Torque FRX 2013

Registriert
10. Mai 2008
Reaktionspunkte
75
Ort
Heilbronn
Da mittlerweile ein paar Leute ihr FRX 2013 bekommen haben, wird es glaub ich Zeit für nen eigenen Beitrag.
Vor allem interessieren mich eure Erfahrungen und Ergebnisse der ersten Touren.

Immer her damit!!!
 
Damit hier mal Schwung rein kommt, ein paar Fragen von mir......

Ich habe ein Kona Stinky TL und ein Tues DH.
Mit dem Kona fahre ich gerne. Geometrie perfekt für mich, leicht und spielerisch. Allerdings ist mir die Federung zu straff.
Das 2012er Tues DH ist ein super Bike. Allerdings nichts fürs Flachland, wo ich halt wohne. Aber in den Parks macht es richtig Spaß.

Nur überlege ich schon die ganze Zeit ob ich beide Räder verkaufe und mir was neues hole.
Praktisch, das Beste von beiden Rädern.
Viel kommt ja da nicht in Frage, vor allen auch preislich.

Mich würde da eben auch das 2013er Torque FRX reizen. Leider kann man ja die Versender Bikes schlecht testen.
Also mich würde auch sehr interessieren was über das Torque zu hören.
Ich suche also den Zwitter zwischen meinen beiden Bikes.
Etwas was Federungsmäßig nahe an das Tues DH rangeht, aber noch so spielerisch wie das Kona ist.
Und zumindest die 15km bis zu unseren "Hometrails" sollte man auch noch (halbwegs) bequem fahren können. Mit dem Tues ist das ne Qual.
 
Hi,

ich fahre seit gestern ein Torque FRX Dropzone 2013er.
Hab das Bike gerade ein bisschen getestet und bin einfach nur begeistert!

Bei 1,82m und einer SL von 87cm habe ich L gewählt und es passt perfekt.
Was man sofort merkt, ist das geringe Gewicht von 16,2 Kg.
Es beschleunigt daher sehr gut.
Ich bin es in der Ebene, bergauf und natürlich bergab gefahren.;)
In der Ebene fährt es sehr angenehm, man sitzt gut im Bike.
Die Übersetzung reicht absolut aus.

Bergauf habe ich gedacht, das ich ein normales Torque fahre und nicht ein Torque FRX.
Wegen der 11-36 er hinten lässt es sich selbst bergauf gut pedalieren.
Natürlich ist es kein Vergleich mit einem AM aber für ein Freerider einfach nur saugut!

Bergab ist es einfach ein Traum.
Mehr brauch ich da glaub ich nicht sagen.

Den Trackflip habe ich auf 185 Hi gestellt.

Heißt:
185mm federweg hinten bei einem Lenkwinkel von 64 Grad.

Da ich vorne 180mm Federweg habe, passt das gut zusammen.

Es gibt 4 Einstellungen:

185mm Hi
185mm Lo
203mm Hi
203mm Lo

Hi = 64 Grad Lenkwinkel - Lo = 63 Grad Lenkwinkel

185mm = 185mm Federweg 203 = 203mm Federweg hinten

Mit dem Cane Creek DB Air muss ich noch ein bisschen spielen um das meiste da raus zu holen;)

Natürlich konnte ich das Bike noch nicht im Park testen, aber der erste Eindruck ist einfach super!:)
 
Hört sich gut an. Mal schauen ob ich mein Kona und Tues dagegen eintausche.
Bei den wenigen Bikepark Besuchen die ich schaffe sicherlich sinnvoll.
 
Fahre seit Ende Dezember ein Frx Dropzone in M bei einer Größe von 1,78m und bin ebenfalls absolut begeistert!
Ein Traum Bike mit traumhaften Komponenten. Die Fox spricht richtig eingestellt sehr fein an, der Dämpfer arbeitet dazu im Heck perfekt!

Allerdings werden am Wochenende die Laufräder gegen Mavic Crossmax SX mit Schwalbe Hans Dampf getauscht, da mir das Bike inkl. Schläuchen und den Minions doch was schwer ist.

Zusätzlich kommt eine leichtere XT Kasette in 11-32 Abstufung drauf. Hinten folgt dann noch eine G3 Cleansweep Scheibe in 185mm.

Sollte dann bei 14,2-14,5 kg liegen ;)

@TimoSimai: Hast du hinten auch ne HS Scheibe in 200mm drauf.
 
Fahre seit Ende Dezember ein Frx Dropzone in M bei einer Größe von 1,78m und bin ebenfalls absolut begeistert!
Ein Traum Bike mit traumhaften Komponenten. Die Fox spricht richtig eingestellt sehr fein an, der Dämpfer arbeitet dazu im Heck perfekt!

Allerdings werden am Wochenende die Laufräder gegen Mavic Crossmax SX mit Schwalbe Hans Dampf getauscht, da mir das Bike inkl. Schläuchen und den Minions doch was schwer ist.

Zusätzlich kommt eine leichtere XT Kasette in 11-32 Abstufung drauf. Hinten folgt dann noch eine G3 Cleansweep Scheibe in 185mm.

Sollte dann bei 14,2-14,5 kg liegen ;)

@TimoSimai: Hast du hinten auch ne HS Scheibe in 200mm drauf.

Habe vorne und hinten die gleichen Scheiben drauf wie bei dir auf den Fotos.
Weißt du wie schwer die Maxxis Mäntel ca. sind?
 
Habe vorne und hinten die gleichen Scheiben drauf wie bei dir auf den Fotos.
Weißt du wie schwer die Maxxis Mäntel ca. sind?

Um die 2,4-2,5 kg zusammen. Dazu nochma die Schläuche von um die 250-400 gr. Die Laufräder bringen knapp 2,2kg auf die Waage. Da spart man ne Menge mit den Crossmax Sx (450 gr) ohne Schläuche (500-800 gr) und die Hans Dampf (700-800gr). Dazu Wellgo B185 Pedale mit der Wellgo MG1 Titanachse. Da bist dann bei 260gr beim Pedalpaar für 80€ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

habe an meinem neuen Dropzone 2013 den Cane Creek Double Air....allerdings haut der mich bei den Sprüngen meist raus :-).
Habt ihr Erfahrungswerte bezüglich Klicks und Umdrehungen? Basis Setup gibt es für das Bike auf der Hompage von Cane Creek nicht!
Wäre supiiiii

Ride On

Kai
 
Klingt nach zuviel Highspeed-Zugstufe, solange die Zugstufe zurückdrehen es passt.

Aja, wenn es ihn also bei den Sprüngen raushaut, willst du die Highspeed Zugstufendämpfung verringern, damit es ihn noch mehr raushaut? So als Tipp, die Zugstufe beeinflusst die Ausfedergeschwindigkeit, sprich je höher die Dämpfung umso langsamer entspannt sich die Feder. Sprich, je weniger Dämpfung umso größer der Hau.
 
Aja, wenn es ihn also bei den Sprüngen raushaut, willst du die Highspeed Zugstufendämpfung verringern, damit es ihn noch mehr raushaut? So als Tipp, die Zugstufe beeinflusst die Ausfedergeschwindigkeit, sprich je höher die Dämpfung umso langsamer entspannt sich die Feder. Sprich, je weniger Dämpfung umso größer der Hau.

Ich weiß schon was die Zugstufe bewirkt, mit Zugstufe rausnehmen meinte ich eigentlich die Ausfedergeschwindigkeit verringern.
 
Hi ich besitze seit letztem Jahr das FRX Dropzone und verstelle den Trackflip auch ab und an zwischen 185 und 203mm. Jedoch habe ich noch nicht kapiert wo ich etwas mit hi und low verstellen kann :ka:
 
Zurück