Tipps zum Materialeinsatz für neues Lampenprojekt

Registriert
25. August 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

nachdem ich nun meinen Prototypen schon einige Zeit im Gebrauch habe möchte ich eine neue Version fertigen.

Einige Dinge sind dabei aus meiner Sicht gesetzt. Dies sind:
- TaskLed Maxflex 5a Treiber
- Apem Taster, beleuchtet (LED-grün), Schutzart IP 65
- Akku 11,1 V LiPo

Betr. der LED + Optik bin ich aber noch sehr unschlüssig.
Bisher verwendete ich folgendes:
- LED: 4xCREE XR-E R2 von LedTech
- CREE CUTE-4 Optik 17° von LedTech
- Apem Taster, beleuchtet (LED-grün), Schutzart IP 65

Eigentlich bin ich damit ganz zufrieden, jedoch wäre etwas mehr Power (Ausleuchtung) wünschenswert.
Würde eigentlich wieder gerne bei LED-Tech kaufen (Cutter kommt nicht unbedingt in Frage).

Habt Ihr mir vielleicht ein paar gute Tipps???
Wäre Euch echt dankbar.

Grüße
Cowboy2
 
Hallo Leute,

hat den keiner ne Meinung dazu?
Ja ich weiß, das Forum ist voll mit den verschiedensten Ansätzen aber ehrlich gesagt seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Gebt mir doch bitte ein paar gute Tipps wie Ihr das Ganze angehen würdet.

Danke.
Cowboy2
 
Wenn du mehr Licht willst solltest du mal in Richtung 4 fach MCE oder 7 fach XPG schauen. Da wirst du aber mit dem 11V Akku nicht unbedingt weiter kommen.
Und bei der MCE blicke ich gerade nicht mit den Strom und Spannungen durch könnte aber mit dem Maxflex Eng werden.

Ich würde mir also erstmal überlegen welche Led's ich nehmen möchte, dann stellt sich die Frage ob es dafür Brauchbare Optiken gibt.
Wenn das für dich geklärt ist musst du schauen welchen Treiber bzw Akku du brauchst.


Anregungen was die Ausleuchtung bzw die licht Menge betrifft ist finde ich der Thread ganz aufschlussreich http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=48

Da hat man zumindest mal einen eindruck welche LED's mit welcher Optik welches Licht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du bei den 11.1V bleiben willst wird die steigerung eher gering ausfallen!!

dann könntest du 4x XP-G R5 Leds + Ledil Regina Reflektor nehmen - macht eine schöne Ausleuchtung und sollte ein wenig heller sein als dein jetztiges Setup! ~ 1200L
Eventuell gehts noch eine 5. Led dazu zu bauen, dann ist aber mit 11.1V schluss!

Gehst du auf 14.8V (4s) dann kannst du auch die 7-fach XP-G Platine von Ledtech nehmen! Hier hat sich die Polymer Optik (gibts auch bei Ledtech) als am brauchbarsten erwiesen! ~ 1800L

Willst du was mit MC-E machen dann musst du fast auf Robs 4fach Platine zurückgreifen (die er hier im Forum anbietet) um nicht allzu viel Aufwand zu haben! Die Lampe wird damit aber entscheidend größer! ~2300L
Treiber musst dann auch einen anderen nehmen.....
 
Hallo Leute.
Danke für die Tipps. Werd mich mal in Richtung 4x XP-G R5 umschauen. Ich denke das wäre für meine Ansprüche absolut ausreichend.

Grüße,
Cowboy2
 
Is auch eine gute Wahl, mit meiner bin ich eigentlich was die Helligkeit angeht voll zufrieden.
Nur eine Optik in Richtung 10-15° währe noch wünschenswert.
 
Etwas Heller wird die schon sein aber ob es sich lohnt für ~300 Lumen eine neue Lampe zu bauen?
Zumal die Optiken für die xre besser sind, bei 11V hat man da aber auch nicht viel Auswahl.
 
warum hast du bei 11,1V keine auswahl? es gibt doch den hyperboost von taskled, kann der das nicht?

mit meinem eigenbau betreibe ich ja auch problemlos 500mA an einer mpl bei 7,4V. 600-650 mA gehen auch, dann macht mein zweizeller allerdings die grätsche... und die drossel gerät in die sättigung...

grüße

karsten
 
Was wirklich heller währe z.B eine 7 fach xpg braucht ca 30 W mit dem Maxflex 5 A wenn man sie mit 1A betreibt und da kommst du mit den 11V sehr dicht an die Grenzen des Maxfelx was den Eingangsstrom angeht.
Klar gibt es auch noch andere LED's aber auch mit 4 fach MCE wird das nichts.
Und das ganze nur mit <50% zu bestromen weil man an 11V festhalten will ist Blödsinn.
Zumindest wenn man also bei 11V und Maxflex bleiben will ...

Die MPL ist natürlich eine Möglichkeit aber wie sieht es da mit den Optiken aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
4 * Einzelled, oder
1 * Quad-led
geht auch mit Maxflex und 11,1 V

mehr Led/ mehr Licht ist krank und geht schon in Richtung der Leichtbau-Eisdielen-poser
;)

bedenke: mehr Licht als nötig = zusätzliches Gewicht (Akku) oder geringere Laufzeit (Stromverbauch)


wenn Du das Ergebnis des bisherigen Prototypen, bei ansonsten keiner großartigen Änderung, sichtbar verbessern möchtest, dann verwende gute Alu-Einzelreflektoren ("McR", ab Größe 19 mm).
Nachteile: teuer, mehr Bauaufwand, mehr Abstand zwischen Led nötig (= größere Lampe)
http://theledguy.chainreactionweb.com/index.php?cPath=48_50_64
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück