Torque Trailflow 7.0 vs. Torque Playzone 6.0

Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
94526 Metten
Hallo Leute,

bin momentan am überlegen welches Bike ich mir kaufen soll.
Zur Entscheidung stehen das Playzone und das Trailflow.
Hatte bis jetzt immer ein Kona Stinky leihweise von nem Freund.

Zum Verwendungsbereich:

- Bike-Park (überwiegend Bischofsmais)
- Querfeldein im Bayrischen Wald (und ja, ... da gibts auch ganz schön anspruchsvolles Terrain bergab)
- North-Shores
- allg. FR/DH
- Leichte Touren um zu o. g. Locs zu kommen :D

Da ich momentan Student bin, zählt bekanntlicherweise jeder Euro :D...
Deswegen auch die Frage, reicht für meine Bedürfnisse das Playzone (sind ja doch 500 € Differenz) oder sollte es schon eher das Trailflow sein?
 
Bin au grad am überlegen^^

werd mir aba wahrscheinlich des Playzone kaufen, da ich öfters in Bikeparks bin und des Playzone vorne 180mm hat und des Trailflow nur 160mm, also eher Enduro

Wenn du aba mehr bergauf fahren wilsch, dann würd ich dir des Trailflow entfehlen, is halt 500€ teurer

Muss ma halt abwägen, was man mehr fährt
 
Das Trailflow ist eben für die Leute,die einen besonderes Label auf der Gabel stehen haben wollen..;)
Marzocchi baut dieses Jahr wieder super Gabeln ,wobei man nicht den "Foxaufschlag" zahlen muss.

Das Trailflow hat ein gutes Preis/Leistungsverhältniss das Playzone hat ein Wahnsinns Preis/Leistungsverhältniss.

Auch zu beachten das Felgen und Bremsen identisch sind.Das Playzone ist der Knaller des Jahres 2010 und Du wirst mit Ihm (mit dem Einsatzbereich den du genannt hast definitiv nichts machen)

Für die Hausrunde oder Touren würde ich Fat Albert 2,4er empfehlen.(Mit diesen wiegt das Rad 700gr weniger..)
Mit den Minion natürlich in den Park,hier finde ich auch super das Canyon konsequent seine Räder ausrüstet.

Ich finde viele Leute messen die Bergauffähigkeiten nur am Gewicht,was jedoch nicht derartig ins Gewicht fällt.Viel mehr sollte man auf eine wippfreie Kinematik,Umwerfer etc. achten.

Ansonsten nicht so viel Gedanken ums Material machen sondern einfach Spaß haben!
Und den wirst Du mit dem Playzone haben.(Kann ich dir versprechen;))
 
Hi zusammen,
hab mir auch ein Playzone bestellt. Über die Marzzochi Gabel wurde schon ziemlich viel Schlechtes berichtet, zwecks Ansprechverhalten und so. Wer kann mir was Positives darüber berichten? Möchte mit dem Playzone Trails fahren und mich langsam an den Bikepark ran tasten.
 
die mz 66 2010 wurde in der freeride hoch gelobt, kann mir kaum vorstellen dass du über das aktuelle modell "schon ziemlich viel schlechtes" gehört hast..
 
oki, ziemlich viel war übertrieben. Aber ich hab einen Beitrag gelesen, wo sich jemand technisch über den Aufbau der Gabel ausgelassen hat mit Schlitzlänge, Bohrungsquerschnitten, Öllevel etc. und das die Gabeln früher besser gewesen wären….
Wie gesagt kenn mich da nicht aus und muss mich erst mal schlau lesen.
Gibt es bei der 2010 noch das Thema, dass nicht der gesamte Federweg nutzbar ist? Das hab ich schon mehrmals gelesen.
Gruß
 
Die 66er in meinem Playzone ist vom Ansprechverhalten klasse, aber man muss sich daran gewöhnen, dass etwa die letzten 2-3cm wirklich erst bei härteren Drops und Sprüngen freigegeben werden (starke Endprogression). Das finde ich aber garnicht mal so schlecht, da das Fehler verzeihend ist und man damit eine gute Gabel für den Bikepark und fürs Freeriden hat. Auch von der Steifigkeit kann ich mich bis jetzt nicht beklagen.
 
Soll man bei Rahmengröße M (Torque Playzone) und einem Kampfgewicht von 86 kg/ 183 cm die Optitune-Option von Canyon nutzen, sprich die Gabel einstellen lassen auf das Gewicht?
 
Die Gabel lässt sich eigentlich super selbst einstellen, aber wenn du zu faul bist kannst du das machen. Ich wiege inkl. allem ca.92kg und den Rahmen in L kann so die 66 komplett ohne Luft fahren, aber ich denk, dass wenn du nen Rahmen in M hast, dass du dann auch eine weicher Feder drin haben wirst. Aber da würde ich evtl. nochmal bei Canyon direkt Fragen.
 
188cm groß und Schrittlänge ist 89cm.
Aber ich würde mir das Geld sparen und mir das Fahrwerk selber erarbeiten, dann weißt du auch welche Schraube was macht ;)
 
Alles klar Pillemaen, selbst ist der Mann, oder? :D

Würdest du bei 1,83 cm und SL 85 cm zum M oder zum L Rahmen raten?

Wie bist du im allgemeinen zufrieden mitm Playzone?
Mich haben nämlich schon wieder ein paar Leute genervt, dass das Trailflow
um einiges besser ist und die Möglichkeiten des Playzone doch recht beschränkt
sein sollen...
 
Ich find mein Playzone Hammer, da bei mir auch der Geldbeutel gesagt hat, dass 500€ halt doch 500€ sind. Das Playzone kommt (fast) überall rauf, aber für ein Bike mit 180mm vorn und hinten lässt es sich schon wirklich gut den Berg hochtreten. Was ich noch an meinem gemacht hab war, dass ich die Minions gegen Big Bettys in 2.4 aufgezogen hab, weil die Minios doch sau schwer sind und mit den Bettys lässt sich der Hobel ein bisschen angenehmer den Berg hochtreten ohne dass man Bergab wirklich Performance einbüßt. Wenn du Touren fährts kannst du aber sogar Fat Albert oder Nobby Nic aufziehn und das Bike wird noch leichter. Das andere ist, dass du einen Stinger oder irgendeine Kettenführung montieren solltest, weil es ohne nur eine Frage von Tagen ist bis du deinen ersten Chainsuck hast und dass kann zu blöden Stürzen führen.

Klar ist das Trailflow leichter bergauf zu bewegen, aber man sollte deshalb nicht denken, dass das Playzone schlecht ist.
=)
 
Alles klar... und der M Rahmen müsste auch passen oder?

Zwecks der Kettenführung:

Funzt des, wenn vorne zwei Ritzel sind oder muss ich auf Single umbauen? Was kostet sowas und wo krieg ichs passende her?
 
In M ist der Hobel noch ein wenig wendiger und ich denk, dass das bei deiner Größe schon passen müsste.

Wegen der Kettenführung hab ich den angebaut Klick und zwar die Variante für Tretlagermontage, also "Standart", da muss man zwar die Kurbel abnehmen und das Tretlager ausbaun, aber das geht schon und bei den Torques gibt es immer etwas Probleme was Kettenführungen mit ISCG03 und ISCG05 angeht, also hab ich mich für die Standartausführung entschieden. Aber es gibt hier auch nen Kettenführungs thread, den du dir auch durchlesen solltest, da bekommst du nen ganz guten Einblick ;)

Einfach mal ein bisschen hier reinschaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, ich hab auch viel gelesen bis ich mein Playzone bekommen hab und ich hab es bis jetzt wirklich nicht bereut, das Teil ist wirklich ne Spaßmaschine, aber auch für kleinere Touren so bis 50km echt gut einsetzbar, wenn man die Reifen getauscht hat, aber die Minios sind für den Bikepark perfekt.
 
Respekt... Freu mich schon drauf...

Hast du dann vorne ein Kettenblatt abgenommen, sonst bräucht ich ja ne schaltbare
KeFü und die kostet ja richtig Geld und da ich mom im Studium bin sind halt die Mittel
auch (noch :D ) begrenzt...
 
Alles klar :D

Nochmals vielen Dank und sollt ma uns mal zufällig in irgend nem Bike-Park übern
Weg laufen, geb ich ne Halbe aus, als Dank für deine Unterstützung! ;-)

Gruß


Tobi
 
Zurück