TOBE mit RST 191 TL

Registriert
4. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Hallo..
ich habe mir vorgestern beim Zweirad Stadler mein erstes richtiges MTB gekauft (http://www.longusbikes.com/go/TOBE.pdf). Meine Wahl fiel auf dieses Rad da es relativ günstig (299€) ist und eine verstellbare Federgabel besitzt.

Nach ausgiebigem Testen auf vereisten Parkplätzen, Wäldern und langen Stufen bin ich der Meinung das die vordere Gabel um einiges zu "hart" ist. An der Oberseite gibt es eine Vorrichtung die sich nach + und - drehen lässt, doch wenn ich diese per Hand betätige rührt sich da gar nichts. Habe ich jetzt nur an einer Schutzkappe herumgedreht ?

Wie lässt sich der Federweg bei dieser Gabel einstellen ? Und wie hart/weich soll die Gabel für den alltagsgebrauch sein ?

mfg Stefan
 
Du kannst bei dieser Gabel nur die Vorspannung ändern (wie weit die Gabel schon beim draufsitzten einfedert).
Weicher wird sie dadurch nicht wirklich.
 
Original geschrieben von anhi
also wenn ichs weicher will entweder mit weniger luft fahren oder ne neue feder kaufen ?

Die RST-Gabeln brauchen ihre Einfahrzeit (20Std.) Im Winter bei Temperaturen unter +10° wird sie auch bockig bleiben. Also im Fühjahr noch mal anschauen und dann evntl. weichere Federn einbauen, Stk. 4 - 5 €. Oder gleich eine andere Gabel kaufen.
 
das mit der temperatur hab ich auch schon bemerkt...im keller federt sie no 1-2 cm, draussen bei minus irgendwas grad steinhart :/
 
anhi schrieb:
ich habe mir vorgestern beim Zweirad Stadler mein erstes richtiges MTB gekauft (http://www.longusbikes.com/go/TOBE.pdf). Meine Wahl fiel auf dieses Rad da es relativ günstig (299€) ist und eine verstellbare Federgabel besitzt.

Für 299 EUR hast du das Rad bei Stadler bekommen? Is ja Wahnsinn. In deren Online-Shop http://www.zweirad-stadler.com steht es für 499,-! :-( Will es mir nämlich auch gerade kaufen und habe derzeit ein Angebot für 450,-).

Wie bist du sonst so zufrieden?

Grüße aus Berlin
Rainer
 
also die vordere gabel ist wirklich zum vergessen und die original aufgezogenen reifen waren bei der aktuellen wetterlage hier in .at absolut unbrauchbar.
der rahmen is wirklich aus alu, mit 14kg (mit reifen etc) isses glaub ich kein schwergewicht.
die felgen haben einige deutliche rillen, jedoch total "synchron" auf beiden reifen, scheinbar billige produktion
die hintere federung ist für meinen geschmack ausreichend, stufen, wurzeln und co machen ihr kein problem.
der lenker hat eine etwas ungünstige form die mir etwas auf die handgelenke geht und die bullbars sind auch nicht gerade das wahre.
der unterschied vom 7ten aufs 8te zahnrad is etwas gross (oder bild i mir des nur ein ?), ansonnsten sind alle gänge gut dimensioniert (wenngleich i nur 17-24 nutze solange i in der ebene bin)

die gänge waren relativ ungenau eingstellt, und auch die hintere bremse könnte etwas weniger seil vertragen, aber das sind alles nur kleinigkeiten.

die montage einer strassenausrüstung mit kotflügel etc hat gut hingehaut, wenngleich der hintere spritzschutz scheinbar nur den hinter mir schützt, i muss wohl was fixes einbaun

ich hab mein bike beim zweirad stadler in freilassing gekauft, der hatte noch 2 davon
 
Ich hatte vorher das "kleinere" Model (BeFree; http://www.longusbikes.com/go/html/befree.html), mit dem ich sehr zufrieden war. Da sich mir ein Autofahrer in den Weg stellte, als ich nun überhaupt nicht mehr reagieren konnte, habe ich jetzt die Reparaturkosten auf Basis des Kostenvoranschlags bekommen; da lohnt das Reparieren nun nicht wirklich, wenn man dafür ein besseres Rad bekommen kann ;-)

Und das ToBe hat eine Deore-Ausstattung, gelle? Dein Preis war allerdings ein Superschnäppchen.

Mit den Reifen hatte ich bei meinem BeFree auch Probleme, die wurden rissig (bei beiden Rädern, die wir gekauft haben). Ab zu Stadler und da gabs neue Pneus für umsonst; und richtig ordentliche :-).


Gruß von der Spree
rainer
 
Zurück