Touren Dolomiten/Seiser Alm

Storck-Racer

Fortes fortuna adiuvat
Registriert
12. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Hennef
Hallo,

ich fahre Ende August/Anfang September für zwei Wochen in die Dolomiten bzw. in die Nähe der Seiser Alm.
Hat jemand von euch für diese Gegend ein paar Tourenvorschläge?
Wäre echt super... :daumen:

Danke für eure Hilfe und nutzt das super Wetter :bier:
 
na dann...:-))) da hast du so ziemlich alles vor der haustür, was man zwischen grödnertal, fassatal und bozen fahren kann.

nur einige bsp.: völser weiherweg (m2), hammerwand trail (4, 4a), tiers via ums, prösels, schnaggenkreuz, schönblick (5 und 6u), tschamintal, haufenweise trails und fs um steinegg und zu füßen des latemar/rosengartengruppe. seiseralm (da gibt es einige wege, auf denen die alm wirklich noch eine alm ist und kein rummelplatz für turnschuhtouristen), schlern (sehr schwierig !!), seiser plateau (einige nette kleine runden: marinzen, st. valentin via st. konstantin, bad ratzes etc.). mehrer touren im grödnertal, langkofelumrundung (mehrere varianten möglich), umrundung des gesamten rosengartens ....

wie lange hast du denn zeit bzw. wie schwer sollen die touren sein ???
 
Storck-Racer schrieb:
Hallo,

ich fahre Ende August/Anfang September für zwei Wochen in die Dolomiten bzw. in die Nähe der Seiser Alm.
Hat jemand von euch für diese Gegend ein paar Tourenvorschläge?
Wäre echt super... :daumen:

Danke für eure Hilfe und nutzt das super Wetter :bier:

Nabend,

guckst du hier, unter Mountainbike, Reisen, Italy, Dolomiten 2003 könntest du was finden.

Grüsse

Michael
 
Ich selbst habe vor kurzem ein paar Touren mit Startpunkt Grödnertal (St. Peter im Tal oder St. Ulrich) zusammengestellt. Allerdings trau ich mich nicht, die Unterlagen hier der Allgemeinheit bekannt zu geben. Es sind nämlich darin umfangreiche Bitmaps von topographischen Karten enthalten und ich möchte kein Geld in Abmahngebühren wegen Copyrightverletzungen zu investieren.

Aber wer Interesse daran hat, kann mir eine Email schicken.

Dabei handelt es sich um folgende Touren:

2 Touren auf den Raschötz (Heiligkreuz + Broglessattel)
Raschötzumrundung
Schlern-Extremrunde
Seceda
Regensburger Hütte
Sellajoch-Steinerne Stadt

@dede: Weist du, ob vom Col da Mesdi-Gipfel (Bergstation der Seiser Alm Bergbahn) aus, die Wege mit der Nummer 15 oder 19 Richtung St. Ulrich fahrbar sind?

Servus

Reiner
 
dede schrieb:
na dann...:-))) da hast du so ziemlich alles vor der haustür, was man zwischen grödnertal, fassatal und bozen fahren kann.

nur einige bsp.: völser weiherweg (m2), hammerwand trail (4, 4a), tiers via ums, prösels, schnaggenkreuz, schönblick (5 und 6u), tschamintal, haufenweise trails und fs um steinegg und zu füßen des latemar/rosengartengruppe. seiseralm (da gibt es einige wege, auf denen die alm wirklich noch eine alm ist und kein rummelplatz für turnschuhtouristen), schlern (sehr schwierig !!), seiser plateau (einige nette kleine runden: marinzen, st. valentin via st. konstantin, bad ratzes etc.). mehrer touren im grödnertal, langkofelumrundung (mehrere varianten möglich), umrundung des gesamten rosengartens ....

wie lange hast du denn zeit bzw. wie schwer sollen die touren sein ???


also ich habe so täglich 4-5 stunden zeit, da meine freundin dabei ist und ich ihr natürlich auch etwas zeit widmen muß :love:

ansonsten können die touren ruhig anspruchsvoll bzw. schwierig sein!gegen nicht so schwere oder leicht habe ich aber auch nichts einzuwenden...
 
@ reiner: den 15er bin ich noch nie gefahren, hab mir aber von meinen eltern erzählen lassen, daß er per bike keinen sinn macht. der 19er hingegen ist durchaus eine alternative, wenn auch sehr steil und mit ein paar kurzen schiebestücken. am besten kommt man nach st. ulrich runter, in dem man die wunderschön kupierte schotterpiste (19er) am toten moos und der sanonhütte vorbei auf den wolfsbühel (kleine kuppe mit vereinzeltem lärchenbewuchs - traumfotomotiv im herbst !!) nimmt. wo in der karte die piste in den wanderweg übergeht kann man rechts zur hartlalm queren (erdiger steig, aber fahrbar), in dem man über den holzzaun steigt und die pferdekoppel quert. man mündet etwas oberhalb den almgebäuden (weithin sichtbar) und rollt entlang des zauns auf der anderen seite der wiese dorthin runter. hinter den ställen führt ein traktorweg (gut sichtbar) zur unterhalb verlaufenden forststraße. hier rechts (links auch möglich !!) und an der trojeralm (?) vorbei bis zur brücke unterhalb saltria von wo aus man durchs jendertal nachst. ulrich gelangt. wer noch etwas trailen will, der zweigt an den jenderhöfen auf den steilen steig ab, der quasi di dirittissima nach überwasser runterführt.
alternativdownhill: von der seiseralm führt durch die pufler schlucht eine wenig frequentierte FS nach pufels (vor dem ort kann man links auf den karrenweg "P" ausweichen und kommt oberhalb von pufels raus).
eine dritte variante ist natürlich über den mt. piana: wer da etwas trailen will, der zweigt beim ersten hof (name fällt mir gerade nicht ein, irgendwas mit p...) rechts ab und quert über die ciaslatwiesen bis oberhalb der fischburg. dort gibt's wieder nen trail links runter und dann entlang des baches bis st. ulrich zurück.
wenn ihr mehr über die "alm" wissen wollt, dann fragt einfach..:-)))
 
p.s. noch ein paar anmerkungen zu den von sunnymen und gerald gefahrenen touren:

langkofelumrundung läßt sich in zig verschiedenen varianten fahren, fr.-august-weg ist leider im august nur ganz in der früh oder spätabends zu fahren (wanderer-highway nr. 1 !) => einfach übers durontal ausweichen.
steinerne stadt kann man komplett fahren, wenn man den richtigen weg findet (es gibt dort einen skiweg, der abseits des offiziellen weges eine gute alternative darstellt). seiseralm-auffahrt von seis: entgegen der landläufigen meinung,daß man die straße nicht umgehen kann läßt es sich ganz gut abseits der teerstraße auf die alm radeln ! am besten über den panidersattel und die pufler schlucht...
raschötz: raschötzhöhenweg ist ein traum, alelrdings würde ich nicht überdie fs 35 rauffahren, sondern direkt von st. ulrich aus (müßte die 10er sein, die relativ weit hoch geteert ist, danach schotter mit gut über 10% steigung, aber gut fahrbar). trail 5 ab broglessattel ist ein traumtrail, aber vorsicht wanderer !!!
sella ronda: in beide richtungen fahrbar, am besten so wie ich sie in der BIKE beschrieben habe (allerdings als tagestour recht heftig !)
die schönste, weil noch weniger touristische seiseralmtour ist folgende: seis-panidersattel (via wasserebene)-pufler schlucht-ritschschwaige-joch (via weg "S")-mahlknechtschwaige-duronpaß-plattkofelhütte-zallinger-trail 7-saltria-hartlalm-sanonhütte-compatsch (grausamer parkplatz)-unternonn-bad ratzes (schöne trails)-salegg-seis (auch ganz nett, aber viele touris: goldknopf-laurinhütte-spitzbühel)
regensburger hütte: am besten ab wolkenstein nach st. jakob un dann hoch zur fermedahütte-col raiserhütte-regensburger hütte. bei der abfahrt links ab über den juac-sattel und dann ins langental bis zum ende nach der kapelle.
 
Hallo,
schau doch mal auf die Homepage vom Steinegger Hof in Steinegg (www.steineggerhof.com), da hat es jede Menge Tourenvorschlägt. Übrigens wohnt man dort auch super, vom Essen ganz zu schweigen! :daumen: Wir haben sogar ein GPS Leihgerät für die Touren bekommen, denn in dem Gebiet hat es 10001 Weg, da kann man sich echt schwindlig fahren, ohne wieder zum Hotel zu finden und die Karten sind nicht immer korrekt.
Der Trail an der Hammerwand ist echt super, dann hat es noch den Weg Nr. 5 beim Schillerhof Ri. Tiers, auch super. Außerdem kannst Du in Bozen die Seilbahntour aus Bike 2/03 nachfahren. Also langweilig wird´s Dir sicher nicht!
Viele Spaß, viele Grüße
:bier:
 
wenn du noch nen echten uphillhammer haben willst, dann versuch dich auf die piste vom wuhnleger (z.B. nach dem tschamintal) zum tschafonhaus.bis zu 30% steigung geht in die beine - danach kannst du den 4er-wurzeltrail ("leichter weg" ausgeschildert) bis zum hammerwandtrail nehmen und mündest bei "peter frag" in den vom schlern herabziehenden knüppelsteig. zurück nach völs übers hoferalpl und den völser weiher (evtl. auch auf den trails, die von der schotterpiste abgehen)....
 
Schau mal oben unter "schönster Singletrail" rein. Da habe ich die Runde Mahlknechtsjoch, Plattkofelhütte, Langkofelhütte, Saltria beschrieben...geht in 2-3 Stunden ab Saltria.

ansonsten www.schymik.de Tour 2002 und 2003

Knüppelsteig ist Dir ja sicher auch ein Begriff. Besonders schön Weg Nr. 7 von Peter Frag bis Schönblick

Oben zwischen Mahlknechtsjoch und Tierser Alp Hütte:

titel03.jpg
 
Hallo zusammen!

ich habe auch noch ein paar Fragen zu den Dolomiten: wir planen ca. Mitte Mai (zum ersten Mal) für 2-3 Tage dorthin zu fahren. Als Touren haben wir die Sellaumrundung sowie die Fanes-Tour geplant. Die Sellaumrundung ist ja in der Bike 10/03 beschrieben, wir werden die 58 km/3000 hm wohl auf zwei Etappen aufteilen. Da wir im Alta Badia losfahren wollen, müssten wir dann im Fassatal übernachten - weiß jemand eine nette/günstige Hütte oder Pension?

und darüber hinaus...
- Ist Mai noch zu früh für die Dolomiten?
- Welches Kartenmaterial (bzw. Bike Guides) könnt ihr empfehlen?

schon mal vielen Dank,

viele Grüße, Bikestar3000
 
Erstv einmal haben vor dem 15.6 fast alle Hütten zu, zweitens hat es dieses Jahr verdammt viel geschneit. Da wirst Du über 2000 m garantiert P=roblme haben. Frag mal den Kurt hier aus dem Forum nach der Schneelage, der wohnt da unten und geht zur Zeit sicher noch kräftig auf Skitour
 
mitte mai kannst du völlig vergessen (außer du hast firngleiter dabei und willst ne skitour gehen !). schnee liegt ab 1.400-1.500 m noch haufenweise, es hat jetzt erst wieder etwas gschneit (und wird das sicherlich noch ein paar mal tun bis mitte mai).
sella ronda kannst du erst ab anfang juli fahren weil es da teilw. wirklich hoch raufgeht (porta vescovo bsp.-weise), zumal die hütten erst ende juni aufmachen. wenn ihr in alta badia startet, dann empfehl ich euch entweder am bindelweg zu übernachten (bindelweghütte oder rif. belvedere bzw. fredarola) oder nach dem downhill am pian schiavaneis bzw. lupo bianco.
wenn du nach dem roadbook fährst, dann vorsicht, es ist mir ein klitzekleiner fehler unterlaufen: an der verzweigung unterhalb der negerhütte folgt man rechts der markierung 24 (nicht 23 wie geschrieben) zur incisahütte ! kartenmaterial ist im artikel angegeben, am besten nimmst du die tabacco, auch wenn die runde nicht auf ein einziges blatt draufgeht
p.s. wenn du in la villa losfährst, dann empfehl ich dir den uphill via st. kassian zur pralongia als alternative. der ist wesentlich schöner als die beschriebene auffahrt von corvara aus...im übrigen könntet ihr so auch die fanesrunde mit dem traumtrail übers tadegajoch noch mit einbauen

viel spaß, die runde ist klasse (aber echt hart !)
rt
(www.traumtouren-transalp.de)
 
Zurück