Tips zu Neuanschaffung Bikecompi ?

Registriert
11. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Hallo! Da ich mit meinem sigma BC 800 nicht so zufrieden bin, werde ich mir nen neuen anschaffen.
Bei ebay gibts etliche Ciclo 414, allerdings möchte ich gerne eine Kabelversion.
Gibts überhaupt noch Kabelgebundene Compis? Ich seh nur noch die Funkteile.
Warum Kabel? Weil mir die dauernden Ausfälle durch unterbrochene Funkstrecke etc. auf den Keks gehen (hehe, bin letztens mal an einem Umspannwerk,(oder wie die Riesen-Strom-teile heißen), vorbeigefahren, da hat sich mein Sigma benommen wie: :bier:
 
Was gefällt dir denn nicht am BC 800
Wenns nur an den Ausfällen unter ner Hochspannungsleitung liegt
dann kauf dir einfach ne Ersatzhalterung mit Kabel gibts für ein paar € :daumen:
 
Wär nicht schlecht, wenn du deine Anforderungen an das Teil ein bisschen konkretisieren könntest. Bisher passt alles zwischen 15 und 350 EUR...
 
Original geschrieben von gijoe
Hallo! Da ich mit meinem sigma BC 800 nicht so zufrieden bin, werde ich mir nen neuen anschaffen.
Bei ebay gibts etliche Ciclo 414, allerdings möchte ich gerne eine Kabelversion.
Den 414 gibt es nur als Funktacho. Du kannst dir aber die Kabelhalterung für den CM219 für 10 Euro besorgen, die funktioniert zusammen mit dem 414.

Daniel
 
Wär nicht schlecht, wenn du deine Anforderungen an das Teil ein bisschen konkretisieren könntest. Bisher passt alles zwischen 15 und 350 EUR...

Also das wichtigste zuerst:
- der Speichenmagnet sollte fést sitzen und nicht bei jeder kleinen Bodenwelle seine Position verändern
- das gleiche gilt auch für den Sender an der Gabel
( aus dem Grund kam auch der gedanke nach Kabelversion, da genau hier die Funkstrecke immer hakt)

- das Teil sollte eine Höhenmeterfunktion haben und die üblichen Tachofunktionen ( ne zusätzliche stoppuhr wäre nicht schlecht)
-ach ja, ganz wichtig: auf der letzten Tour hat der BC800 seine Uhr, welche die gefahrene Zeit erfasst, immer gestoppt, sobald der Tacho auf 0 steht. Is ja auch Standard, aber ich hätte gern einen Compi, dessen Uhr weiterläuft, so daß ich am schluß die Gesamtzeit der Tour (incl. Pausen) hab. Splitten der zeiten wäre natürlich nicht schlecht ( getrennte Fahrzeit/Pausenzeit etc.)

- und zum Schluß: Wenn man das Teil dann noch am Handgelenk tragen könnte, anstatt es am Bike zu montieren, wäre es ideal

Nu denn, das wäre meine bescheidene Wunschliste :D

Was bleibt denn da noch ausser HAC 4 :confused:
 
Kabelversion und Tacho am Handgelenk widerspricht sich irgendwie :lol:
Oder willst du dich am Bike festketten :D

Mit Höhenmeter gibt es nicht viele.
die Ciclos kennst du.
Dann noch einen von VDO (kenne ich nicht näher)
und den Polar 710/720.

Letzteren hat ein Bekannter von mir. Tolles Teil aber leider schw...teuer :(

Unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten ist der HAC 4 wohl der beste.

Gruss
Tvaellen
 
Du hast nicht geschrieben, ob du PC-Auswertung / Pulsfunktionen haben möchtest... Gerade das sind ja die Argumente für einen HAC4 (oder Polar).

Schau dir auch mal den 414, HAC 2+3 an und dieses von tvallen angesprochene VDO-Teil an (gab hier vor kurzem nen Thread dazu).

Bei Polar kannst du die Tageskilometer nicht einstellen. Ob die Stoppuhrfunktion gesplittet bei anderen Modellen möglich ist, weiß ich nicht. Aber sonst kannst du dich ja einfach an der Uhrzeit orientieren!?

Wenn du das Teil am Handgelenk tragen willst, bleibt wohl nur HAC. Dann aber bitte in Titanausführung... Während des Trainings gehört das Gerät trotzdem an den Lenker, weil sonst die Kommunikation eher mal hakt. Bei Stürzen ist es da auch besser aufgehoben.
 
Es gibt auch für den Alti ein Armband.
Und was das Preis-/Leistungsverhältnis des HAC4 angeht, wenn du keine Pulsmessung brauchst, ist er rausgeschmissenes Geld, dann reicht der 414. Tachos mit zwei Zeitmessern für Gesamtzeit und gefahrene Zeit kenne ich überhaupt keinen, wozu auch, dazu reicht ein Blick auf die Uhr.

Gruß
Daniel
 
Zurück