Tour in Nordtirol - Zillertal

cybal

Bergziege
Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
sterzing - südtirol - italien
hallo leute,
habe für das wochenende (2 etappen) eine längere tour geplant und zwar:
startpunkt sterzing - pfitscherjoch - mayrhofen (oder finkenberg?) - hintertux - tuxerjoch - schmirn - st. jodok - padauner kogel - brenner - sterzing

vielleichit liest ja marco toniolo auch mit, ich glaube diese tour oder eine variante davon, müsste als hüttentour in einer der nächsten bike-magazine erscheinen.. oder?

nachdem ich leider die kompass zillertal noch nicht auftreiben konnte, bräuchte ich tipps, wie ich am einfachsten nach hintertux komme und wie die straßenbegebenheiten sind... wieviel höhenmeter sind es? habe nämlich schon die ganze tour von sterzing weg in den beinen und einige damen sind auch dabei.. geplant hatten wir mit max. 1.800 hm... geht sich das aus?

wenn ich in einem anderen forum richtig gelesen habe, müsste das tuxerjoch schon schneefrei sein, kann mir das jemand bestätigen?

Danke
 
tuxer joch soll schneefrei sein (ein bekannter ist letzte woche drüber)...

padauner kogel ? du meinst den padauner sattel nach dem steckholzer oder gibt es dort einen übergang, den ich (noch) nicht kenne ?

bin nach tux immer straße gefahren, die sich breit und relativ harmlos in den talgrund hinterzieht (Hm hab ich gerade nicht im kopf)

p.s. den BIKE-Artikel gibt's meines Wissens nach im Augustheft !
 
hallo cybal. du brauchst nicht ganz bis mayerhofen abfahren. auf der alten strasse ginzling-mayerhofen ist so ca. auf 900m Seehöhe in einer kurve ein alter (geschlossener) Gasthof. gleich nach diesem gasthof zweigt eine kleine strasse richtung finkenberg ab. dann sinds allerdings sicher noch ca. 1400 aufs tuxer joch haus.
ihr müsst also am ersten tag mindestens bis madseit oder juns fahren damit sich das mit den 1800hm pro tag ausgeht. (sterzing -> pfitscherjoch ca. 1300hm, finkenberg -> tuxer joch ca. 1400 hm, padauner kogel sind glaub ich auch nochmal ca. 1000 hm.
bis zum tuxer joch kommst du schneefrei durch.
 
megga schrieb:
hallo cybal. du brauchst nicht ganz bis mayerhofen abfahren. auf der alten strasse ginzling-mayerhofen ist so ca. auf 900m Seehöhe in einer kurve ein alter (geschlossener) Gasthof. gleich nach diesem gasthof zweigt eine kleine strasse richtung finkenberg ab. dann sinds allerdings sicher noch ca. 1400 aufs tuxer joch haus.
ihr müsst also am ersten tag mindestens bis madseit oder juns fahren damit sich das mit den 1800hm pro tag ausgeht. (sterzing -> pfitscherjoch ca. 1300hm, finkenberg -> tuxer joch ca. 1400 hm, padauner kogel sind glaub ich auch nochmal ca. 1000 hm.
bis zum tuxer joch kommst du schneefrei durch.

danke für die genauen infos.. genau diesen wegen nach finkenberg ahbe ich gesucht. hat jemand einen tipp wo man schlafen kann.. bin nicht wählerisch.. aber gönne mir ganz gerne auch ein schwimmbad.. :D
 
Auf dem Weg nach Hintertux kann man vor Vorderlanersbach (vor der Brücke über den Bach) links auf den Wanderweg nach Hintertux einbiegen. Da gehts dann meistens in der Nähe des Baches entlang (kurz muß man da bei Lanersbach auch eine Teerstraße rauf und dann rechts über die kleine Weide), bis man kurz vor Hintertux über den Bach fährt. Dort rechts zur Straße rauf und von der Straße bald rechts weg Richtung Bichlalm und wieter zum Joch (OVL könnte ich dir geben).

Nach dem Tuxer Joch sind es dann noch ca. 400hm auf den Padauner Sattel (wir sind über Rohrach gefahren).

Servus
 
Hallo,
ich bin Deine Runde so ähnlich gefahren, und zwar am letzten Samstag vor einer Woche. Ich bin allerdings in Mayrhofen gestartet.

Folgende tips würde ich Dir geben:
a.) Ab Lanersbach kannst Du den Wanderweg nach Hintertux benutzen. Ist zwar für biker gesperrt, aber diese Schilder tauchen mitten im Weg auf, wenig überzeugend. In Hintertux musst Du dann allerdings wieder ein Stück zurück rollen um den Weg zur zur Bichleralm zu bekommen.
b.) Für die Auffahrt zum Tuxerhoch würde ich Dir empfehlen nach der Bichleralm an der Kreuzung mit Blick auf diesen Wasserfall Richtung eben diesem Wasserfall zu fahren. Ist zwar steil und direkt am Wasserfall zu tragen. Aber alles kein Problem und diese Variante ist ungleich schöner als die Skigebietsbaustellen der offiziellen Bile Route zum Tuxerjoch.
Bilder dazu findest Du hier.

Wenn Du in diesen Bildern weiterblätterst siehst Du dann auch das Höhenprofill der Tour. Ich bin dann über Sattelalm, Brenner, Schlüsseljoch und Pfitschjoch weitergezogen. Das Pfitscherjoch von Süd nach Nord ist am Ende einer langen Tour einfach genial: Auffahrt bekommt man immer noch hin und der Trial zum Schlegeissee erweckt wieder die Lebensgeister.

Gruss
Thomas
 
Hallo,

will etwa die gleiche Runde fahren, sozusagen als Test für den AC.
Könnte mir jemand Gps Daten als ovl Dateien 8geht auch anderes Format) zur Verfügung stellen?
Da es ja eine 2 Tagestour wird, welche Unterkünfte sind empfehlenswert?

tourraser
 
tourraser schrieb:
Hallo,

will etwa die gleiche Runde fahren, sozusagen als Test für den AC.
Könnte mir jemand Gps Daten als ovl Dateien 8geht auch anderes Format) zur Verfügung stellen?
Da es ja eine 2 Tagestour wird, welche Unterkünfte sind empfehlenswert?

tourraser

hi,
wo startest du denn? und wann? wir haben dies auch als training für den AC vor. ich zeichen ebenfalls per gps auf, wenn das wetter am weekend ok ist, dann kannst Du sie am Montag gerne haben... :daumen:
 
@cybal
wir wollen von Mayrhofen, Hintertux, Tuxer Joch usw. fahren.
Da wir zwei Mädels dabei haben, gibt es irgendwo technische Schwierigkeiten bzw. wie lang sind etwa die Schiebe- oder Tragepassagen?
Vielleicht kann mir noch jemand etwas zur Länge der einzelnen Tagesetappen sagen. Wir wollen sozusagen gleich in der früh anreisen und gleich starten.

tourraser
 
tourraser schrieb:
@cybal
wir wollen von Mayrhofen, Hintertux, Tuxer Joch usw. fahren.
Da wir zwei Mädels dabei haben, gibt es irgendwo technische Schwierigkeiten bzw. wie lang sind etwa die Schiebe- oder Tragepassagen?
Vielleicht kann mir noch jemand etwas zur Länge der einzelnen Tagesetappen sagen. Wir wollen sozusagen gleich in der früh anreisen und gleich starten.

tourraser

was ich so verstanden habe, gibt es einen technischen downhill nach dem tuxerjoch.. schätze mal einige hundert meter zu schieben, aber sonst müsste alles fahrbar sein..

fahrt ihr über schlüsseljoch? oder ganz normal nach sterzing - pfitsch usw..?

und wann fahrt ihr?
 
fahrt ihr über schlüsseljoch? oder ganz normal nach sterzing - pfitsch usw..?
und wann fahrt ihr?

Wir wollen etwa von Mitte Juli bis Anfang August fahren. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Schlüsseljoch ja/nein, wird sich glaube ich erst während der Tour entscheiden 8Streckenlänge), währe natürlich ein weiteres Highlight in Verbindung mit Tuxer und Pfitscher Joch.

Nach sterzing wollen wir eigentkich nicht direkt fahren, wollen schon vorher in Richtung Pfitscher Tal abbiegen. Habe z.Zt. leider keine Karte zur Hand.

tourraser
 
also der Weg runter ins Schmirrntal (Tuxer Joch) ist mittlerweile recht gut hergerichtet worden und ist komplett fahrbar sofern eure Böcke vor steilen Abschnitten nicht scheuen. Auch zuvor war der (zugegebenermaßen nicht ganz einfache) Wanderweg bei entsprechedner Fahrtechnik und ein wenig Mut praktisch komplett fahrbar, auch wenn die meisten (sinnvollerweise !) zu Beginn etwa 5-10 Minuten runterschieben/-tragen mußten
 
Habe mir gestern mal die Route auf der Karte gnauer angesehen.
Was ist vom Flatschjoch als Übergang ins Pfitschertal zu halten.
Wie sieht es dort mit den Schiebeanteil gegenüber dem Schlüsseljoch aus?

tourraser
 
Flatschjoch ist sogar besser befahrbar (also weniger schieben) aber konstant steil und der Untergrund ist leider auch nicht der kräfteschonendste. Du hast halt mehr Hm aber einen weitestgehend unbekannten Übergang. Vorteil am Schlüsseljoch ist die Enzianhütte, die als ideale Übernachtungsstation dient, während bei der Alternative nur die Grubbergalm einen eher weniger als mehr geeigneten Versorgungspunkt darstellt.....
 
hi,

wir sind letzten sommer übers flatschjoch. war die erste etappe und irgendwie hat es sich ganz schön gezogen bis oben hin. naja, sind halt noch mal ein paar hm mehr im vergleich zum schlüsseljoch.

theoretisch ist der weg fast bis oben fahrbar, aber im unteren teil gehts über einen wiesenweg (meist breit wie eine fahrstrasse, aber halt mit wiese drauf und etwas kuhkacke ...), der kann einem bei nässe (und die hatten wir damals ...) ganz schön die kräfte aus den beinen saugen. danach wird es schotterig/geröllig, irgendwann hatten wir dann keinen nerv mehr uns zu quälen, da die steigung stellenweise schon etwas gemein war, dann haben wir geschoben. ist meines erachtens schon etwas anstrengender als zum schlüsseljoch, da sind's halt zum schluss die gut 300 hm weitestgehend schieben, naja, mit übernachtung in der enzianhütte packt man das nach gescheitem frühstück ganz leicht.

oben am flatschjoch ist es sehr nett gewesen, super aussicht (ähnlich wie am schlüsseljoch). bergab der trail am hang zur grubbergalm ist nicht komplett fahrbar gewesen für uns, aber zu grossen teilen schon. naja, die paar schiebemeter haben uns nicht gestört. die grubbergalm ist schön gelegen und ist zum einkehren durchaus empfehlenswert, nette dame, die uns was zu trinken gebracht hat. ob man übernachten kann, weiss ich jedoch nicht, kann man aber sicher telefonisch erfragen, ansonsten halt weiter ins tal, da findet sich ja auch was.

fazit: flatschjöchl kann man schon mal machen, sollte beser trocken sein, sonst wird's bergauf sehr mühsam und runter hat man auch nicht so viel vom trail, da der auch oft auf wiese/erde verläuft. einfacher gehts wohl übers schlüsseljoch.

bei interesse gibts ein paar bilder vom flatschjoch bei mir auf der page unter transalp 2004, zum schlüsseljoch unter transalp 2001.

ciao, elmar
 
danke. werde fast sicher das pfitscherjoch von sterzing aus angehen. wir haben nämlich 2 mädels mit, und dort möchten wir sie nicht überanstrengen am 1. tag. der wird eh schon lang.. zuerst pfitscherjoch, dann anstieg bis finkenberg (oder doch ein stückchen weiter richtung hintertux...?)..

@marco:
hast du da eine empfehlung für übernachtungen? oder hast du am tuxerjochhaus übernachtet?

p.s. flatschjoch steht heute abend noch auf dem speiseplan.. :cool:
 
cybal schrieb:
danke. werde fast sicher das pfitscherjoch von sterzing aus angehen. wir haben nämlich 2 mädels mit, und dort möchten wir sie nicht überanstrengen am 1. tag. der wird eh schon lang.. zuerst pfitscherjoch, dann anstieg bis finkenberg (oder doch ein stückchen weiter richtung hintertux...?)..

@marco:
hast du da eine empfehlung für übernachtungen? oder hast du am tuxerjochhaus übernachtet?

p.s. flatschjoch steht heute abend noch auf dem speiseplan.. :cool:

gasthof steckholzer ist perfekt!
 
@ all
Ich habe gerade mit dem Gasthof Steckholzer telefoniert.
Leider ist nichts mehr frei.
Kann mir jemand eine Tipp für die Übernachtung geben.
Ort sollte nach dem Gasthof Steckholzer sein, sonst wird der 2. Tag zu heftig.

tourraser
 
Ich habe an eine Unterkunft irgendwo in der Nähe vom Brenner gedacht.
Was ist empfehlenswert?

Da 2 Mädels mit dabeisind, sollte der Padauner Sattel noch am ersten Tag gefahren werden, der zweite würde sonst zu heftig.

Wieviel Höhenmeter sind es noch von St. Jodok bzw. Schmirn?

tourraser
 
Zurück