Topeak Twinhead Erfahrung

Registriert
28. September 2014
Reaktionspunkte
51
Ich suche einen Pumpenkopf als Mod für einen digitalen Reifenfüller.
Daher ist wichtig, dass der Ventilkern (leicht) gedrückt ist, damit der Druck abgelesen und abgelassen werden kann.

Ich war kurz davor mich für den Topeak Twinhead zu entscheiden, bin jetzt aber auf folgendes Video gestoßen:
Anscheinend verliert man Luft, bevor der Hebel betätigt ist.

Kann das sein, dass der Kanal auf Durchgang ist, wenn der Hebel mittig ist.
Man müsst dann ja extrem vorsichtig arbeiten beim Aufsetzen. Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass das normal oder im Sinne des Erfinders ist.

Und hat jemand Erfahrung mit der DX1 Ausführung?
https://www.bike-discount.de/de/topeak-twinhead-dx1-upgrade-kit
 
Kann das sein, dass der Kanal auf Durchgang ist, wenn der Hebel mittig ist.
Damit liegst Du richtig.
Erst mit dem Umlegen des Hebels, wird die jeweilige Ventilseite "aktiviert" und auch der Pumpenkopf luftdicht geklemmt.

Ich würde behaupten, dass sich Dein Vorhaben so nicht realisieren lässt. 🤔

Hast Du gesehen, dass Topeak auch Manometer für unterschiedliche Einsatzzwecke im Programm hat?
https://www.topeak.com/de/de/products/45-Manometer

LG, Niels
 
Das erklärt mein Problem mit der JoeBlow Pro Digital Standpumpe.
Ich hatte die Standpumpe mit der Erwartung bestellt, dass der TwinHead ähnlich funktioniert wie beim Shuttle Gauge Digital. Dieses Teil ist wirklich genial. Aufstecken Hebel umlegen, es entweicht keine Luft, genaue Druckanzeige.
Bei der JoeBlow Pro Digital Standpumpe hatte ich vorgestern beim Aufstecken des TwinHead fast die ganze Luft aus dem Reifen gelassen. Das ist aus meiner Sicht nicht durchdacht, kenne keinen Pumpenkopf, der beim Aufstecken erst einmal Luft entweichen lässt (außer in die Pumpe selbst).
Auch beim beim Abziehen des TwinHead entweicht anscheinend minimal Luft zumindest im Vergleich zum Shuttle Gauge Digital, den kann man aufstecken, abziehen, aufstecken, die Druckanzeige ändert sich nicht, also entweicht dabei auch keine Luft.
Damit ist die JoeBlow Pro Digital Standpumpe leider für mich unbrauchbar. Schade, ansonsten gefällt sie mir gut.

Kann doch nicht so schwer sein, eine ordentliche Standpumpe mit genauer Druckanzeige zu bauen. :confused:
Andere Pumpen mit digitaler Anzeige sind leider ungenau bzw. weichen von den sehr genauen Shuttle Gauge Digital bzw. Schwalbe Airmax Pro Luftdruckprüfer (gleiche Werte wie beim Shuttle Gauge Digital) ab.

Dann wird wohl meine Zwischenlösung meine Endlösung sein: der Shuttle Gauge Digital wird vor eine normale Standpumpe am Pumpenkopf geklemmt oder ich baue mir diesen als Pumpenkopf um.

Gruß 78
 
Zurück