Tipps, die optimale Sitzhöhe blitzschnell wiederzufinden - ohne Scalierung!

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo!

Sicherlich kennt Ihr auch das nervige Problem. Ihr sucht lange nach der optimalen Sattelrohrhöheneinstellung > perfekte Sitzhöhe und müsst die Stütze blöderweise verstellen. Sei es wegen technisch kniffligen Stellen bergab oder um das Rad in der Montage-Halterung schonend festzumachen.

Danach geht die Suche nach der perfekten Höhe Millimeter für Millimeter wieder von vorne los, da die Sattelstütze keine Höhenscalierung hat oder die nach dem ewigen Auf und Ab nicht mehr brauchbar ist.
Mit Hilfe eines Kabelbinders kann man zwar die alte Position nach dem Rausziehen wiederfinden, nicht aber beim Reinschieben. Ausserdem verschiebt der sich auch schnell mal.
Und Markierungen mit Filzstiften sind schneller verschwunden, als sie aufgetragen sind.


Was also sind Eure Tricks, um die heilige optimale Sitzhöhe blitzschnell und dauerhaft wieder zu erlangen?


Gruss
Kai


PS: Hintergrund ist die traurige Gewissheit, dass die Thomson Masterpiece keine Höhenscalierung hat. :heul: Die Syntace P6 dafür hat eine, zerkratzt aber schnell. :heul: :heul:
 
Ich habe einen altmodischen Eingelenker (die wo man den Sattel nicht ganz versenken kann) und habe mir die Sattelstütze so abgeschnitten, dass ich den Sattel 1. ganz versenken kann und 2. ihn für meine optimale Sitzposition einfach nur soweit nach oben schieben muss, bis gerade das untere Ende der Sattelstütze komplett im Sitzrohr verschwindet. Das nützt Dir jetzt wahrscheinlich wenig, aber das ist "mein Trick". :)

Abgesehen davon: ich wechsle die Sitzposition auch gerne mal ein Bisschen. Auf den Millimeter kommt es mir dabei gar nicht an...
 
Bei mir entspricht meine Lieblingsstellung genau der Markierung der maximalen Auszugweite :D

Sonstige Tricks kann ich mir nicht vorstellen, außer das Rohr einzuritzen :rolleyes:
 
Eigentlich wolte ich es patentieren (kein scherz) aber ... ich hab keine kohle und bin vieeel zu faul ein Patent einzureichen :)

Ein schnur zwischen spanner und Sitz spannen für den maximal position, so das wenn man den sitz hochzieht irgend wann das seil spant. Bin noch am überlegen wie man die überschüssiges Seilmaterial, was bei minimal stellung rumhängt, optimal einwikelt. Ich denke da an gumiband.

Für den minimal abstand könnte man nen plastick rohr längs aufsägen und die länge anpassen, da kann nix verrutschen.

Habs aber noch nicht ausprobiert ... wie gesagt ich bin vieeel zu faul :D
 
RePet schrieb:
Für den minimal abstand könnte man nen plastick rohr längs aufsägen und die länge anpassen, da kann nix verrutschen.

Habs aber noch nicht ausprobiert ... wie gesagt ich bin vieeel zu faul :D
Für den Minimal-Abstand kann man einfach eine Art Sattelklemme um die Sattelstütze machen, die nicht mit Schnellspanner, sondern z.B. mit einer Imbusschraube fixiert wird. Hab ich bei nem Verleihrad gesehen und bei meinem Rad nachgemacht (bis ich die Sattelstütze irgendwann abgeschnitten habe). Aber das war ja nicht gefragt... :o
 
Onkel_D schrieb:
Das nützt Dir jetzt wahrscheinlich wenig, aber das ist "mein Trick". :)
Mir nicht, aber vielleicht anderen.
Mein künftiges Rad wird'n Viergelenker, daher für mich nicht durchführbar.

olli schrieb:
Ich ritze einfach mit einer Nadel einen kleinen Strich in die Eloxierung.
Ist wohl die langlebigste Möglichkeit. Aber irgendwie würde mein Herz bluten eine teuren Stütze anzuritzen.


Was würde denn Lasern kosten und wo könnte man das machen lassen?


@RePet
Keine so schlechte Idee, aber das müsste 1. an der Stütze befestigt werden und 2. möchte man auch mal die Stütze rausmachen, um, wie oben geschrieben, das Rad am Montageständer materialschonend festzumachen.
 
trekkinger schrieb:
Was also sind Eure Tricks, um die heilige optimale Sitzhöhe blitzschnell und dauerhaft wieder zu erlangen?

Es gab da mel nen schnuckeliges Anti Sattel Diebstahlsteil. Eine Spreizklemme in der Sattelstütze an dem ein Drahtseil befestigt war, das dann mit einer Seilkausch an der Schraube des Flaschenhalters im Sattelrohr befestigt war.
Weiß nicht, obs das noch käuflich zu erwerben gibt, passt dann ja auch eh nur bei Rahmen mit Flaschenhaltern im Sattelrohr.

Florian
 
Vor langer langer zeit gab es mal sowas
attachment.php
 
Wie jetzt? Ein ende ans Sattelgestell, da kann man einhaken und eins irgendwo an der Klemme, da gibts evtl. auch ne Möglichkeit das reversibel anzubringen. Dann könnte man sogar die Schnur in der Trikottasche unterbringen, so dass da nix rumbaumelt während der Fahrt.

Das mit der Diebstahlsicherung wird allerdings nicht funktionieren, da sie so lang sein muss, dass man die Stütze noch rausmachen kann.

Höchstens man befestigt innen in der Sattelstütze eine Schnur, die man durch die Flaschenhalterbefestigungsschraubenöffnung wieder rausholt und da dann Markierungen dran anbringt ;)

Gruß,
Phil
 
@Cunelli
Ach so, Du gehst von einer Befestigung aussen aus.
Gemeint ist aber innen. Bei der Diebstahlsicherung führt das (dicke) Ende tief in das Rohr rein, mit einer langen Schraube in die Flaschenhalterung wird dann das Ende im unteren Bereich "gefangen gehalten".
 
Ich meinte mit meiner idee auch das ganze aussen anzubrigen... sonst wirds zu fummelig. Das mit der diebstal sicherung hab ich mir auch überlegt. Man müsste an einem ende nen schloss anbringen. klar könnte man es relativ leicht abknipsen. aber man könnte damit gelegenheits diebe von den sätten fernhalten.

Ich hab mal in irgend einen Bikemagazin ein sattelrohr gesehen, der hatte einfach noch ein rohr mit kleme der aber nich komplet ausziehbar ist, und dadurch die maximal weg sich merkt. ich fand aber die lösung teuer und macht auch noch das bike schwärer.
 
Also bei mir hat das weniger was mit Markierungen auf der Stütze zu tun...
wenn ich den Sattel tief stellen will, dann meistens so, dass er noch (m)eine
Hand breit überm Oberrohr steht. Fürs Tourenradeln in die hohe Position wird er
dann auf Höhe des Bauchnabels gestellt.

Für mich völlig ausreichend - und auf den Millimeter genau brauch ichs nicht.

Servus!
 
@kiRo was ist aber wenn du das beim fahren einstellen willst.

Ich und viele andere die ich kenne wollen die sattelhöhe beim fahren einstellen.
 
meine sattelstütze kommt nur beim bergauffahren raus. und dann soweit wie's bequem ist. das reinstecken ist auch recht einfach, einfach bis dahin bis man den rost an der stütze nich mehr sieht :lol: :D

cheers
crossie
 
trekkinger schrieb:
Na wenn's Dir Spass macht, warum nicht. :)

gets mal ehrlich bub ....

... also ich bin da ja nicht so empflindlich, ich zieh den Sattel wieder raus und finde meistens auf ein paar mm meine Position, aber es gibt ja Leute empfindsamer sind als ich ... :D

ich habe an meinen Sattelstützen die Höhe geritzt, hält und sieht nun wirklich kein Mensch, sei kein Mädchen.
alternativ markier die höhe doch mit einem wassefesten Edding, einmal im halben Jahr nachgezogen sollte langen ...

... und nu, fahrratfahren und nicht sinnlos threads eröffnen ... :lol:
 
Wooly schrieb:
gets mal ehrlich bub ....

... also ich bin da ja nicht so empflindlich, ich zieh den Sattel wieder raus und finde meistens auf ein paar mm meine Position, aber es gibt ja Leute empfindsamer sind als ich ... :D


Omg ich kann dir Sagen, Ich verfluche geradezu die Sattelstüze irgentwo beim Transport zum rennen oder so rausnehmen zu müssen.:mad:

Die Höhe ist auch das geringere Problem auch max auszugsweiten Markierung in meinem Fall.

Allerdings ist es Jedesmal ein Krampf die Sattelnase so auszurichten das dem Herren Unterleib genehm ist..

Dann kommt der schenkel links wieder n 10. mm zu weit dran und so weiter..
Echt zum Kotzen. Vorallen muß man immer wieder 500 meter probefahren..:heul:

Irgentwie ist das ganze Bike felling nicht gegeben wenn da was nicht stimmt und Kriege auch gerne schnell Knieschmerzen.
 
Wooly schrieb:
... also ich bin da ja nicht so empflindlich, ich zieh den Sattel wieder raus und finde meistens auf ein paar mm meine Position, aber es gibt ja Leute empfindsamer sind als ich ... :D

ich habe an meinen Sattelstützen die Höhe geritzt, hält und sieht nun wirklich kein Mensch, sei kein Mädchen.
alternativ markier die höhe doch mit einem wassefesten Edding, einmal im halben Jahr nachgezogen sollte langen ...

... und nu, fahrratfahren und nicht sinnlos threads eröffnen ... :lol:
Wasserfester Edding hält nicht, siehe oben. ;)

Und scheinbar bin ich (bis auf +- 2mm) empfindlich. Einritzen ist zwar eine Abhilfe, würde ich aber nur zu allerletzt machen wollte wenn es dazu keinerlei Alternativen gibt.
Daher habe ich diesen Thread eröffnet, den ich nicht so sinnlos finde wie Du.


Gruss
Kai
 
Hallo,

ich habe, an einem schmalen Band, einen Memory-Stick am Schlüsselbund hängen. In das Band habe ich, im richtigen Abstand, einen Knoten gemacht. Damit wird der Abstand vom Sitzrohr bis zur Schelle des Akkurücklichts gemessen.
Memory-Stick ist, in diesem Fall, eine etwas doppeldeutige Bezeichnung.:)
Meinen Firefox und mein Mailprogramm habe ich so auch immer dabei.:)
 
Zurück