9point8 iNVRS Pedale: Revolutionärer Grip ohne Pins am Pedal

Anzeige

Re: 9point8 iNVRS Pedale: Revolutionärer Grip ohne Pins am Pedal
Wie dumm muss man sein in die Sohle seiner Bikeschuhe die Gewinde der Pins mit > 0,5 cm reinzudrehen. Da stellt sich bei mir die Frage ob diese Pins nicht punktuell drücken und ob meine Sohle nicht nach kurzer Zeit so durchlöchert ist das ich im Nassen nicht mehr fahren möchte da ich einen halben See im Schuh habe.
Ausserdem verbringe ich nicht den ganzen Tag auf dem Fahrrad sondern ich bewege meine Füße auch mal mittels gehen und das wird dann schwierig mit den Pins unter dem Schuh oder denke ich da falsch? Also ich bleibe lieber bei meinen Flatpedalen mit Pins anstatt mir diese in die (teuren) Schuhe zu schrauben.
In fast 20 Jahren meiner Leichtathletikkarriere habe ich es nicht einmal erlebt, dass jemand ein Spike aus dem Cleat ausgerissen hat. Für die geringe Belastung auf dem Fahrrad, soll das Ganze doch kein Problem sein. Die Spike-Reifen, mit den ich täglich im Winter auf Asphalt zur Arbeit fahre, halten auch generell gut und sind nur reingesteckt. Es ist ja eine schöne Sache, dass es sowas gibt und dass man was neues auf den Markt bringt. Finde ich besser als noch eine von vielen DMR Vault Kopien hier vorzustellen.

Und, es gibt Menschen, die keine Flatpedale wegen Pins fahren wollen und es gibt sogar Menschen, die aufs Rad steigen, 2 bis 3 Stunden fahren und danach die Schuhe ausziehen und ins Auto einsteigen oder nach Hause kommen. Ohne einzukehren oder zu Hause in Fahrradschuhen über den Parkettboden zu laufen. Wo ist das Problem? Mit Rennradcleats laufe ich auch nicht im Haus rum, da sind die Kratzer nicht weniger. Und nur weil ich solche Pedale/Schuhe nicht brauche, heißt ja nicht, dass die Idee dumm ist.
 
Die Lösung mit den SPD Cleats erscheint mir durchaus sinnvoll zu sein, wenn die Schuhe zu diesen sehr speziellen Cleats passen:
  1. Einbautiefe der Schuhe passt zur Höhe dieser Cleats.
  2. SPD Aussparung am Schuh ist groß genug
Bleibt noch die Frage, ob auch die Härte der Sohle angepasst sein muss. Gerade bei SPD Schuhen gibt es von mittelhart bis richtig hart (z.B. Carbonsohle) alles. Die SPD Schuhe trägt man auch mit normalen Cleats nicht in der Wohnung, von daher ist das Spike-Problem eher nur theoretischer Natur.

Pins in irgendwelche normalen Sohlen zu schrauben, überzeugt mich dagegen nicht wirklich. Das kann gut gehen, muss es aber nicht: Sohlenstärke und -härte müssen genau passen.

Allerdings dürften Versandkosten + Zoll + Einfuhr-USt. aus Kanada zu einem heftigen Preis führen, wenn nicht die bekannten Online-Händler in Deutschland das Produkt in ihr Sortiment aufnehmen.
 
Im letzten Pinkbike Podcast wurden "Winterrides" als interessantes Anwendungsbeispiel genannt. Das klingt schon sinnvoll, da könnte man z. B. Wanderstiefel mit Spikes versehen, die wären dann schön warm, und hätten zu Fuß guten Grip auf Eis und Schnee...
Why not?
 
Die Idee ist erstmal vielleicht nicht schlecht...
Die normalen Cleats stehen aber schon idR vor und Laufpassagen sind gerade im z.B Enduro auch durchaus üblich. Die Spikeaufsätze sehen für mich nicht so aus, also ob man damit weit gehen möchte/könnte (vor allem werden die Winzspikes dann nicht lange halten (bspw. felsiger Untergrund). Die Kontaktfläche schrupft auf das Maß, als würde ich mit Größe 47 auf Kleinkindpedale umsteigen...
Für mich persönlich sind SPD´s eh nix, da unzählige Sohlen mir gebrochen sind bei Drops - abseits des Strassenwettkampfes braucht man mM auch keine SPD Technik.
Für meine Anwendung auf jeden Fall völlig unnütz!
 
Zurück