Tipps & Tricks MZ Monster T Wartung

Ich kann dir nicht ganz folgen, leider


Ganz unten hast du an den Kartuschen auf beiden Seiten Einläße,diese kann man Primitiv aufbohren oder aber auf Feilen.Ich hab im Keller noch Eine Monster Kartusche.Ich kann bei gelegenheit mal Messen welches Maß die Öffnungen haben nach dem Feilen.ISt schon ein paae Jahre her daher weis ichs nicht Auswendig.Du kannst natürlich die Ventile Intern auch Bearbeiten bzw Ändern oder tauschen,da geht einiges ,solltest dann aber wirklich Wissen was du machst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bohren & Feilen: ne, ne lass ma. Da nehme ich lieber 5er Öl.
Dass man die Kartuschen aufbohren kann zwecks tuning, hab ich schon mal in einem englischen/us forum gesehen.
 
Das Problem allg. bei Metallverarbeitung ist, daß jeder die Mega-Ahnung hat und es geht meist doch in die Hose. Ich spreche da aus Erfahrung (siehe alte postings von mir)!

Da hat mir doch tatsächlich jemand neue Buchsen für meinen Dämpfer gedreht und vorher die Gleitlager rausgedrückt. Zitat: "Die Gleitlager brauchst Du net, das mach ich schon immer so"

Toll, die Dämpferaugen waren danach im ARSCH

Find mal auf Anhieb ne 1/2 zoll Reibahle, um die Augen aufs nächste Standardmaß aufzubohren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem allg. bei Metallverarbeitung ist, daß jeder die Mega-Ahnung hat und es geht meist doch in die Hose. Ich spreche da aus Erfahrung (siehe alte postings von mir)!

Da hat mir doch tatsächlich jemand neue Buchsen für meinen Dämpfer gedreht und vorher die Gleitlager rausgedrückt. Zitat: "Die Gleitlager brauchst Du net, das mach ich schon immer so"

Toll, die Dämpferaugen waren danach im ARSCH

Find mal auf Anhieb ne 1/2 zoll Reibahle, um die Augen aufs nächste Standardmaß aufzubohren...


Ach du Scheiss.Das ist ja schon Grobfahrlässlich!!!Zudem unfassbar dämlich.
 
Kann mir vielleicht noch jemand verraten warum mein Rebound-Knopf sich max. 3mal (und nicht wie in der Anleitung angegeben 8mal) drehen lässt???
 

Anhänge

  • rebound.jpg
    rebound.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zum Thema Gabelöl:

Welche Kombination aus Feder und Öl habt ihr verwendet?
Mein Kampfgewicht beträgt knapp 80kg incl. Klamotten
eingebaut sind z.Z. die Standardfedern "medium"
 
Also, ich fasse nochmal zusammen:

  • Gabelöl 5w kaufen
  • original Dichtungen und Gleitbuchsen kaufen
  • Simmerringe einpressen: 27er Nuss besorgen
  • Öl bis 9,5cm unterhalb Oberkante auffüllen
  • Ölstand mit Hilfe eines Maßbands oder Zollstock kontrollieren
  • Zusammenbau und glücklich sein

Vielen DANK für die zahlreichen Tipps :daumen:
 
Befüllen der Gabel mit oder ohne Feder - eine Glaubensfrage:confused:

Hab mal in die Anleitungen (1999 und 2000) geschaut:

  1. hydraulische Kartusche einführen und Bodenmutter fixieren
  2. Tauchrohr gänzlich eindrücken
  3. Öl einfüllen (s. Abb.)
  4. Wiedereinbau der Feder
 

Anhänge

  • befuellen.jpg
    befuellen.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 28
Zurück