Titus Rockstar - 1100€ wirds was?

Was haltet ihr von der Idee? Wird das was?

  • Gute Idee. Auf jeden Fall machbar.

    Stimmen: 9 81,8%
  • Laber mich net voll. Mir doch egal.

    Stimmen: 2 18,2%
  • Ne das geht in die Hose.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Umfrage geschlossen .
Ich finds saugut! :daumen: Die Messlatte für meins hängt also schon mal in einer gewissen Höhe :D
Ich fühle mich geehrt :bier:

Wo soll denn der Zug für den Umwerfer von unten herkommen? Ist da nicht der Hinterbau im Weg?
Vllt hab ich mich auch in der Terminologie vertan. Der Umwerfer ist dafür gedacht, dass der Zug von unten kommt. Ich kann mir zumindest nicht Vorstellen, dass das so schräg sein soll. Und er hat ja eine Umlenkung. Ich werde wohl einfach einen neuen Umwerfer ordern.

Die Gabel sieht in der Tat seeehr kurz aus...
Mal ins Suntour Handbuch schauen, wie das mit dem Traveln bei denen geht...
 
Vllt hab ich mich auch in der Terminologie vertan. Der Umwerfer ist dafür gedacht, dass der Zug von unten kommt. Ich kann mir zumindest nicht Vorstellen, dass das so schräg sein soll. Und er hat ja eine Umlenkung. Ich werde wohl einfach einen neuen Umwerfer ordern.

Nicht machen, soweit ich weiß muss das so. Die aktuellen Shimano-Umwerfer können beides bzw sind auf beides ausgelegt. Klick dich mal durch die Shops, nur für Ansteuerung von oben gibt's meines Wissens nicht.
Ich hatte den Rahmen auch mal im Blick, ist cool geworden Dein Bike!

Edit: gibt's wohl, sorry für's Verwirrung stiften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umwerfer ist dafür gedacht, dass der Zug von unten kommt. Ich kann mir zumindest nicht Vorstellen, dass das so schräg sein soll. Und er hat ja eine Umlenkung.
Der Umwerfer passt schon und das Seil kommt so schräg . Du hast es nur falsch geklemmt . Das gehört außen herum und dann im Schlitz zur Schraube.
1955203-w4celjj8fvrn-img_20160127_1520171-large.jpg
 
Der Umwerfer passt schon und das Seil kommt so schräg . Du hast es nur falsch geklemmt . Das gehört außen herum und dann im Schlitz zur Schraube.
1955203-w4celjj8fvrn-img_20160127_1520171-large.jpg

Exactly. Da ist links am anderen Ende der Miniwippe so eine Führung mit zwei "Dornen" für das Kabel...da durch, einmal komplett untenrum und dann von unten kommend mit der Schraube klemmen. Ist beim Solid von meiner Freundin auch so.
 
Exactly. Da ist links am anderen Ende der Miniwippe so eine Führung mit zwei "Dornen" für das Kabel...da durch, einmal komplett untenrum und dann von unten kommend mit der Schraube klemmen. Ist beim Solid von meiner Freundin auch so.
Nöp. Leider nicht
IMG_20160127_152017.jpg

Gelb eingezeichnet ist der Zug, wie er sein müsste. Dafür auch die Dornen um den Zug zu führen. untenrum gibt es keine Führung. Mal abgesehen davon lässt sich die Seite des Arms an der der Zug befestigt ist auch nur nach oben bewegen. Ich hab da wirklich das ausgefallenste Modell erwischt...
 

Anhänge

  • IMG_20160127_152017.jpg
    IMG_20160127_152017.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 95
Nöp. Leider nicht
Anhang anzeigen 457776
Gelb eingezeichnet ist der Zug, wie er sein müsste. Dafür auch die Dornen um den Zug zu führen. untenrum gibt es keine Führung. Mal abgesehen davon lässt sich die Seite des Arms an der der Zug befestigt ist auch nur nach oben bewegen. Ich hab da wirklich das ausgefallenste Modell erwischt...

Könntest recht haben...
 
Er hat Recht, ich habe scheinbar eine komische Version des XT-Umwerfers 786, da ist die Kabelführung genau wie hier. Seine Frage hat mich dazu gebracht sogar die Anleitung des Umwerfers die dabei war rauszusuchen, das entscheidende Detail ist dort nicht gezeigt. Bei allen Bildern in Onlineshops die ich finden konnte verfügt der (mein) Umwerfer über die Schraube an der Kurbel-/Kettenblattseite, bei mir ist es jedoch genau wie hier, die Schraube wird von hinten geschraubt. Ich habe es montiert wie er, so wie hier rot eingezeichnet sieht wenn man in echt vor dem Umwerfer steht total falsch aus. Ich denke es wird so halten, ansonsten besorg ich mir irgendwann nen neuen Umwerfer sofern er sich als "Zug-Killer" entpuppt.
 
Ja ich schätze mal dass die Endkappe das nicht lange mitmacht... und den Zug am Zuganschlag des Rahmens führen muss ja auch nicht sein. Also immer DualPull kaufen, da macht man nix falsch :bier:
 
Das lässt mir keine Ruhe hier, habe da was gefunden:
http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-GN0001-15-GER.pdf
Dort auf Seite 39(glaube ich) habe ich folgende Abbildung gefunden:
image.png

@rowingmax
Die werden so in der Tat als Dual-Pull verkauft, wobei ich mich wundere, da mein "alter" Dual-Pull XT Direct Mount (der jetzige hat je Schelle) nen Zuganschlag für Toppull hatte, der jetzt nicht. Wobei ich mal was gelesen habe das es allein von Shimano 16 verschiedene Typen Umwerfer gäbe, keine Ahnung was da dran ist...
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    281,2 KB · Aufrufe: 104
Dass die immer 5 verschiedene Würste braten...
Aber selbst wenn der Zug wie unten rechts falsch geklemmt ist, ändert das ja nix daran, dass der Winkel des Zuges ziemlich bescheiden ist und auf Dauer auch nicht gesund sein kann.
 
Leute das ist ein Dualpull . Die gelbe Seilführung ist beim Seil von unten aber auch durch die Nut wie bei meinem Post ( rote Seilführung )
Sieht man außerdem ja auch bei der Shimanozeichnung .
@TE Wenn du das nicht änderst funzt die Schalterei nicht richtig da sich die Hebellänge dabei ändert .
dass der Winkel des Zuges ziemlich bescheiden ist und auf Dauer auch nicht gesund sein kann.
Ist kein Problem , da passiert gar nichts .
 
Da muss ich nochmal drüber nachdenken :confused:
Also das mit der Hebellänge ist schon klar. Jedoch glaube ich nicht, dass es ein Dualpull ist. So ein schräger Zug kann nicht Sinn der Sache sein. Für uns Interessant ist ja nur der untere Teil der Zeichnung von Shimano. Und der Zug kommt da vom Tretlager und wird einmal umgelenkt.
 
Hab nochmal 2 Bilder gemacht, nachdem ich den Zug nun "richtig" geklemmt habe.
IMG_20160129_083444[1].jpg

IMG_20160129_083514[1].jpg

Ich bleib dabei, da stimmt was nicht... Das sind ca 30° die der Zug zum Rahmen steht. Normalerweise geht der ja schon halbwegs gerade runter.

IMG_20160129_083411[1].jpg

Sattelstütze und Sattel sind jetzt auch drin. Passt optisch mMn ziemlich gut :) Mal sehen wie lange das so bleibt... Hab da schon ne Variostütze im Auge....
IMG_20160129_083614[1].jpg

Die Gabel habe ich jetzt auf 120mm getravelt, vorher stand sie doch tatsächlich bei 80. Gieng zu meiner Verwunderung ziemlich unkompliziert und ganz ohne Sauerei. Da hat Suntour wirklich mitgedacht: Stift raus, Stahlfedern 4cm versetzt, Stift wieder rein. Öl ist in dem System auch fehlanzeige, ist alles bloß gefettet. Solange es funktioniert...:daumen:

Sieht mit der höheren Gabel schon fast aus wie ein Trailbike :cool:
 

Anhänge

  • IMG_20160129_083444[1].jpg
    IMG_20160129_083444[1].jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20160129_083514[1].jpg
    IMG_20160129_083514[1].jpg
    98 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20160129_083411[1].jpg
    IMG_20160129_083411[1].jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20160129_083614[1].jpg
    IMG_20160129_083614[1].jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 171
Die Zugführung für TopPull ist bei den Bikes die ich kenne und das so haben schon immer so bescheiden gewesen. K.A. was die Schweisser da reitet...
 
Mach ma Bild vonner Seite...
Ja bitte. Sah schon sehr kurz aus mit 80mm... :D

Ist aber ganz geil geworden. Bis auf Sattel und Stütze. ;)

Ich würde mir wegen der Zugführung erstmal keine Sorgen machen. ist ja nicht so, dass der Zug da um Kilometer bewegt wird.
Wenns funktioniert und du dir aber Sorgen machst, es gibt auch Schaltzuganschlaghülsen oder so ähnlich, aus Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute auch mal direkt ne Ausfahrt gemacht, bei bestem Wetter und an dem Ort an dem man die Natur noch richtig genießen kann: Der Autobahntrail in WÜ :lol:
IMG_20160129_115834[1].jpg

IMG_20160129_115852[1].jpg


Das richtige Fahrwerkssetup hab ich noch nicht gefunden, hatte Gabel und Dämpfer bei 20% Sag, was aber doch noch ziemlich straff war, v.a. hinten. Aber Versuch macht klug! Auch der Dämpfer ist eigen, zwischen den 3 Modi gibt es nur sehr homöopathische Unterschiede.
Was sich als echtes Problem herausstellt ist der Flaschenhalter. Mit der 0,7l Flasche verstellt man immer wenn man etwas trinken möchte den Dämpfer...


Ist aber ganz geil geworden. Bis auf Sattel und Stütze. ;)
Das sehe ich eher Pragmatisch und halte mich am Anfang mit den Investitionen zurück. Heute hat mir der Sattel eigentlich ganz gut getaugt. Dropper Post ist in Planung :) Wird aber eher was in Richtung Forca/Mighty/Tmars. Die haben mittlerweile auch stufenlos verstellbare Modelle im Programm.

WEnn die Sorgen zu groß sind dann montiere einen Topswingumwerfer . Da läuft das Seil fast gerade runter . Oder Endkappen mit langer Spitze
Mal schauen, wie es sich entwickelt. Die Performance ist schon gut, es stört mich mehr dass es einfach doof aussieht und keine wirklich saubere Lösung ist.
 

Anhänge

  • IMG_20160129_115834[1].jpg
    IMG_20160129_115834[1].jpg
    440 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20160129_115852[1].jpg
    IMG_20160129_115852[1].jpg
    327,1 KB · Aufrufe: 59
Nimm 0,5 Liter, reicht auch...und beim Fahrwerk stelle ich hinten grundsätzlich immer mehr SAG ein als vorne. Dann eben mit Volumenspacer hinten, um Durchschläge zu verhindern.

Ansonsten sieht's echt gut aus, v.a. mit der längeren Gabel.
 
Also auch wenn ich nicht gerade trinken möchte wäre mir der Platz den Bildern nach zu urteilen wohl zu wenig. Ich würde wohl die vorgeschlagene 0,5er Flasche mit einem Side-Cage-Flaschenhalter kombinieren oder noch besser auf eine Trinkblase.

Aber zweifarbige Räder mit weißer Gabel haben was (muss man ja sagen bei meinem Avatar auch wenn es eigentlich drei Farben sind :) )
 
Das sehe ich eher Pragmatisch und halte mich am Anfang mit den Investitionen zurück. Heute hat mir der Sattel eigentlich ganz gut getaugt. Dropper Post ist in Planung :) Wird aber eher was in Richtung Forca/Mighty/Tmars. Die haben mittlerweile auch stufenlos verstellbare Modelle im Programm.
Ich meinte doch den provisorischen Sattel....

Bei den Umwerfer-Problematik-Bildern hab ich darauf nicht geachtet. Der aktuelle Sattel geht voll in Ordnung! :daumen:

Wenn die Sorgen zu groß sind dann montiere einen Topswingumwerfer .
Durchaus doch die beste Variante.

Achso, zum Sag. Da ham Gabel und Dämpfer bei mir nichts miteinander zu tun. Gabel 15%-20% Dämpfer 25-40% je nach Rad natürlich.
Mit 20% in einer ehrlichen Fahrtposition ist die Gabel schon recht weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einfach mal 20% versucht, weil ich vorne ja auch 2cm mehr Federweg habe. An der Gabel hat mir das auch gar nicht so schlecht gefallen, hinten gehe ich mal auf 25. Nächstes mal doch an die Dämpferpumpe denken :rolleyes:

Ich meinte doch den provisorischen Sattel
Ach so :) Ja der ist echt hässlich, man sitzt vor allen wie auf nem Holzbalken so hart ist das Ding
 
So dann muss ich nochmal was über die Deore Bremse loswerden. Das Problem tritt aber nur hinten auf.

1. Das Problem habe ich auch schon bei der Deore am Hardtail und zwar ist der Druckpunkt v/h extrem unterschiedlich. Wurde auch vom Händler des Vertrauens entlüftet, weil ich selbst gerade nix dazu da hatte. Der meinte aber dass es an der Leitungslänge liegt. Den Effekt habe ich bei meiner alten Elixir Trail auch gespürt, jedoch so dass es nicht gestört hat. Bei der Deore muss der rechte hebel 0,5-1cm weiter weg gestellt werden, damit der Druckpunkt gleich ist. Sind die Shimano-Leitungen so sche***?

2. Wenn es ruppiger wird und ich die Bremse ziehe, wandert der Druckpunkt gefährlich nahe an den Lenker. Erst mehrmaliges pumpen im sanften Geläuf bringt den Druckpunkt wieder zurück. Ist aber nur bei der neuen so, am HT hatte ich damit keine Probleme.
Hab ich beim kürzen evtl Luft ins System gebracht? VR ist Top.



Dann mal zur Variostütze:

Variante 1:
http://www.ebay.de/itm/Mighty-SP120...118957?hash=item541a47152d:g:7uwAAOSwNSxU4hpj
+Stufenlos verstellbar
+Farbe
-teuer
-Zuganschlag oben


Variante 2:
http://www.ebay.de/itm/CONTEC-Teles...132258?hash=item4d3c4c8fa2:g:CUwAAOSwLVZVlO7F
+Stufenlos verstellbar
+Farbe
+günstig
+/- kein Remote


Variante 3:
http://www.ebay.de/itm/FORCA-SPS400...senkbare-Sattelstuetze-Mod-2016-/252062385964
+günstig
+komme am HT gut damit zurecht
+geringes Gewicht
+Zuganlenkung unten
-3 feste Stufen
-Farbe
-Reduzierhülsengepfusche


Oder doch was anderes gebrauchtes? Habt ihr da Tipps?
 
Zurück
Oben Unten