Mountainbike World Cup 2025 – Val di Sole: Prototypen-Feuerwerk – Boxengasse Powered by Fox

Soviel Technik und Innovation zu sehen macht echt Spass - erinnert mich an die Besten Zeiten des DH's in den 2000ern - lange her...
Einfach mal die Frage von einem, der den Sport liebt (alles was 2 Räder hat).
Wie kommen diese Kosten wieder zurück zu den Herstellern?
Natürlich reden wir auch von Marketinggeld - ABER selbst im Rennradsport, sehe ich mehr Synergien von einem Zeitfahrrad zu einem normalen Rennrad.
Ich finds geil, will einfach nicht, dass sich der Sport verrennt - Verzeihung... verfährt...
 
Ich würde mal behaupten dass es sich eher um R&D Budget als „Marketing“ handelt. Letzteres fliesst eher in Content, Merchandise & Co.

„Zurück“ kommt das Ganze dann eher durch den Halo-Effekt. Larry will auch so toll fahren Jackson (oder zumindest den Eindruck erwecken) und kauft sich daher ein SC.

Findet in vermeintlich vereinfachter Form bspw auch bei Fussballschuhen statt. Da spielen die Pros mit den personalisierten Flagshipmodellen mit Carbon und die Kids können sich den Schlappen als Takedown für 79,95 in den gleichen Farben kaufen.
 
Ich würde mal behaupten dass es sich eher um R&D Budget als „Marketing“ handelt. Letzteres fliesst eher in Content, Merchandise & Co.

„Zurück“ kommt das Ganze dann eher durch den Halo-Effekt. Larry will auch so toll fahren Jackson (oder zumindest den Eindruck erwecken) und kauft sich daher ein SC.

Findet in vermeintlich vereinfachter Form bspw auch bei Fussballschuhen statt. Da spielen die Pros mit den personalisierten Flagshipmodellen mit Carbon und die Kids können sich den Schlappen als Takedown für 79,95 in den gleichen Farben kaufen.
Sehe ich genauso. Ist wie die Formel 1 im Automobilbereich. Das Downhill Team ist für die Hersteller ein Prestige- und Marketingobjekt worüber man das Interesse für die Marke beim potentiellen Kunden weckt, der dann ein Modell aus dem Protfolio kauft. Mit Downhillbikes werden die allerwenigsten Hersteller wirklich Geld verdienen.
 
Die Rundgänge mag ich sehr.
Das Atherton ist immer wieder gut.

Das Demo einfach eine brutal geile Rennmaschine.
Davon immer gerne mehr.

Bikechecks bei der nächsten Boxengasse wenn man wünsche äußern darf bitte das Gamux von Monika Hrastnik, find ich super geiles Rad und das intense von Joe Breeden, der hat auch paar spannende Gimmicks am Start
 
Zurück