BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er

Und das all-mountain dazwischen, ist für mich nur Geld mache rei 😉

150mm all-mountains und ne 150mm Enduro mit gleicher geo und Laufradgröße, wo ist da der Unterschied?


Oder mit dem super Enduro ... für mich ist ab 160mm freeride und denn kommt auf ein mal bis 170mm das super Enduro ...why ....170mm super Enduro und 170mm freeride 🙈


Wenn du weisst was ich meine

130mm trail und ne 130mm all- Mountain 🤷
Naja, nach deiner Definition wäre so ziemlich jedes aktuelle Enduro mit 27,5" ein Freerider. Würde Freerider eher in Richtung Freigabe für Doppelbrücke einordnen wenn die Kategorie heute auch eher tot ist.
Wobei die Übergänge zwischen Enduro und Superenduro heute auch eher fließend sind weil Enduros eben häufig auch schon 170mm an der Front haben. Wirklich Superenduro ist dann sowas wie ein Spindrift mit 180mm wobei das mit 190mm dann sogar wahrscheinlich schon als Freerider bezeichnet werden kann.

Waren früher nicht 150mm All Mountain und glaub Trail dann mit 29". Wird aber auch immer Chaotischer mit den Bezeichnungen :ka:
 
Naja, nach deiner Definition wäre so ziemlich jedes aktuelle Enduro mit 27,5" ein Freerider. Würde Freerider eher in Richtung Freigabe für Doppelbrücke einordnen wenn die Kategorie heute auch eher tot ist.
Wobei die Übergänge zwischen Enduro und Superenduro heute auch eher fließend sind weil Enduros eben häufig auch schon 170mm an der Front haben. Wirklich Superenduro ist dann sowas wie ein Spindrift mit 180mm wobei das mit 190mm dann sogar wahrscheinlich schon als Freerider bezeichnet werden kann.

Waren früher nicht 150mm All Mountain und glaub Trail dann mit 29". Wird aber auch immer Chaotischer mit den Bezeichnungen :ka:
Ich gehe nur vom Rahmen aus was den Federweg angeht ...der Rest ist ja custom und kann jeder selber entscheiden siehe Einsatzzweck

So wie einer ne XC Rahmen mit 120mm 68° Lenkwinkel hat und mit einer Doppelbrücke Ausrüstet, damit der Lenkwinkel flacher und abfahrtstauglicher wird ...hard gesagt 😅

Enduro bis 160mm und darüber super Enduro (freeride) ab 160mm und das Spindrift ist für mich ein freeride mit/bis 180mm
 
Wird aber auch immer Chaotischer mit den Bezeichnungen :ka:
Aber muss man das überhaupt unterscheiden?
Einzig DH ist klar, weil keine wirkliche Option lange Zeit selbst zu treten.
  • Super enduro = DH mit Option zum selbst treten
  • Enduro = Speed ist Prio 1 aber alle HM wollen oder müssen außerhalb der Bikeparks selbst gestrampelt werden
  • Freestyle = Speed ist nicht relevant sondern die technische Herausforderung

Das ist alles Mischmasch und kann durch den Hersteller durch bestimmte Komonenten abgegrenz werden oder auch nur rein aus marketingtechnischen Erwägungen.
 
Aber muss man das überhaupt unterscheiden?
Einzig DH ist klar, weil keine wirkliche Option lange Zeit selbst zu treten.
  • Super enduro = DH mit Option zum selbst treten
  • Enduro = Speed ist Prio 1 aber alle HM wollen oder müssen außerhalb der Bikeparks selbst gestrampelt werden
  • Freestyle = Speed ist nicht relevant sondern die technische Herausforderung

Das ist alles Mischmasch und kann durch den Hersteller durch bestimmte Komonenten abgegrenz werden oder auch nur rein aus marketingtechnischen Erwägungen.
Stimmt so ja eigentlich auch nicht. Weiß das es ein Video auf YT gibt wo einer ein Pivot Phoenix glaub zum Enduro umgebaut hat. Ist heute mit Funk Vario ja auch kein Problem mehr. Also kann man schon auch länger treten. Ob man das will ist was anderes und dafür gedacht ist es auch nicht.
Am Schluss ist mir aber auch egal wie der Hersteller das Teil jetzt nennt da ich nicht guck ob er es Enduro oder Superenduro nennt sondern ob es zu dem passt was ich damit machen will und ob es auch zu mir passt.
 
Ist für mic
https://www.bikeradar.com/features/pro-bike/2024-red-bull-rampage-rider-and-bike-list

Ich sehe hier mindestens ein Giant Reign, ein paar Yeti SB 165, ein Trek Slash.
Sind alles Enduros.
Genau Endurorahmen (<160mm) mit Knüppel harten Fahrwerk, min. 190mm Gabel und 26" Laufrad....wegen dem Einsatzzweck , was ich schon meinte

Fährt damit auch ein Otto normal Verbrauchen z.b. Finale mit runter 🤷

Z.b. nen Endurorahmen mit ne 100mm Gabel , damit man gut den Berg hoch kommt mit ordentlich Druck auf dem Vorderrad 😜


Das Yeti beschreibt sogar MTB News als freerider....ich denke mal weil es über 160mm hat

Jeder beschreibt das halt anders 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aber trotzdem etwas traurig.

Ich suche aktuell einen 29" Enduro Rahmen mit UDH, der eine Mullet-Option bietet.

Gebraucht oder sehr günstig. Eher Richtung bergab als trailtauglich.
Und da tauchte das Tyee auf.
Aber dann muss ich feststellen, dass da nur Kabelführung durch den Vorbau möglich ist.
Schade Popade
Stumpy Evo?
Oder sind da mittlerweile alle Rahmen verramscht? Irgendwo findest da sicher noch nen Rahmen, ggf auch wenig gebraucht.
 
Stumpy Evo?
Oder sind da mittlerweile alle Rahmen verramscht? Irgendwo findest da sicher noch nen Rahmen, ggf auch wenig gebraucht.
Danke.
Fürs Stumpy ist es zu spät.
Das wäre die 1 Rad für Alles Lösung gewesen und irgendwie mag ich mich noch nicht in diese Richtung bewegen. Deswegen hab ich ja vor kurzem das 5010 gekauft. Da darf parallel ein Enduro existieren.

Vielleicht muss ich auf die mullet Geschichte verzichten.
Dann würde ich eher in Richtung Specialized Enduro gucken. Aber das hat wieder kein UDH.
Schwierig.
 
Zurück