trekkinger
fährt wieder
Hallo!
Sicherlich kennt Ihr auch das nervige Problem. Ihr sucht lange nach der optimalen Sattelrohrhöheneinstellung > perfekte Sitzhöhe und müsst die Stütze blöderweise verstellen. Sei es wegen technisch kniffligen Stellen bergab oder um das Rad in der Montage-Halterung schonend festzumachen.
Danach geht die Suche nach der perfekten Höhe Millimeter für Millimeter wieder von vorne los, da die Sattelstütze keine Höhenscalierung hat oder die nach dem ewigen Auf und Ab nicht mehr brauchbar ist.
Mit Hilfe eines Kabelbinders kann man zwar die alte Position nach dem Rausziehen wiederfinden, nicht aber beim Reinschieben. Ausserdem verschiebt der sich auch schnell mal.
Und Markierungen mit Filzstiften sind schneller verschwunden, als sie aufgetragen sind.
Was also sind Eure Tricks, um die heilige optimale Sitzhöhe blitzschnell und dauerhaft wieder zu erlangen?
Gruss
Kai
PS: Hintergrund ist die traurige Gewissheit, dass die Thomson Masterpiece keine Höhenscalierung hat.
Die Syntace P6 dafür hat eine, zerkratzt aber schnell.

Sicherlich kennt Ihr auch das nervige Problem. Ihr sucht lange nach der optimalen Sattelrohrhöheneinstellung > perfekte Sitzhöhe und müsst die Stütze blöderweise verstellen. Sei es wegen technisch kniffligen Stellen bergab oder um das Rad in der Montage-Halterung schonend festzumachen.
Danach geht die Suche nach der perfekten Höhe Millimeter für Millimeter wieder von vorne los, da die Sattelstütze keine Höhenscalierung hat oder die nach dem ewigen Auf und Ab nicht mehr brauchbar ist.
Mit Hilfe eines Kabelbinders kann man zwar die alte Position nach dem Rausziehen wiederfinden, nicht aber beim Reinschieben. Ausserdem verschiebt der sich auch schnell mal.
Und Markierungen mit Filzstiften sind schneller verschwunden, als sie aufgetragen sind.
Was also sind Eure Tricks, um die heilige optimale Sitzhöhe blitzschnell und dauerhaft wieder zu erlangen?
Gruss
Kai
PS: Hintergrund ist die traurige Gewissheit, dass die Thomson Masterpiece keine Höhenscalierung hat.


