Torque 2: Ringel Narben Leerlauf defekt!

schuh

X9-Vernichter
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
4
Kann nicht sein! An dem Rad geht wirklich alles kaputt.

War gerade hier harmlos im Wald auf Singletrail unterwegs als plötzlich was "durchrutscht". War nicht die Kette, also war ich erstmal ratlos.

Nachdem ich es irgendwie heim geschafft hab (war natürlich 30km von daheim und Bike war nicht mehr fahrtüchtig) war ich gleich noch bei einem befreundeten Fahrradmechaniker. Der hat mir die hintere Radnarbe auseinander gelegt und festgestellt dass der Leerlauf komplett verschlissen ist.
Bilder (leider nur Handycam, hatte nix anderes dabei:
http://picasaweb.google.com/schuhladen/Schuh

Das kann doch nicht sein? Bin mit dem Rad noch keine 1500km gefahren! Das Bike ist auch erst 1Jahr alt!

Das blödste an der Sache ist dass ich in 2Tage schon Hotel gebucht hab für eine Bikewochenende mit 20Mann! Jetzt hab ich kein Rad!

Was soll ich machen? Das Bike an Canyon schicken?
Ist das Garantiefall?

Gruß Thomas
 
Was soll ich machen? Das Bike an Canyon schicken?
Morgen dort anrufen. (Idee: versuch, gut zu argumentieren -- vielleicht kriegst ja einen Ersatz-LRS für die Zeit... ;) )
Einschicken würde ich aber nur das defekte LR, nicht das ganze Bike.

Ist das Garantiefall?
Klingt schon danach, ja.

Wegen der Tour: ich würde mir dafür von einem Bekannten einen Disc-LRS ausborgen. (u. ggf. die eigenen Scheiben raufschrauben)
 
ich würde da erstmal schauen, denke schon, dass wenn du dich einigermaßen kompentent anstellest, die das auf Garantie oder wenigstens kulanz machen. Oder hast du deine Nabe bei Canyon gekauft und reklamiert, Levty ? Bei so einem unmotivierten Importeur, von denen es in D. zu viele gibt, kann ich mir das nämlich gut vorstellen.
 
ECHT???????????????????????????????????

:eek:
Also ich habe zwei Freiläufe an meiner Atomlab Aircorp geschrottet.
Die Nabe habe ich gekauft gehabt. Mir Rechnung nach 4 Monaten erster Freilauf kaputt. Naja, reklamiert, Antwort bekommen:
Verschleißteil: Keine Garantie.
Dachte ich mir: Ok, versteh ich. (35€)
Nach 100km war der nächste Freilauf fällig.
Habe nach 3 Briefen und unzähligen Telefonaten und 2 Monaten einen neuen Freilauf bekommen, musste allerdings den Versand hin und zurück bezahlen (zsm 10€).

Gib die Hoffnung nicht auf, schreib an Canyon, aber die haben alle Hände voll zu tun.
Wünsche dir jedenfalls alles Gute. :)

@ Trollobaby
Nein, habe ich nicht. Und du?
 
Bei meiner Ringle Nabe ist jetzt der Freilauf hinüber, ich lasse mir vom Händler eine XT Nabe einziehen. Zuerst träumte ich noch von einer DTswiss FR Nabe - bis ich deren Preis kennenlernte .... die spinnen die DTswissler...

Interessant: der örtliche Händler meinte nach begutachtung des Schadens dass das eigentlich eine tune Nabe sei, da steht nur Ringle drauf???? Wäre aber technisch identisch oder zumindest äusserst ähnlich zu tune.

Zum Glück habe ich das Teil nochmal.

Gruss
 
Also hast du den selben Schaden wie ich Thory?
Hast du mal bei Canyon angefragt bezüglich Kulanz?



Kann ich mir da so einfach eine neue XT reinbauen lassen?
Halt komplett neu einspeichen, oder?
 
verschleißteil hin oder her, aber nach 1.500km darf ein freilauf nicht einfach verschlissen sein. die frage ist halt, wo man da die grenze zieht. würde mal meinen, dass man sich da am durchschnitt zu orientieren hat und der liegt sicher über den 1.500km
 
Interessant: der örtliche Händler meinte nach begutachtung des Schadens dass das eigentlich eine tune Nabe sei, da steht nur Ringle drauf???? Wäre aber technisch identisch oder zumindest äusserst ähnlich zu tune.
Das dürfte stimmen, das hab ich auch schon wo gelesen.

verschleißteil hin oder her, aber nach 1.500km darf ein freilauf nicht einfach verschlissen sein.
Sehe ich auch so -- üblicherweise sollte ein Freilauf locker 8.000-10.000km halten.
 
Also hast du den selben Schaden wie ich Thory?
Hast du mal bei Canyon angefragt bezüglich Kulanz?

Kann ich mir da so einfach eine neue XT reinbauen lassen?
Halt komplett neu einspeichen, oder?

Nein, ich habe bei Canyon nicht nachgefragt.
Ich denke daß mein Schaden auch etwas anders liegt, nämlich wie ich Dich verstanden habe kannst Du nicht mehr treten, die Nabe rutscht durch. Bei mir hingegen ist der Freilauf hinüber, d.h. ich kann zwar treten und fahren aber nicht aufhören zu treten.

Bisschen ist das auch meine Schuld, denn der Freilauf machte schon eine Weile Zicken, lockerte sich aber immer wieder. Statt den direkt tauschen zu lassen habe ich die Nabe bis zum bitteren Ende gefahren und zum Schluss noch das Ritzel abgeschraubt und da in Ermangelung einer Kettenpeitsche den festgefahrenen Feilauf genutzt. Deshalb ist die Nabe insgesamt hinüber. Der Freilauf wäre zu tauschen gewesen.

Die XT Nabe kann man einspeichen, da kommt noch ca 1h Arbeitszeit dazu.


Nachtrag: ich habe das LR 2 mal, das bedeutet ich kann weiter fahren das bedeutet aber auch, daß die Nabe sich doch sehr vorzeitig verabschiedet hat, denn ich bin die LR wirklich abwechselnd gefahren, das eine mit BB Bereifung und das andere mit High Roller. Und je nach Einsatz habe ich gewechselt.

Gruss
 
Meine Erfahrung bei einem anderen Hersteller: Freilauf durch nach 9 Monaten und 3000 Km oder so, anstandslos ausgetauscht, allerdings bin ich auf den Kosten für's Zentrieren sitzen geblieben.
Hierbei bin ich mittlerweile froh, dass mein Ansprechpartner für mein hinteres Laufrad ein Bikeshop in München ist, die haben das sehr kulant und schnell über Novatec abgewickelt.
Ein neuer Freilauf hätte mich hier jedoch fast mehr gekostet! als ein komplettes Laufrad, Witz lass nach.
Generell gilt: Nabe hinüber-> Scheisssschaden, da blöd abzuwickeln. Also am besten immer einen Ersatzlaufradsatz in petto haben, damit man weiterfahren kann.
 
Naja,

werd das Laufrad in jedem Fall mal einschicken, auch wenn ich mir nicht viel davon erhoffe.
(wie lange kann ich rechnen bis ich es wieder bekomme? bei meiner X9 hat es fast 4Monate gedauert bis die wieder da war! unrepariert!)

Bin jetzt nur am überlegen was ich weiterhin machen soll, gesetzt den Fall es wird nicht getauscht.
Selbe Narbe nochmal macht wohl keinen Sinn, und wie oben schon geschrieben ist ein neues Laufrad fast billiger als ein neuer Freilauf, zumal ich durch das Durchrutschen sicher auch schon die Zähne der Naben beschädigt habe.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Kann ich eigentlich einfach das hintere Laufrad vom Grand Canyon meines Kumpels wie es ist nehmen und bei mir einspannen?
Oder muss ich da die komplette Schaltung... neu einstellen?
 
Interessant: der örtliche Händler meinte nach begutachtung des Schadens dass das eigentlich eine tune Nabe sei, da steht nur Ringle drauf???? Wäre aber technisch identisch oder zumindest äusserst ähnlich zu tune.



Gruss

ja, die ist so gut wie baugleich zu den Tunenaben. Kann mich noch errinnern, dass einer deswegen bei Tune angefragt hat. Anwort war vom Wortlaut her ungefähr so: Die Ringle nabe ist eine minderwertige, beschie$$ene ostasiatische Kopie unserer nabe und hat nichts im entferntesten mit unsern hochwertigen Produkten zu tun.
 
eine Narbe
narbe.jpg


eine Nabe
2005-atomlab-aircorp_singlespeed_nabe-1159621682.jpg
 
@schuhe: nabe, nabe, nabe, nicht Narbe, das ist was anderes

@tom: zwei bekloppte ein gedanke :D nur das du das natürlich wesentlich schöner grafisch aufbereitet hast
 
@Thory: Es hat schon einen Grund warum die DTSwiss Naben so teuer sind.
Sie halten u. laufen u. laufen u. laufen.

Gruß
Oli, bekennender DTSwiss Naben Liebhaber
 
Und dann gibt's da noch die günstigen XT-Naben, die laufen und laufen und laufen... ;)
(sind halt dafür nicht die allerleichtesten)


Flo, Oli,
also wenn ich mir überlegen was ein Mavic Crossmax SX LRS kmplt kostet und dann mit der DT Nabe vergleiche:heul:

Deshalb denke ich kurzfrstig die XT Nabe zu nehmen und mit mittelfristig einen LRS zu kaufen. Wobei ein alternativer LRS eh wichtig ist, ich hatte schon einige schäden, bislang hat es aber eher die Felge getroffen.


Gruss
 
also wenn ich mir überlegen was ein Mavic Crossmax SX LRS kmplt kostet
Absurd, der Preis... (EUR 675,- habe ich gefunden)
...für ein bissl über 300 Euro kriegt man einen wunderbaren LRS mit HopePro2 und DT 5.1,
oder für ein bissl über 200 Euro mit XT-Nabe,
oder für (vergleichsweise lächerliche) 130 Euro XT/Mavic 321...


EDIT: ach so, tubeless habe ich übersehen. Trotzdem: fast 700 Euro dafür? Da sehe ich keinen Sinn...
 
bei so einem teuren LRS hätt ich ständig schiss, irgendwas kaputt zu machen....allerdings bin ich noch nie einen richtig leichten oder robusten gefahren, für mich wäre der XT LRS vernünftig, ein Satz mit den Novatec Naben, die bei mir verbaut sind, kostet übrigens auch nicht mehr...allerdings hab ich da schon einen Freilauf durchgetreten. OB es jetzt meine Power, die zum Teil vom Gewicht kommt, oder eine Montagsnabe war, keene Ahnung.

Tubeless würde mich aber echt mal interessieren...
 
Zurück