also scheinen da nicht nur die Fahrer keine Fakten gehabt zu haben
 
bist du ein bisschen naiv? die gerüchte dazu stehen seit dem sommer im raum. nun überleg mal scharf woher die kamen...
Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Wie zum Glück auch schon von anderen erwähnt: Nur anhand von Gerüchten, geleakten Dokumenten und Absichtserklärungen kann man keine Planung für nächstes Jahr oder Jahre machen.
Und laut Gerüchten war es ja dann zusätzlich so, dass nur ausgewählte Teammanager in den Genuss kamen, vorzeitig informiert zu werden.
in einer angesehen kontinental Serie die medial auch präsenter ist
Das wird der Casus Knacktus sein: Nur mit entsprechender medialer Präsenz werden die heutigen WC-B-Teams genug Budget auftreiben können, um sinnvoll in den kontinentalen Serien aktiv zu sein. Wenn das nicht passiert, dann gute Nacht.


Ich hoffe nur, dass es für die Fahrer funktioniert.
 
Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Wie zum Glück auch schon von anderen erwähnt: Nur anhand von Gerüchten, geleakten Dokumenten und Absichtserklärungen kann man keine Planung für nächstes Jahr oder Jahre machen.
Und laut Gerüchten war es ja dann zusätzlich so, dass nur ausgewählte Teammanager in den Genuss kamen, vorzeitig informiert zu werden.

Das wird der Casus Knacktus sein: Nur mit entsprechender medialer Präsenz werden die heutigen WC-B-Teams genug Budget auftreiben können, um sinnvoll in den kontinentalen Serien aktiv zu sein. Wenn das nicht passiert, dann gute Nacht.


Ich hoffe nur, dass es für die Fahrer funktioniert.
Glaub auch, das diese kontinental Serien am Ende eh auf sich gestellt sind, so wie es aktuell auch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett gestrichen scheint die Option, sich über UCI-Punkte zu qualifizieren. Hier waren bisher 40 Punkte (DH), bzw. 80 Punkte (XCO) nötig.

Damit könnte Tom Pidcock, MvdP, usw. nicht mehr ein XC Rennen in der Saison crashen und aus den ersten Reihen starten?
Ich finde die Fahrer in den Straßenrennen echt klasse. Auch wenn sie regelmäßig im XC Circus auftauchen machen die Rennen als Zuschauer spaß.
Aber einmal (zweimal...) in der Saison kurz reinschauen und bei einer WM Medaillen wegtragen fand ich persönlich nicht so toll. Ich hab die Daumen für andere Fahrer gedrückt 😉
 
die uci hat die rechte and wb verkauft, inklusive der option die regeln nach ihrem gusto zu verändern. dazu müsste man sich halt informieren...
Nach ihrem Gusto verändern zu dürfen und es wirklich auf Teufel komm raus zu tun, sind zwei Paar Schuhe.

Ich denke, sehr viele von uns haben schon mal eine neue "Führungskraft" erlebt, welcher glaubt, den Stein des Weisen gefunden zu haben...
 
Damit könnte Tom Pidcock, MvdP, usw. nicht mehr ein XC Rennen in der Saison crashen und aus den ersten Reihen starten?
Ich finde die Fahrer in den Straßenrennen echt klasse. Auch wenn sie regelmäßig im XC Circus auftauchen machen die Rennen als Zuschauer spaß.
Aber einmal (zweimal...) in der Saison kurz reinschauen und bei einer WM Medaillen wegtragen fand ich persönlich nicht so toll. Ich hab die Daumen für andere Fahrer gedrückt 😉
Bis zuletzt gab es noch die Option sich mit einer Top 10 Platzierung im UCI Worldranking einer anderen Radsportart für einen Startplatz in der 4ten (?) Reihe zu qualifizieren. Aber keine Ahnung ob das weitergeführt wird.
Andererseits werden ja auch noch Wildcards vergeben. Wenn ein Pidcock oder MvdP dann sagt er würde gerne bei Rennen XY starten wird ihm das von der UCI nicht verwehrt werden. Einer von denen zieht mehr mediale Aufmerksamkeit als ein ganzes Team.
 
Vor paar Wochen Podcast mit nem Weltcupfahrer wusste man nicht nichts und hat die Kommunikation kritisiert das man immernoch nichts weiß wie es nächstes Jahr weitergeht.


Es sind aber einfach viel zu viele Leute auf der Strecke, und Meute die quasi nie die Quali schaffen. Die scheitern einfach regelmäßig im Weltcup. Und wenn ein Fahrer den Speed hat, wird er sich auch irgendwann im Finale finden. Die Akten Hasen, die immer gleichen sind ja nicht ohne Grund vorne. Klar mega wenn quasi ein McNab das Feld aufmischt, die Chance gibt's weiterhin.
Solange die kontinental Serie gestärkt wird, Aufmerksamkeit mehr stekkenwert bekommt, ist das schon gut. Im Weltcup musst du eben abliefern, nur dann bist du dort richtig.

Wie viele finale sind Irmisch, Maurer und Steiner dieses Jahr im Weltcup gefahren? Selbst McDonald scheitert regelmäßig.
Es bringt den Rennen nix wenn 300 Leute zum Training die Strecken blockieren, das hindert die schnellen auch an ihren Job.

Und die genannten sind super schnell, in einer angesehen kontinental Serie die medial auch präsenter ist, sind die dann evtl besser aufgehoben
Was ein Quatsch. Wenn die kosten immer höher werden und die hürden immer höher überhaupt eine WC Saison zu bestreiten wird es einfach immer mehr geben die auf den DH WC scheißen.
Ebenso was bringt es wenn man Fahrer wie Bruni frägt wie es weiter gehen soll? Dass der nur an sich denkt und gut Reden hat, weil er ja schon in einem Werksteam angestellt ist hat er ja schon deutlich gezeigt. Zumal die Alten Hasen häufig genug von Jungen versägt werden.
 
Was ein Quatsch. Wenn die kosten immer höher werden und die hürden immer höher überhaupt eine WC Saison zu bestreiten wird es einfach immer mehr geben die auf den DH WC scheißen.
Ebenso was bringt es wenn man Fahrer wie Bruni frägt wie es weiter gehen soll? Dass der nur an sich denkt und gut Reden hat, weil er ja schon in einem Werksteam angestellt ist hat er ja schon deutlich gezeigt. Zumal die Alten Hasen häufig genug von Jungen versägt werden.
Stimmt, Bruni der ständig von den jungen versägt wird...bestimmt Zufall immer mal Gesamtweltcup zu gewinnen. Wer waren denn die jungen Gewinner, Goldstone könnten wir nehmen, aus dem kleinen syndicate, und Ronan Dunne, aus dem Mini mondraker Team...als ob ihr ständig Leute die Rennen dominieren die aus den kleinen Teamzelten kommen die weit weg von den Eliteteams sind. Und die Fahrer dort, haben sich Uhren Status erfahren, über viele Jahre in vielen Rennen(Serien).
Und an deinen Ausführungen merkt man auch das du es entweder nicht wirklich verstanden hast, oder das Video nicht komplett gesehen hast.
Und er hat nicht festgelegt wie es weitergehen soll, damit er null zu tuen, er erklärt es nur.
 
Zurück