Touraufruf für 13.05.2006: Eisleben - Petersberg u.z. (Wiederholung von 2005)

Ich will mich auch mal wieder kurz melden.

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht.

Die Gute - Ich hab mit hoher Warscheinlichkeit noch 2 neue Mitfahrer gefunden.

Die Schlechte - Mein Vater hatte vergangene Woche nen Arbeitsunfall und hat sich an der Schulter verletzt. Es sieht sehr danach aus als könne er nicht mitfahren, was ihn natürlich verdammt ärgert.
Aber als richtiger Ragazzi lässt er es sich nicht nehmen wenigstens in der Kneipe anwesend zu sein. (So muss ich die 6kg Fahrradteile für Thomas wenigstens nicht im Rucksack mitschleppen)

Ich freu mich schon auf Samstag und meine erste große Tour mit dem SSP zum Petersberg, der höchsten Erhebung bis zum Ural.

Cu Danni
 
Hallo Leute,
da ich in den nächsten Tagen dienstlich „auf die Reise gehe“, kann ich mich frühestens am Donnerstag hier wieder melden ich möchte mich daher vor unserer Tour noch einmal zu Wort melden.

Ich möchte noch mal an Euren Teamgeist appellieren, um zum Gelingen der Tour beizutragen.
Denkt daran: es ist nicht wichtig, Erster/Schnellster zu sein. Das Leistungsspektrum der Fahrer wird sicher differenziert sein. Wir fahren keinen Wettkampf!
Wichtig ist lediglich, dass möglichst alle (gemeinsam als Gruppe!) auf der Tour unfallfrei und nach Möglichkeit auch pannenfrei mitfahren.
Achtet auch auf Euren Hintermann. Niemand soll „abgehängt“ werden.
Besonders auf den Landstrassen, die wir teilweise benutzen, müssen wir sehr umsichtig und entsprechend der Regeln des Straßenverkehrs fahren (Unfallfreiheit ist oberstes Gebot)!

Auf Folgendes sei weiterhin hinweisen:
- Bringt Euer Rad technisch in Ordnung!,
- Jeder fährt auf seine eigene Verantwortung mit!
- Wir als Tour-Aufrufende sind für nichts verantwortlich:
weder für schlechtes Wetter, noch für Pannen, Unfälle, Eure mangelnde Kondition, schlechte bzw. zu steile Wege, Fahrraddiebstahl, Zugverspätungen, fehlende Verpflegung / Getränke, ... usw.,
- Helm nicht vergessen,
- Ersatzschlauch und Werkzeug nicht vergessen,
- eventuell Regensachen mitnehmen,
- Verpflegung / Getränke ausreichend mitnehmen,
- Handys mitführen,
- Bargeld mitnehmen,

Den Mittagsimbiss nehmen wir wie angekündigt in folgender Lokalität ein:
„Gaststätte zur Wassermühle“
Wassermühle 2
06193 Krosigk
Tel.-Nr.: 034603/32680


@GTdanni:
Das mit Deinem Vater ist natürlich sehr ärgerlich. Ich wünsche Gute Besserung an dieser Stelle.
Zusammen mit Deinen neuesten Infos hab ich jetzt 13 + 1/2 Zusagen gezählt.
Ich denke nicht, dass sich an der Teilnehmerzahl noch viel ändern wird. Ihr könnt also über die „Kontaktperson“ die Biker-Zahl beim Wirt der Krosigker Mühle präzisieren.

Da sich keiner von Euch gegenteilig gemeldet hat, gehe nach wie vor davon aus, dass wir gegen 9:00 Uhr am Eisleber Bahnhof starten!?!

@ohmtroll:
Geht das mit der Startzeit auch von Deiner Seite klar? Du hast ja die weiteste Anreise.


Wettertechnisch müssen wir am Abend vor dem Start eine Entscheidung treffen, hoffen wir das Beste. Die langfristige Vorhersage sieht gut aus.


Weiterhin habe ich per PM Notfallhandy-Nummern an alle, die sich hier gemeldet hatten, verteilt. Falls ich jemanden vergessen habe, so möge er sich melden!

Also bitte mal mit Benutzername und Kennwort hier reinschauen, um diese Info abzurufen.

Mit freundlichen Grüßen
schnarchsack
 
Andreas, 9 Uhr ist ok für mich.
Die A38 ist zwar unfertig, aber viel mehr als eine Stunde brauch ich Samstag morgens sicher nicht.
Und von wegen Verantwortlichkeit: diesmal nehm ich Wechselsachen mit.
 
Hier möchte ich mal noch die Zugverbindungen für die Ragazzis einstellen.

Abfahrt in Merseburg um 7:19Uhr an Gleis 4
Ankunft in Halle um 7:35Uhr an Gleis 9

Abfahrt in Halle um 8:08Uhr an Gleis 5
Ankunft in Eisleben 08:41Uhr an Gleis 1

Start 9:00Uhr ist für uns also kein Problem (wenn die Bahn mitmacht)

Welches Ticket löst man denn wenn mit mit 4-5Leuten unterwegs ist?

Cu Danni
 
Noch mal genau gefragt.

Ich reise am Samstag mit 4-5 Leuten an.
Der Einzelpreis der Fahrt ist 9,10€.
Das Sachsen-Anhalt Ticket gibt es ja leider nicht mehr, was könnte ich am Schalter lösen um etwas preiswerter zu fahren?

Cu Danni
 
@GTdanni:
ein sogenanntes "Schönes-Wochenende-Ticket" (30€).
Auszüge aus www.bahn.de:
"...Preiswert reisen am Wochenende: Fünf Leute. Ein Tag. Für 30,- EUR hier auf bahn.de oder am Automaten, für 32,- EUR im DB Reisezentrum ..."
"Das Schönes-Wochenende-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen der DB AG (S-Bahn, RB, IRE, RE), in vielen Verkehrsverbünden und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen gemäß der dortigen Regelung in der 2. Klasse sowie auf Teilstrecken der Tschechischen Bahnen und in Polen ..."
"Wenn Sie Ihr Schönes-Wochenende-Ticket im Zug kaufen, wird der Bordpreis von 30,- EUR für das Ticket plus 10 Prozent, also 3,- EUR, erhoben (30,- EUR + 3,- EUR = 33,- EUR). Bitte beachten Sie, dass innerhalb von Verkehrsverbünden ein Nachlösen im Zug nicht möglich ist. Bitte beachten Sie vor dem Einstieg die jeweils geltenden Bestimmungen ..."
"Das Schönes-Wochenende-Ticket gilt samstags oder sonntags von 0.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages für beliebig viele Fahrten ..."


@alle:
Es ist schon verhext - immer, wenn ein Radtour-Termin angesetzt ist, wird das Wetter wieder schlechter.
Also laut der Infos, die ich habe, müssen wir morgen (vor allem am Nachmittag) mit Schauern und Gewittern rechnen. Hoffen wir, das wir im Regenschatten des Harzes weitestgehend verschont bleiben.
Auf jeden Fall wird es kein Dauerregen und daher gibts auch kleinen Grund, dei Tour ausfallen zu lassen.

MfG schnarchsack
 
Ich muss aus zweierlei Gründen absagen:

1. Das Knie macht Probleme.
2. Am Dienstag scheibe ich meine Abschlussprüfung und muss lernen.

Euch viel Spaß.
Tobias
 
@ alle

Da ich ja Arbeiten muß wünsche ich Euch gutes Wetter und freue mich auf Eure Bilder und Berichte.

@ Steini

Du bist nicht Allein.:heul:


Gruß Teddy
 
Ich melde mich zurück.

19:20Uhr war ich nach 120km wieder trocken daheim.
Ab der Fähre sind wir im Wolkenguss bis Halle gefahren, ab Halle gab es dann sogar bis zu Hause Sonnenschein.
Ich bin total zufrieden mit Mensch und Material, hätte mir die Tour schlimmer vorgestellt.

War eine Super Runde die bis aufs Wetter alles positive bot.

Ich hoffe ihr seit alle gut angekommen und freu mich schon auf Bilder.

Cu Danni
 
GTdanni schrieb:
Ab der Fähre sind wir im Wolkenguss bis Halle gefahren, ab Halle gab es dann sogar bis zu Hause Sonnenschein.

Melde mich ebenfalls zurück.

Dannis Worte hätten auch von mir sein können - uns ging es genau so. Ab der Fähre Wettin: heftiger Gewitterguss, dann bis Eisleben Sonnenschein.
5km vor der Heimat hatte ich dann noch nen Platten. Aus Zeitgründen haben wir uns da nochmal getrennt: Der ohmtroll hatte einen Termin - ich hoffe, er hat es pünktlich geschafft.
Ich war gegen 19:30 Uhr daheim, hab dann gleich noch das Rad gewaschen ...

Es war schön, mit Euch zu fahren - nur das Wetter hätte eben besser sein können.

Die Bilder sind "in Arbeit" - ich werde sie noch ein wenig frisieren, bevor ich sie präsentiere. Also habt noch ein wenig Geduld.

MfG schnarchsack
 
schnarchsack schrieb:
Ich war gegen 19:30 Uhr daheim, hab dann gleich noch das Rad gewaschen ...

Es war schön, mit Euch zu fahren - nur das Wetter hätte eben besser sein können.
Vielen Dank erstmal für die super Führung:daumen:
Mein Aufschlag daheim war 19:25, also rechtzeitig zum Singen.
Beim anschließenden Bewegen auf einer Tanzfläche sind mir fast die Augen zugefallen.

Anbei das:
Petersberg-Tour 2006 Profil
immerhin 90km, 800hm und reine Rollzeit 5h quetsch.

...Bilder folgen später
 
Auch von mir ein "Danke" für die Führung. Auch mir hat es viel Spaß gemacht. Das Wetter-Problem sehe ich positiv: statistisch gesehen sinkt nun für die nächsten Touren die Wahrscheinlichkeit für schlechtes Wetter ;-) Und wie gesagt, kein Schnee auf dem Gipfel ist ja auch etwas wert :D
 
Hallo Leute,

meine Fotos (58 Stück) sind nun auch online.
Sie liegen hier.

Die Dateigröße liegt bei 100 - 200 kByte. Also auch für Modembenutzer noch runterladbar.
Wer die Fotos in besserer Quali haben will, kann sie gern per PM bei mir anfordern (Emailadresse nicht vergessen). Ich schicke sie dann zu.

Für einen ausführlichen Tour-Bericht fehlt mir momentan ebenfalls die Zeit.

MfG schnarchsack
 
Um mal auf die Tourgespräche zurückzukommen:
Dieter sagte was von Himmelsscheibentour.
Kennt sich jemand von Eisleben nach Süden hin gut aus Richtung Nebra?
Evtl. Peter?
 
ohmtroll schrieb:
Kennt sich jemand von Eisleben nach Süden hin gut aus Richtung Nebra?

Also in dieser Richtung kenn ich mich schon ein wenig aus - gehört ja schließlich zu meinem Heimatrevier.
Allerdings ist der Ziegelrodaer Forst (das Waldgebiet zwischen Querfurt / Nebra / Wangen / Rossleben / Allstedt), durch den wir dann durch müssten und in dem auch der Mittelberg liegt (Fundort) für mich doch ehr unbekannt. Ich weiß aber, dass die Wege zur Himmelsscheibe an mehreren Stellen gut ausgeschildert sind. Da ließe sich also eine Waldautobahn finden.

Weiterhin hätte ich nen Biker aus Querfurt (ehemaliger Arbeitskollege), der dieses Fortsrevier als sein "Haus-und Hofgebiet" gut kennt. Er könnte in diesem Bereich die Führung übernehmen.

Wer sich auch gut dort auskennt ist der Gerhard ("Der rüstige Sangerhäuser").

In nächster Zeit habe ich persönlich aber nicht die Zeit, eine solche Tour zu organisieren und mitzufahren. Es ist aber sicher eine gute Idee für spätere Touren.

MfG schnarchsack
 
Zurück