5 Profi-Arbeitsgeräte im Check: Die Bikes der Weltmeister & Co. aus Nové Město

Welchen Sinn soll denn der Kabelbinder haben?
2877263-kjalmm3d8gqd-mtbnews25_novemesto_hatherly_9245-original.jpg
 
Sorry, meine XTR schaltet mein Zweijähriger ohne Mühe, dass sollten die durchtrainierten Spitzenathleten schon hinbekommen.
Ich habe von mechanisch Xt über XTR über mechanischer SRAM X01 zu elektronischer X01 AXS alles zu Hause. Und im Vergleich schaltet keine so sauber wie die XTR. Und dabei ist sie auch noch mit Abstand die Leichteste.
Klar, bei der AXS sind die Bedienkräfte am geringsten, aber so lange ich mit meinem Daumen noch eine Fliege zerdrücken kann, so lange ist das völlig irrelevant. Und gerade im Race - Bereich kann ich mir vorstellen, das diejenigen, die die Möglichkeit haben, gerne auf die XTR zurückgreifen. Und die Kabel stören mich auch nicht. Warum auch?! Wegen der sogenannten "cleanen Optik"? Geschmackssache!
1. Viel Meinung und wenig Fakten.
XTR mit 51er Kassette, 34T, 175mm Kurbel und angepasstem Schaltzug, gemessen 1570 Gramm.
XX1 AXS mit 50er Kassette, Rest gleich, gemessen 1515 Gramm.
Transmission XX SL mit 52er Kassette, Rest gleich, gemessen 1540 Gramm.
2. Die Grammfeilscherei ist längst vorbei. Vor 5 - 10 Jahren waren XC-Fullys der Profis leichter. Aktuell mehr Federweg, breitere Felgen und stabilere Reifen, absenkbare Sattelstütze, Remote 3-Pos lockout, breitere Lenker, automatisierte Fahrwerke usw…
3. Bei XTR vs. AXS XX1 konnte man noch über Schaltqualität diskutieren, bei XTR vs. Transmission hat sich das erledigt, da kann man noch so Shimano-Fanboy sein.
4. Ich würde liebend gerne auf meine SRAMs verzichten, da ich alles aus den USA zu vermeiden versuche, leider hat Shimano seit Jahren keine Alternative für mich. Erstes Kriterium ist das Gewicht, zweites Kriterium elektronisch, weil so viele Vorteile, drittes wäre dann wohl noch die Schaltqualität und ein bisschen gut aussehen darf es auch noch.
 
1. Viel Meinung und wenig Fakten.
XTR mit 51er Kassette, 34T, 175mm Kurbel und angepasstem Schaltzug, gemessen 1570 Gramm.
XX1 AXS mit 50er Kassette, Rest gleich, gemessen 1515 Gramm.
Transmission XX SL mit 52er Kassette, Rest gleich, gemessen 1540 Gramm.
2. Die Grammfeilscherei ist längst vorbei. Vor 5 - 10 Jahren waren XC-Fullys der Profis leichter. Aktuell mehr Federweg, breitere Felgen und stabilere Reifen, absenkbare Sattelstütze, Remote 3-Pos lockout, breitere Lenker, automatisierte Fahrwerke usw…
3. Bei XTR vs. AXS XX1 konnte man noch über Schaltqualität diskutieren, bei XTR vs. Transmission hat sich das erledigt, da kann man noch so Shimano-Fanboy sein.
4. Ich würde liebend gerne auf meine SRAMs verzichten, da ich alles aus den USA zu vermeiden versuche, leider hat Shimano seit Jahren keine Alternative für mich. Erstes Kriterium ist das Gewicht, zweites Kriterium elektronisch, weil so viele Vorteile, drittes wäre dann wohl noch die Schaltqualität und ein bisschen gut aussehen darf es auch noch.
Viel Meinung und wenig Fakten.
 
Zurück