Tour über mehrere tage

schau mal auf meine Homepage. Da findest Du einiges an Infos


Wo willst Du denn hin?
Was hast Du für Erfahrungen?
 
hi,

du kannst auch auf meiner Homepage unter Transalp - Hinweise / Tipps bzw. unter Packliste stöbern.
Ich glaube, wenn du auf mehreren Homepages geschaut hast kannst du dir von jeder Seite das für dich am besten geeignetste raussuchen.

Gruß
Manfred
 
Carsten schrieb:
schau mal auf meine Homepage. Da findest Du einiges an Infos


Wo willst Du denn hin?
Was hast Du für Erfahrungen?

wo ich hin will von ober beerbach in den schwarzwald auf den feldberg

erfahrung ups für so lange strecken noch keine :D

aber die kommt beim fahren denke ich

natürlich nehme ich gute tips gerne an :daumen:
 
Wie schon mal gesagt, kann man sich größtenteils an die Packlisten für 'ne Transalp halten, Rucksack würde ich in Richtung Transalpine (Deuter) gehen.
Möglichst auf Tourenschuhe achten, dann brauchst Du abends kein zweites Paar. Es sei denn, Du magst abends mit Race-Schuhen Essen gehen ;).

Achte möglichst auf das Gewicht, ist zwar etwas teuer, leichte Klamotten etc, aber Dein Rücken wird's Dir danken, besonders wenn Du Gepäck auf dem Rücken nicht gewöhnt bist. Überlege zweimal ob Du das wirklich unterwegs brauchst.

Auch spielt das Wetter eine Rolle. Letztes Jahr auf meiner Tour über den Eselsweg (Spessart) wäre z.B. Regenzeug völlig überflüssig gewesen, deswegen auf weggelassen und gleich wieder zig Gramm gespart.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Wie schon mal gesagt, kann man sich größtenteils an die Packlisten für 'ne Transalp halten, Rucksack würde ich in Richtung Transalpine (Deuter) gehen.
Möglichst auf Tourenschuhe achten, dann brauchst Du abends kein zweites Paar. Es sei denn, Du magst abends mit Race-Schuhen Essen gehen ;).

Achte möglichst auf das Gewicht, ist zwar etwas teuer, leichte Klamotten etc, aber Dein Rücken wird's Dir danken, besonders wenn Du Gepäck auf dem Rücken nicht gewöhnt bist. Überlege zweimal ob Du das wirklich unterwegs brauchst.

Auch spielt das Wetter eine Rolle. Letztes Jahr auf meiner Tour über den Eselsweg (Spessart) wäre z.B. Regenzeug völlig überflüssig gewesen, deswegen auf weggelassen und gleich wieder zig Gramm gespart.

Gruß Torsten
ja den transalp habe ich mir schon angeschaut finde in echt gut aber mit dem gewicht mit wieviel kg würdest du fahren max ???
 
luckyman schrieb:
ja den transalp habe ich mir schon angeschaut finde in echt gut aber mit dem gewicht mit wieviel kg würdest du fahren max ???

Ganz einfach: je schwerer, desto unbequemer und anstrengender wird's. Wenn Du das nicht gewohnt bist, kann jedes Gramm weh tun. ;) Limit leigt meiner Meinung nach bei 6 kg. Gibt welche die fahren mit 8-10 Kg und es gibt Minimalisten, die fahren mit 3 kg. Irgendwo dazwischen liegt wohl für jeden die Weißheit....

Hab die Erfahrung gemacht, dass ein prallgefüllter kleiner Rucksack eine größere Belastung ist, als ein größerer, der nicht so prall gefüllt ist (bei gleichen Packinhalt).
 
Werkzeug, Flickzeug und Ersatzschlauch nicht vergessen! Hatte auf einer Alpentour innerhalb von 20 min nach dem Start in 3000 m Höhe(der Gondelbahn sei Dank) 2! Platten. Da kamen mir echt schon Zweifel wie ich die nächsten 2 Tage überstehen soll.

Die Regenklamotten konnte ich damals auch weglassen, Ärmlinge und Beinlinge habe mir damals gerreicht um flexibel auf die Temperaturschwankungen reagieren zu können. Also Wettervorhersage ist wichtig!

Sportschuhe von Lake mit Klickies waren echt gut wenn man mal laufen und tragen musste, die Schuhe sollten aber bereits eingelaufen sein!

Als Unterhosen Shorts, die normalen Unterhosen habe genau die Abschlussnaht da wo man auf dem Sattel sitzt. Es wurde auch schon empfohlen ohne Unterhose zu fahren aber das ist nicht mein Ding.

Viel Spass auf deiner tour!
 
alpen-biker schrieb:
Werkzeug, Flickzeug und Ersatzschlauch nicht vergessen! Hatte auf einer Alpentour innerhalb von 20 min nach dem Start in 3000 m Höhe(der Gondelbahn sei Dank) 2! Platten. Da kamen mir echt schon Zweifel wie ich die nächsten 2 Tage überstehen soll.

Die Regenklamotten konnte ich damals auch weglassen, Ärmlinge und Beinlinge habe mir damals gerreicht um flexibel auf die Temperaturschwankungen reagieren zu können. Also Wettervorhersage ist wichtig!

Sportschuhe von Lake mit Klickies waren echt gut wenn man mal laufen und tragen musste, die Schuhe sollten aber bereits eingelaufen sein!

Als Unterhosen Shorts, die normalen Unterhosen habe genau die Abschlussnaht da wo man auf dem Sattel sitzt. Es wurde auch schon empfohlen ohne Unterhose zu fahren aber das ist nicht mein Ding.

Viel Spass auf deiner tour!
danke dir ich werde viel spaß haben denke ich

aber mit schorts biken ne ne das ist nichts für mich die trücken nur habe ich festgetellt nur noch ohne ist für mein ar..... besser
 
Im Schwarzwald kannst Du das Risiko ohne Regenjacke zu fahrten eingehen. Im Gebirge, insbesondere im Hochgebirge über 2000 m fahr ich nie ohne, selbst auf einer Tagestour.

erstens ist´s oben fast immer kalt
zweitens wird spätestens bei der Abfahrt kalt, wenn Du vorher geschwitzt hast
drittens ist das Wetter in den Alpen niemals berechenbar
 
Carsten schrieb:
Im Schwarzwald kannst Du das Risiko ohne Regenjacke zu fahrten eingehen.
Nix für ungut, Carsten, aber das is doch nu quatsch. Fahr mal im strömenden Regen im Schwarzwald 2000 Höhenmeter (alles schon gehabt ;) ) - ohne Regenjacke würdest Du auch da auf den Abfahrten erfrieren!
 
Ich habe ja bloß gemeint, daß man einer Wettervorhersage über sagen wir mal 2 bis 3 Tage im Schwarzwald eher trauen kann, als einer in den Bergen.

Tagestouren im Schwarzwald kann man ohne Regenjacke machen, Mehrtagestouren würde ich nicht ohne anpacken.

In den Bergen fahr ich nie ohne, wenn es hoch hinaus geht...
 
Zurück