[FONT="]Für den 22.05. habe ich eine Hainleitetour und für den 23.05. eine Kyffhäusertour geplant. Da ich schon einige Jahre nicht mehr in Bad Frankenhausen war und die Wege nicht mehr so genau kenne würde ich euch bitten die nachfolgenden Tourausschnitte einmal zu betrachten und mir mitzuteilen ob man die Strecke so fahren kann.
[/FONT]
Über den Truppenübungsplatz zwischen Seehausen und Seega bin ich schon mal Sonntags mit dem Rennrad(!) drüber - allerdings die direkte Verbindungsstrasse. Wobei Strasse zuviel ist - eher ein kaputter Kolonnenweg. Nach meiner Top25D von Touratech sieht Deine Planung Richtung Sachsenburg und zurück etwas kompliziert aus, ob man sich da so durchfindet würde mich auch interessieren.
Den Wipperdurchbruch kenn ich auch nur durchs Rennrad (Süd>Nord).
Das ist eine sehr schöne Ecke mit Trockenrasen und Kalkfelsen auf der Ostseite (NSG?!). Wenn man das Rabental runter fährt, sieht man das gar nicht.
Evtl. vom Örtchen Düppel den Feldweg in Richtung Westen, der Weg führt weiter im Bogen steil runter auf eine Brücke nach Günserode; oder über Wüstung Gräfenholz nicht so steil.
Südlich Hachelbich sind die Hauptwege im Wald geschottert.
Die Verbindung Sondershausen-Bendeleben/Steinthaleben bin ich mal mit Teddy lang. War eher nix wegen Sandboden und kaputtgefahren von Armeefahrzeugen. Da würde ich eher einen Besuch der Badraer Schweiz empfehlen, das sind die Kalksteinhügel nördlich von Badra zum Stausee Kelbra hin. Also (leider) Landstrasse SDH-Badra und nach Badra links hoch Richtung Numburg mit nem sehr schönen Aussichtspunkt zum Stausee Kelbra runter (und trail).
Am Stausee unten dann nach rechts die Strasse K2311 hoch Richtung Steinthaleben-Barbarossahöhle.
Habichtstal hoch sind 200hm

Die Abfahrt zur Barbarossahöhle runter, links oder rechts der Falkenburg, ist ganz nett.

Die schönsten Kyffhäuser trails verrate ich hier nicht, da frage lieber Hawki per PN.