Titanrahmen, Original oder Fälschung, wie/woran das (teure) Original erkennen?

Na gut, dann les ich mich halt ein wenig in das Thema ein. Oder ich kram alternativ die alten Prospekte wieder raus aus den Kartons, bevor sie im Stadel vor sich hinschimmeln, wird bestimmt ein lustiger Spaß.
Letzteres wird's auf jeden Fall. Es ist immer besser, sich dann im Bedarfsfall mit Fragen zu einem konkreten Modell an die Allgemeinheit zu wenden anstatt mit globalen Abfragen. Wie schon gesagt wurde:
Hier alle Details der einzelnen Hersteller aufzulisten wäre auch etwas umfangreich.

Offtopic: Du suchst ein Principia Mac-Bee? Das is (in orange, aber keine Ahnung welches Baujahr) meine Alltagsschüssel, wusste gar nicht, dass Principias auch ne Fangemeinde haben, bei mir war das ein reiner Zufallskauf, hat mir ein Kumpel damals vor 15 Jahren (und da war´s schon nicht das aktuellste Modell) aufgedrängt, immerhin das orange-eloxierte Alu sieht selten aus, hab bisher noch kein anderes gesehen..
Fangemeinde scheint mir in Bezug auf die MTBs ein wenig übertrieben. ;) Bei Renn- und Triarädern gibt es diese sicherlich. In Bezug auf MTBs ist die Anhängerschaft nach meiner Wahrnehmung eher überschaubar.
Ja, langfristig suche ich nach einem 92er. Die kamen in Alu natur mit klarer Pulverbeschichtung. Btw: Das Orange ist schick. In der Farbe habe ich einen Renner hier stehen. Hast Du ein Foto von deinem Goldstück?
 

Anzeige

Re: Titanrahmen, Original oder Fälschung, wie/woran das (teure) Original erkennen?
Letzteres wird's auf jeden Fall. Es ist immer besser, sich dann im Bedarfsfall mit Fragen zu einem konkreten Modell an die Allgemeinheit zu wenden anstatt mit globalen Abfragen.

die Konkurrenz schläft nicht!

bei Anfagen im "Freunde für Freunde-Thread" fangen sicherlich auch viele an, nach Schnäppchen in der angegebenen Region zu suchen
 
die Konkurrenz schläft nicht!

bei Anfagen im "Freunde für Freunde-Thread" fangen sicherlich auch viele an, nach Schnäppchen in der angegebenen Region zu suchen
Da hast Du sicherlich recht. Das Risiko besteht leider. Wenn man selbst aber nicht über die Expertise verfügt, Rahmen bzw. Hersteller einwandfrei zu identifizieren, dann gibt es eben nur wenige Möglichkeiten, dieses Wissen einzuholen: entweder man schafft es sich selbst drauf oder fragt andere. Und für letzteres gilt sicherlich: je größer die Öffentlichkeit und je präziser die Angaben zur Herkunft des Rahmens bzw. Identität des Anbieters desto größer das Risiko, dass jemandem ein Trittbrettfahrer reingrätscht.
 
Hier ein konkretes Anschauungsbeispiel:
http://www.ebay.de/itm/321836764169?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Woher wissen Holzwurm und andere, dass es sich hier nicht um einen Alurahmen mit Litespeed-Aufkleber handelt:
Rein von der Rohroberfläche her sah mein (rohes, unpoliertes) Rocky Experience genauso aus. Und der Poison Ethanol Kinderrahmen von meinem Kleinen sieht auch genauso aus (von der Rohroberfläche her).
Und überhaupt, warum ist dieser Litespeed-Rahmen nicht poliert? Ich kannte die nur als polierte Titanrahmen, der hier sieht aber reichlich matt aus.

Wie Alu aussieht, kannst Du ja auf den Auktionsbildern direkt sehen. Da sind Aluhülsen ins Steuerrohr eingeklebt (-> Feature von Litespeed, unter anderen), die sich farblich vom Rest des Rahmens unterscheiden.
Außerdem hat der Rahmen einen asymmetrischen Hinterbau, zu sehen auf dem vorletzten Auktionsbild (-> Feature von Litespeed, unter anderen);
Weiterhin S-Bend Streben (-> Feature von Litespeed, unter anderen);
Und Bullet-Ends an den Ketten- und Sitzstreben (-> Feature von Litespeed, unter anderen);
Für Titan sprechen unschwer die Schweißnähte, die Rohrdurchmesser und das Foto von der Kettenstrebe. Der Rahmen ist offensichtlich nackt, unlackiert und nicht aus Alu: da sähen die Chainsuck-Scharten sehr wahrscheinlich anders aus.
Und dann steht auch noch Litespeed drauf. Die machen Titanräder. Ich meine nicht nur die Aufkleber, sondern auch die Plakette auf dem Steuerrohr.
Und jetzt kannste Dich ja fragen: wenn es bellt wie ein Hund und mit dem Schwanz wedelt, wie ein Hund, dann kann das nur der Poison Ethanol-Rahmen von Deinem Kleinen sein, oder?
 
@ Filosofem: Boah, du weißt ja echt viel!
Jede Menge Echtheitsmerkmale! Einige von dir genannten Punkte erkenne ich auf den Fotos zwar nicht so gut (die Aluhülse im Steuerrohr) oder weiß jetzt spontan nicht, was das sein soll (Bullet-Ends?), manches andere schon (S-Bend Streben Hinterbau/Kettenstrebe wie bei Rewel, da fiel mir das neulich auch auf) bzw. manches würde man dann wohl erst gut erkennen können, wenn der Rahmen vor einem steht, z. B. die Schweißnähte, oder man lässt sich ganz große hochauflösende Fotos schicken.
Ich seh schon, ihr habt recht, wenn man sich erstmal ein konkretes Modell ausgeguckt hat, dann informiert man sich über die Echtheitsmerkmale des Modells und dann kann man das anhand seines konkreten Angebots durchgehen.
Allein die Aufkleber und Embleme find ich halt nicht so verlässlich, weil hier und in anderen Foren ja viele Repros angeboten werden und vielleicht kann man sogar so ein fettes Steuerrohr-Emblem ebenfalls kaufen (vielleicht von nem verunfallten Rahmen?)...
Vielen Dank für deine Infos, Filosofem!
Übrigens: Das Litespeed war jetzt nur mal ein Beispiel fürs Forum, weil bestimmt kauft den jetzt wieder schnell einer (wie beim Warrior und beim Rascal), deshalb veröffentlich ich hier mal net, für welchen Rahmen ich mich tatsächlich interessier...
 
Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen "gefälschten", umgelabelten Titan-Rahmen gesehen zu haben. Der Anbieter würde früher oder später auffliegen.

dafür tauchen regelmäßig Titan-Rahmen ohne Decals auf. Weil es aber nur ganz ganz wenige Rahmenschmieden gibt, die in der Lage sind, Titan zu schweißen, lassen sich die Rahmen oftmals anhand von Details zuordnen.
 
A) an den Schweißnähten (so diese nicht verschliffen sind was superselten ist)

sorry für off-topic.
mein alltags/stadtrad is ein titanrad mit verschliffenen nähten.. frag mich schon lange aus welcher schmiede der rahmen gefallen ist. gibts da bekannte die sowas gemaht haben? gelablet war er mal als "steixner".
 
Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen "gefälschten", umgelabelten Titan-Rahmen gesehen zu haben. Der Anbieter würde früher oder später auffliegen. (..)

Das denke ich auch. Gerade im Fall einer eBay-Auktion, bei der der Vertragspartner ja nachvollziehbar ist, wäre ein durch Falschangaben zugefügter Vermögensnachteil mit empfindlichen rechtlichen Konsequenzen verbunden. Auch wenn das in der Sache nicht dem Thema dient - ich kann mich bisher an keinen Fall erinnern, bei dem eine Replika "versehentlich" als Original verkauft wurde.

Bezüglich des Materials: Zur Unterscheidung gegenüber Stahl hilft stets der Magnettest, gegenüber Alu die Wandstärke, die spätestens beim Tretlagerkäfig sichtbar wird. Ich habe bisher keinen Alurahmen gesehen im MTB-Bereich, der dort die verhältnismäßig dünne Wandstärke eines Titanrahmens erreicht (sofern es keine noch offensichtlicheren Unterscheidungsmerkmale bei optisch ähnlichen Rahmen gibt). Dazu können Rahmenhersteller aber sicher noch fundiertere Auskunft geben.

Titanrahmen untereinander hingegen lassen sich dann durchaus nur noch anhand der typischen Merkamle unterscheiden: Rohrstärken, Zuganschläge usw.
 
@ Filosofem: Boah, du weißt ja echt viel!
Jede Menge Echtheitsmerkmale! Einige von dir genannten Punkte erkenne ich auf den Fotos zwar nicht so gut (die Aluhülse im Steuerrohr) oder weiß jetzt spontan nicht, was das sein soll (Bullet-Ends?), manches andere schon (S-Bend Streben Hinterbau/Kettenstrebe wie bei Rewel, da fiel mir das neulich auch auf) bzw. manches würde man dann wohl erst gut erkennen können, wenn der Rahmen vor einem steht, z. B. die Schweißnähte, oder man lässt sich ganz große hochauflösende Fotos schicken.

Was ich "weiß", ist eigentlich nur Katalogwissen. Ich vermute, Du hattest keine Sturm-und-Drang-Zeit, in der Du Dich zwar sehr für MTB interessiert, aber nicht die Kohle für den ganzen Kult hattest, woraufhin Du Dir damit behelfen musstest, den Bike Workshop auswendig zu lernen. Das haben die meisten hier wirklich gemacht. Heute steht (fast) alles im Internet. Schau Dich um, mtb-kataloge.de ist, was Litespeed angeht, doch eine Goldgrube.
Bullet-Ends: keine Ahnung, wie die wirklich heißen. Die Enden der Sitz- und Kettenstreben am Ausfallende sind halt wie Geschosse geformt. Haben mehrere Hersteller gemacht (Kona, ...), und wird auch heute noch gemacht (nur eben mit Disc-Ausfallenden).
 
Das denke ich auch. Gerade im Fall einer eBay-Auktion, bei der der Vertragspartner ja nachvollziehbar ist, wäre ein durch Falschangaben zugefügter Vermögensnachteil mit empfindlichen rechtlichen Konsequenzen verbunden. Auch wenn das in der Sache nicht dem Thema dient - ich kann mich bisher an keinen Fall erinnern, bei dem eine Replika "versehentlich" als Original verkauft wurde.

Bezüglich des Materials: Zur Unterscheidung gegenüber Stahl hilft stets der Magnettest, gegenüber Alu die Wandstärke, die spätestens beim Tretlagerkäfig sichtbar wird. Ich habe bisher keinen Alurahmen gesehen im MTB-Bereich, der dort die verhältnismäßig dünne Wandstärke eines Titanrahmens erreicht (sofern es keine noch offensichtlicheren Unterscheidungsmerkmale bei optisch ähnlichen Rahmen gibt). Dazu können Rahmenhersteller aber sicher noch fundiertere Auskunft geben.

Titanrahmen untereinander hingegen lassen sich dann durchaus nur noch anhand der typischen Merkamle unterscheiden: Rohrstärken, Zuganschläge usw.

Gute Antwort, gute Tipps. Danke!
 
Was ich "weiß", ist eigentlich nur Katalogwissen. Ich vermute, Du hattest keine Sturm-und-Drang-Zeit, in der Du Dich zwar sehr für MTB interessiert, aber nicht die Kohle für den ganzen Kult hattest, woraufhin Du Dir damit behelfen musstest, den Bike Workshop auswendig zu lernen.

Ich sag mal: Jein (ja und nein).

Meine Sturm-und-Drang-Zeit (wie du es nennst), in der ich MTB-Kataloge "gefressen" und bike-Testberichte auswendig gelernt, analysiert und Vergleichsübersichten bzgl. der Unterschiede versch. MTBs auf Zettelchen angelegt habe (damals war ja noch analog-Zeit, die ersten Computer kamen erst auf den Markt, Handies gab´s noch nicht!), liegt schlappe 20-25 Jahre zurück.
D. h. ich kann mich an Vieles, wozu ich mich damals informiert habe, schlicht nicht mehr erinnern, logisch, oder?
Zum Thema "Katalogwissen, weil keine Kohle für den ganzen Kult":
Mein erstes MTB hatte ich 1990, und 1991 kam gleich mal ein Rocky Mountain Experience (größtenteils vom eigenen Ferienarbeit-Geld).
Du wirst jetzt wahrscheinlich - richtigerweise - vermuten, dass ich ab dem Kauf des obergenialen Rocky Experience (zu Beginn meiner MTB-Zeit) in den folgenden Jahren meiner Sturm-und-Drang-Phase keinen Bedarf mehr hatte, mich über andere Rahmen/Marken großartig zu interessieren.
Stattdessen baute ich das anfangs 13kg-sackschwere Rocky im Verlauf meiner Teenagerzeit auf 8,5kg runter, du kannst mich also etwas über (klassische) Teile fragen. ;-)
Ich hatte damals das erste in Deutschland erhältliche spezielle Trial-MTB (lt. bike) (und das allererste Rocky Mtn. Experience in ganz Bayern!) und als Teile die erste Magura am Radl (noch ziemlich schadensanfälliger Schrott), danach unzählige andere Canties und V-Brake-Vorläufer wie die Gebla-Bremsen und die Biedler Speedkiller (perfekte und affengeile Bremse, danach nie wieder gesehen, hat die sonst noch jemand bzw. gibt's die heutzutag noch irgendwo?), das erste tune-Titaninnenlager, die ersten tune Alu-Schräubchen-Sets (von tune mit 10%-Rabatt als Privatfahrer "gesponsert"), Mitte 90er eine custom-gefertigte Titan-Alu-Gabel von Juchem, aufgebohrte und erleichterte und polierte Suntour XC Pro Thumbshifter usw.

Irgendwie hatte ich vor ein paar Jahren meine ganzen Gewichtsvergleichszettelchen aus den 90ern auch wieder gefunden gehabt, und wieder weg. :-(

Also wie gesagt: Bezüglich Rahmen damals kein Informationsbedarf, weil ich von Anfang an und jahrelang mit dem Rocky Experience zufrieden war und vollauf mit den gut 5 Jahre dauernden Teileoptimierungen beschäftigt war.

Guck mal in mein Foto-Album, da siehst du 90er-Jahre-Sturm&Drang-Zeit pur. ;-) (Ich mit Teenager-Flaum auf der Oberlippe, würg, aber das waren noch Zeiten, immerhin hatte ich "nur" hochgefönt, aber keine richtige VoKuHiLa-Frisur... ;-)

PS: MTB-Kataloge.de ist ja toll, das kannte ich noch nicht, Danke für den Hinweis!
 
Zurück