Titan MTB-Lenker, 25,4

Registriert
5. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem leichten und stabilen MTB-Lenker (25,4) aus Titan. Vom Oberflächenfinish her sollte er zu 'nem Moots-Rahmen (perlgestrahlt) und 'ner Moots-Sattelstütze passen.

Bisher sind mir folgende Hersteller bekannt:
- Bontrager/Titec (25,4; 554mm; ?, 150g --> soll sehr dünn und dadurch wenig stabil sein!)
- Ibis Anchotech (25,4; 568mm; ?; ?)
- Moots (25,4; 560/585mm; 5°/8°; 160g)
- Mosso (25,4; ?; ?; ?)
- Sakae Powerbulge Titanium (25,4; 560mm; ?; 230g --> zu schwer!)
- Van Nicholas/Airborne (31,8; daher unpassend!)
- div. eher unbekannte China- u. Taiwan-Produktionen

Kennt jemand noch weitere Hersteller?
Fährt hier jemand einen Mosso oder Ibis Ti-Lenker und kann was zu Länge, Gewicht und Stabilität sagen?
Oder hat einer einen neu oder neuwertigen Ti-Lenker zu verkaufen?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße
Gul
 
na zu einem Moots sollte man schon den passenden Lenker kaufen ;)

ich hätte einen abzugeben, 560mm, 5°
gefahren aber sehr guter Zustand, kein Sturz oder andere Beschädigungen
Original-Lenkerstopfen sind dabei
inkl. 2 Shims (beide original, eins silber, eins schwarz eloxiert)

Ibis-Lenker hatten meist nur 3° Kröpfung, das muss man mögen
 
@ 855: PN an dich ist unterwegs! ;)

Seven, na klar ... und auch ganz vergessen in der Auflistung:
- Syncros
- Morati

Hat jemand nähere Angaben und Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tonicbikes: Manche Stimmen in diesem Forum behaupten, der Sakae sei gar nicht aus Titan! :confused:

Siehe AW: das "no-Carbon" Bike, S. 12:
das mit den Titan Lenken könnt ihr gleich wieder vergessen

hab mir auf den Tipp hin 2 schicken lassen

sind devinitiv Edelstahl Lenker gestrahlt - also Titan Optik -

steht aber Ti - Titaniun drauf

hab mir dann gleich anhören können wie bescheuert man sein muß um zu glauben dass es für 15 Euro einen Titan Lenker gibt
 
Ich habe noch Titan-Teile von Rektek und Towsen hier. Die sind zwar nicht zu verkaufen, aber du kannst sie ja in deine Suche mit aufnehmen. Die Sachen gut gemacht. Kein Highend, aber "Titan-Mittelklasse" im positiven Sinne. Gibt es aber wohl schon lange nicht mehr (oder doch?!)
 
ich hatte auch ein sakae lenker

ich glaube schon, daß die lenker aus einer titan-legierung bestehen! (reines titan wäre viel zu spröde)

wenn man stahl strahlt, wären die lenker silber. die sekae gehen aber ganz leicht in gold.

und ich kann mir nicht vorstellen, daß es sakae nötig hätte, die aufschrift auf den lenkern zu fälschen

die sehen schon recht hochwertig aus!

sind halt relativ schwer, dafür unverwüstlich
 
Natürlich ist der Sakae Titan.

Wenn es nur güsntig sein soll: Sakae.
Wenn perfekt passend, dann wie 855 schrieb gleich Moots.
 
... stimmt!
Allerdings gefällt mir nicht so dolle, dass die Beschriftung teilweise vom Vorbau abgedeckt wird. Wobei - wenn man darauf nicht so viel Wert legt - doch alles in allem wieder recht gut aussieht.
Vor allem der Ringlé ist schön - farblich sehr gut passend zum FAT-Logo! :daumen:
 
Das die Beschriftung teilweise vom Vorbau abgedeckt wird, stört mich auch etwas. Ich hatte vorher einen Titec drauf. muss aber sagen die Lösung mit dem Shim gefällt mir nicht so toll. Ich finde es schon besser wenn es ein richtiger Lenker ist, nicht nur ein gebogenes Stück Rohr mit einem Shim dabei. Das Gewicht vom Sakae ist natürlich schon recht hoch, beim Fat spielt das aber keine Rolle. Übrigens fühle ich das es Titan ist, auch wenn mich jetzt alle für bekloppt halten. Habe ihn gerade nochmal angefasst :lol: Stahl fühlt sich irgendwie anders an.
 
... stimmt!
Allerdings gefällt mir nicht so dolle, dass die Beschriftung teilweise vom Vorbau abgedeckt wird. Wobei - wenn man darauf nicht so viel Wert legt - doch alles in allem wieder recht gut aussieht.
Vor allem der Ringlé ist schön - farblich sehr gut passend zum FAT-Logo! :daumen:

Natürlich immer abhängig vom verbauten Vorbau, bei z.B. einem RazeFaze Ti wird da nichts abgedeckt:

sakae.jpg



@matze010: diggler kann das wirklich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, daß jeder hersteller seine eigene titan-legierung verwendet. es gibt also abweichungen im farbton ...

dann gibt es noch unterschiedliche arten der oberflächenbearbeitung ...

ich würde ein wenig drauf achten, daß sattelstütze, vorbau und lenker von einem hersteller stammen, damit alles exakt einheitlich aussieht
 
Genauso sehe ich das auch.
Daher würde ich bei 'nem Moots Rahmen auch zu 'ner Moots-Stütze, 'nem Moots-Vorbau und 'nem Moots-Lenker tendieren. Allerdings gefällt mir beim Moots-Lenker die Shim-Lösung nicht. Vom Oberflächenfinish käme alternativ der Sakae-Lenker in Frage, wobei mir der mit 56cm zu schmal ist! :heul:
 
haette noch einen moots und einen ich glaube es war mal ein ibis ti lenker beide so ca 580 breit und in gutem zustand mehr per pm

gruss andy
 
Zurück