TOKEN Carbon Gabel: 447g

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
so, nachdem ich letzte woche die Ritchey Carbon mal genauer unter die lupe genommen habe
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3262320&postcount=27 kommt jetzt die fast baugleiche TOKEN dran. "fast" weil diese eben nur disc-only ist. ansonsten absolut identisch mit der Ritchey. ebensowenig federgabel angepasst, genausowenig reifenfreiheit...aber leichter wegen der fehlenden cantisockel:daumen:

gewicht der Disc-only version mit ungekürztem 300mm schaft: 447g
gekürzt auf 175mm: 407,7g
einbauhöhe: 41cm
max. reifenbreite: 60mm
originaler Expander: 25g

ich hab sie heute bereits eingebaut und ne erste 1,5 stunden runde gedreht. im moment fällt es mir etwas schwer nen vergleich mit der "pace-kopie" zu machen da die trails genau jetzt gefroren sind. also der boden knüppelhart und trocken. bis vor 2 tagen wars noch schön weich und meist schlammig...also zumindest das geringere gewicht und die kürzere einbauhöhe machen sich sofort SEHR positiv bemerkbar. das bike ist richtiggehend zum leben erwacht. jetzt fühlt es sich fast so an wie mein Scale. auch da hab ich ja ne "kurze" 63mm SID verbaut was natürlich für super-wendiges handling sorgt. die bisherige carbongabel hatte 440mm einbauhöhe...da hat sich also gehörig was geändert. die lenkung ist jetzt deutlich wendiger und das bike fährt sich super spritzig. genial, genau so mag ich es. obschon im moment würde ein fetter schlappen vorne doch helfen. die gefrorenen trails werden ungefiltert an die hände weitergegeben...an den wenigen stellen wo es noch nicht ganz so gefroren war fühlte sie sich aber ähnlich "komfortabel" an wie die alte. ich werd aber den sattel noch korrigieren müssen. der sitzwinkel und damit die sattelposition hat sich natürlich auch geändert aber ich hatte noch keine zeit so richtig ins detail zu gehen.

aber wieder einmal bestätigt sich die alte weisheit: lieber gleich von anfang an richtig leicht als zuerst so halb und nachher doch noch...also mehr geld ausgeben als wenn man gleich in die vollen geht:heul:

momentan steht das bike bei 7,68 kilo - auch nicht schlecht für ein winterbike:daumen:
 

Anhänge

  • TOKEN447.jpg
    TOKEN447.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 257
  • TOKEN-408.jpg
    TOKEN-408.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 217
  • 07Winterbike-TOKEN.jpg
    07Winterbike-TOKEN.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 437
  • 07Winterbike-Tokendetail.jpg
    07Winterbike-Tokendetail.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 360
  • TOKEN-Vergleich.jpg
    TOKEN-Vergleich.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 427
Hi,
wo hast du die Gabel denn her und wo liegt die so preislich? Soweit ich das gerade überblicken konnte, ist die doch auch nicht auf der Token-Homepage, oder?
 
~410g das treibt einem ja das Wasser in die Augen.

Jetzt gibt doch mal eine Tipp, wohin bzw. an wen genau man sich da wenden muss, um so eine Schmuckstück zu bekommen!
 
und du willst nicht zufällig noch eine los werden? die gehen doch eh nur im weg um! ;-)

hier im forum soll man keine geschäfte machen...es fällt mir etwas schwer auf all diese direkten fragen zu antworten ohne gegen diese regel zu verstossen. ich hab nun mal diese interessanten teile hier und präsentier sie auch gerne. anscheinend bekommt man die ja nirgends anders...trotzdem, alles weitere gibts nur per PM.
 
seeeehr interessant!

60mm reifenfreiheit sollten doch für die üblichen 2.25er reichen - oder?

mehr kopfzerbrechen macht mir da die einbauhöhe.

nino hat das ja in seinem ritchey-carbongabel-thread als unakzeptabel bemängelt - die gleichhohe token wird jetzt gelobt...

man kann halt sehr schwer einschätzen wie stark (positiv oder negativ) sich die 3 bis 4 cm weniger auf das fahrverhalten auswirken.

gibt es denn hier noch andere erfahrungsberichte von starrgabeln mit kurzer einbauhöhe?
 
seeeehr interessant!

60mm reifenfreiheit sollten doch für die üblichen 2.25er reichen - oder?

mehr kopfzerbrechen macht mir da die einbauhöhe.

nino hat das ja in seinem ritchey-carbongabel-thread als unakzeptabel bemängelt - die gleichhohe token wird jetzt gelobt...

man kann halt sehr schwer einschätzen wie stark (positiv oder negativ) sich die 3 bis 4 cm weniger auf das fahrverhalten auswirken.

gibt es denn hier noch andere erfahrungsberichte von starrgabeln mit kurzer einbauhöhe?

richtig- ich hab bemängelt dass die gabel keineswegs federgabel-angepasst ist ABER ich hab auch angemerkt dass ich in meinem Scale eine kurze 63mm SID fahre welche mit sag auch nicht länger baut als 41cm. im aktuellen bike hat sich die kurze gabel wie schon beschrieben sehr positiv bemerkbar gemacht. ok, nicht jeder mag ein so agiles, man könnte auch sagen nervöses handling. ich mags so. eben wie bei meinem Scale. ich hab einen kollegen vom Swisspower team der fährt sein Scale mit ner 100er Fox. sein bike würd ich als traktor bezeichnen. das handling ist meines erachtens total am Ar... . ok, die forke ist dann auch gleich noch 500g schwerer als meine SID. die BIKE hatte letztes jahr noch das agressive-handling kritisiert, von wegen es brauche eine erfahrene hand wenns schnell wird und so...Nun kommen die neuen 07er Scales mit 100er gabeln und die zeitschriften loben bereits das etwas gezähmte fahrverhalten...nun ja, geschmäcker sind verschieden. ich hingegen will keinen schlafwagen. ich möchte mit meinem bike verwachsen und über die trails "wieseln" können. mit den langen gabeln kann man es sicher auch schön laufen lassen. die kurvenhatz ist halt mit mehr körpereinsatz verbunden. mit der kurzen gabel läuft das bike wie von allein um die ecken.
 
Viel Spaß mit dem 69°-Lenkwinkel vom Spark. :D

interessiert mich nicht. ich fahr keine altherren bikes:D
ich fahr hardtail:daumen:

trotzdem, schlussendlich ist die abstimmung der federelemente entscheidend. wenn du vorne sag und etwas weich fährst und hinten etwas straffer dann korrigiert sich der flache winkel wieder etwas. aber wie gesagt interessiert mich das eh nicht. ich liebe es wenns rumpelt. einer meiner kollegen hat grad heute gemeint ich sei nicht ganz normal es auf den knüppelharten trails mit gefrorenen rillen von den vorhergehenden schlammorgien es derart laufen zu lassen - OHNE jegliche federung mit 1,8er reifen.

es braucht doch eigentlich so wenig um richtig biken zu können;)
 
nein. soweit ich weiss nur disc only oder halt canti plus disc

richtig:
disc only: angegeben mit 465g (aktuell 447g)
disc/ v-brake: angegeben mit 510g (dürfte aber gleich viel wiegen wie die ritchey: 475g)

ich nehm mal an die haben bei den gewichten den 25g expander mitgewogen. einmal mehr beweisen die jungs NULL sachverstand;)
 

Anhänge

  • TokenDisc-465.jpg
    TokenDisc-465.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 212
  • TokenV_Disc-510.jpg
    TokenV_Disc-510.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 209
Zurück