Titanfeder für´s Schaltwerk...

wenn bitte beleidige ich denn? hast du ein an der klatsche?

die erste beleidigun kam von ghost, so fern man "nase" als beleidigung auffasst.
es hat auch nix mit wissen zu tun wenn ich nunmal der meinung bin dass ne aussage wie
Bzgl.der Haltbarkeit mache ich mir mittlerweile keine Sorgen mehr nach fast 200 km.
für lächerlich halte...

Neulich beim autohändler: "hallo, ich würde mir gern ein neues auto kaufen...wie macht sich denn der neue XXX in sachen haltbarkeit?"
"prima...klasse, langlebiges auto...fahr ihn jetzt schon 4 wochen und bislang is nix dran kaputt"

:lol: :lol: :lol:

wer sich tatsächlich so von der qualität eines produktes überzeugen lässt der hats meiner meinung nach nicht besser verdient als täglich aufs neue besch*** zu werden.
 
Hugo,
jetzt lass mal gut sein.
merlot hatte nach Erfahrungen und Haltbarkeit gefragt,
ich habe ihm diesbzgl.geantwortet. Mir ist schon klar,
daß man nach 200km noch nicht von Dauerhaltbarkeit sprechen kann,
ich habe nur gesagt, daß ich da zuversichtlich bin.
Und mit dem Begriff Nase beleidige ich niemanden, denke ich.
Aber das hast Du doch wohl nicht so aufgefasst, oder?
Es war jedenfalls nicht so gemeint, sondern war nur die
Reaktion auf Deinen Kommentar.(:lol: :lol: )
 
du hast geschrieben dass du dir keine sorgen um die haltbarkeit machst.

wie bereits bin ich nicht der meinung dass die feder nicht hält, worüber ich aber gelacht hab, hab ich tatsächlich hier am schreibtisch war deine begründung.

mal ganz ehrlich..,.du sagst du hast knapp 200km damit gesammelt, kommt dir das nicht auch n bischen lächerlich vor, davon ausgehend aussagen über die haltbarkeit zu machen??

und nein, nase hab ich nicht als beleidigung aufgefasst:cool:
 
die nobu feder wiegt meine ich um 5g und die originale um die 13g. korrigiert mich wenn ich falsch liege. die feder gibts bei ebay nobu und irgend ne nummer.

kannst auch noch die parallelogramm-feder tauschen. gibts vom x0 bei mmm und kostet 35€:spinner:

edith sagt die feder wiegt 4,9g, das original 9,9g un dder typ heisst nobu335
 
die nobu feder wiegt meine ich um 5g und die originale um die 13g. korrigiert mich wenn ich falsch liege. die feder gibts bei ebay nobu und irgend ne nummer.

kannst auch noch die parallelogramm-feder tauschen. gibts vom x0 bei mmm und kostet 35€:spinner:

edith sagt die feder wiegt 4,9g, das original 9,9g un dder typ heisst nobu335

Was wiegt denn die feder vom X0 ??
 
So,

Durchmesser sind ca. 11mm, Länge(über alles) ca. 34mm. Gewicht konnte ich grad nicht nachwiegen, hab vergessen, daß ich die nicht so eben ausbauen kann. Dürften aber ca. 2g sein.

Das mit der Hakenlänge verstehe ich nicht so ganz. Welches Maß brauchst Du da? Die Haken haben den gleichen Durchmesser wie die Feder.

Gruß Peter
 
Also ich hab jetzt auch mal die feder des 970er xtr angeschaut, das mit den haken ist gleich, der einzige unterschied ist das meine Feder an einem ende die letzten 10mm ca. 1mm enger im durchmeser wird.
Aber die 34mm hefen mir schon sehr... ich denk ich bestell sie einfach mal :rolleyes:
vielen Dank, du bist :daumen:
 
Hey zusammen..
Ja ich weiß, ein bisschen spät dran!
Habe auch mal eine frage bezüglich " titan feder) .
Ich bau grade meinen xtr R.DM 900..um...und ich bräuchte eine spann feder aus titan natürlich, wer kann mir sagen wo man heutzutage sowas bekommen kann ?
Habe übrigens mein paul auch komplett umgebaut..
 

Anhänge

  • IMG-20170521-WA0007.jpeg
    IMG-20170521-WA0007.jpeg
    54,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG-20170521-WA0005.jpeg
    IMG-20170521-WA0005.jpeg
    90,9 KB · Aufrufe: 11
Ich glaube nicht, dass es für das RD-M900 jemals eine Schenkelfeder aus Titan gab. Beim RD-M910, das ja genauso aussieht, war dann eine Zugfeder im Parallelogramm verbaut: Da könntest Du eher Glück haben und eine finden.
 
Tut mir leid, ich weiß nicht wo man solche Federn heute noch bekommt. Der einzige Laden, der Titanfedern zumindest für Umwerfer bis vor kurzem im Programm hatte, war XX-Light-Bikes: http://www.light-bikes.de/website/new/2008/08/28/produktupdate-bei-xx-light-bikes
XX-Light-Bikes ist aber seit ein paar Monaten offline.
Die Federn der neueren XTR-Schaltwerke hatte scheinbar auch fast kein Laden aus Titan im Regal, siehe z.B. hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/xtr-shadow-tuning.451367/
Ich könnte mir vorstellen, dass es solche Titanfedern für neuere Schaltwerke nur in sehr wenigen Läden gab, für die älteren Schaltwerke wie dem RD-M910 wahrscheinlich überhaupt nicht.
Aufgrund der hohen Vorspannkräfte der Originalfedern von Shimano, würde ich von der Verwendung einer Titanfeder eher abraten.
VG, Armin.
 
Zurück