Touren Highlights

...und noch ein paar sonnen - bilder ... :)
 

Anhänge

  • RIMG0357.jpg
    RIMG0357.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 59
  • RIMG0116.jpg
    RIMG0116.jpg
    60 KB · Aufrufe: 55
  • RIMG0314.jpg
    RIMG0314.jpg
    55 KB · Aufrufe: 60
  • RIMG0328.jpg
    RIMG0328.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 67
  • DSCF8825 [1600x1200].jpg
    DSCF8825 [1600x1200].jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 96
@barbarissima
ich geb zu die Tour vom 1.Bild war nicht so trailig, mehr sausteil hoch, viel rauf und auch runterschieben, dafür die andere Tour von ca. 35 km bestimmt 20 km Trail :hüpf: und ein Panorama :love:, eine Traumtour.
Wir haben noch eine 3.Tour gemacht, die mußten wir allerdings nach ca. 750hm abrupt beenden :mad:, da die neue Kette von mein Schatzi so aussah wie HiFi XS´. Zum Glück bevor wir mitten in der Pampa waren und gerade eine Straße direkt ins Tal abzweigte....schade die Tour hätte durch ein unbekanntes Tal geführt.
Für die Bergauffahrer: Wallis bedeutet meist 1000 und mehr hm bergauf, um dann wieder runter zu trailen.
 
Wir sind in 3 Tagen den Saar-Hunsrück-Steig gefahren, wobei, so viel und oft habe ich auf einer Tour noch nie bergauf geschoben und getragen.
Er ist zwar schön, macht aber dem Namen "Steig" alle Ehre. 180 km, 3500 gefahrene Höhenmeter bergauf. Getragene und geschobene nochmal fast genauso viele.


Keltenwall (die spinnen, die Kelten) Zum Glück hat da jemand ne Treppe reingezimmert. Auf der anderen Seite ging es dann genauso bergab.



Dort, wo ca. in der Bildmitte die Kante ist, mussten wir hochkraxeln.



Touristen-Highlight: die Saarschleife


Die drei Bekloppten. Nein, das Gepäck links gehörte nicht zu uns, das rote Radl rechts auch nicht. Aber es gab dort Strecken zum runterfahren für sowas.



Erbeskopf, am Ende des Aussichtspunktes ging es flott die Skipiste runter. Und ein 10 kg-Rucksack beschleunigt das Ganze doch erheblich. War endlich mal fast so schnell wie die Jungs.



Im Nachhinein war es doch schön. Guter Alpencross-Testlauf.
 
Oh, jetzt weiß ich endlich wo hinterm Mond links ist.:D
Ja, und wir haben gesehen, dass es links und rechts vom Steig auch noch eine Menge netter Trails hat. Aber wir hatten "Termin", d.h. in 3 Tagen von Orscholz nach Idar-Oberstein.
 
Oh, jetzt weiß ich endlich wo hinterm Mond links ist.:D
Ja, und wir haben gesehen, dass es links und rechts vom Steig auch noch eine Menge netter Trails hat. Aber wir hatten "Termin", d.h. in 3 Tagen von Orscholz nach Idar-Oberstein.


Von Morbach nach Idar Oberstein hats in der tat schon einige Schieberei, die andere Richtung fahren wir immer vom Erbeskopf zur Talsperre, manchmal auch noch bis nach Kell am See, da gehts dann bis auf zwei oder drei Mal.
 
Ja, wir haben uns ab und zu gedacht, dass die andere Richtung jetzt besser wäre. Wie beim Rennsteig. Nachdem wir beim ersten Mal Lehrgeld bezahlt haben, fahren wir ihn nur noch von Blankenstein nach Hörschel. Da hat es keine Schiebepassagen.

Erbeskopf runter war aber schon schön. Nicht anspruchsvoll, dafür schnell. Bei einem MTB-Marathon soll es da auch runtergehen hat uns dort oben jemand erzählt (und ein paar Niederländer wollten wirklich nicht glauben, dass wir da jetzt runterfahren):lol:.
Naja, sie sind entschuldigt, bei denen ist ja alles flach.
 
Ja, das ist der Erbeskopfmarathon :) und von der Skipiste bis runter zur Mühle gehts einfach und flowig, schöner teil... :D

Ich fahre öfter Mal die Skipiste runter, alleine schon wegend er staunenden Gesichter der Leute die dann da oben stehen. Und es dann einfach nicht fassen können, dass es so irre gibt :lol:
 
Wir haben unten am Kiosk der Sommerrodelbahn angeregt, doch mal darüber nachzudenken, den Skilift für die Biker in Betrieb zu nehmen. Die haben es nicht kapiert, dass man damit Geld verdienen kann. Meinten nur, wer runterfahren will, soll auch selbst hochfahren. Schade.
 
Weißt Du... Die Thalfanger und Morbacher sind betriebsblind, wenn es darum geht zu erkennen wie viel (touristisches) Potential MTBmäßig hier in der Gegend steckt, hier gibt es ja nicht nur den Naturpark Saar-Hunsrück mit dem SHS sondern auch das Dhrontal. Was im Harz geht (harz Arena) ginge hier noch viel besser. Sag mal Bescheid, wenn ihr das nächste Mal hier in der Ecke seid :D

(seid ihr beim Wasserhäuschen, bevor es über die Hauptstraße nach Birkenfeld und dann in den Ortelsbruch geht, hoch gefahren, oder habt ihr geschoben? Da kann es einem nämlich auch die Lunge ganz schön weghauen, ich bin da erst einmal hoch gekommen)
 
Geschoben, was sonst.:heul:
Wenn man schon ein paar tausend Höhenmeter in den Beinen hat und weiß was noch für Höhenmeter kommen, ist man ganz schnell beim schieben. Selbst Steigungen, welche wir sonst locker auf ner Tagestour fahren haben wir irgendwann geschoben. Ging (fast) genauso schnell wie gefahren, aber der Puls war niedriger.
 
Wir haben unten am Kiosk der Sommerrodelbahn angeregt, doch mal darüber nachzudenken, den Skilift für die Biker in Betrieb zu nehmen. Die haben es nicht kapiert, dass man damit Geld verdienen kann. Meinten nur, wer runterfahren will, soll auch selbst hochfahren. Schade.

Ich kenne den Betreiber der Sommerrodelbahn und habe ihn auch schon drauf angesprochen, aber da besteht wenig Interesse. Angeblich vor allem, weil die Gemeinde gegen die Mountainbiker wäre. :mad:
 
Ich kenne den Betreiber der Sommerrodelbahn und habe ihn auch schon drauf angesprochen, aber da besteht wenig Interesse. Angeblich vor allem, weil die Gemeinde gegen die Mountainbiker wäre. :mad:

Miss Quax WO wohnst Du?

Die Gemeinde sind die Thalfanger?

Na ja, aber so prikelnd ist die Skipiste dann auch wieder nicht, mittlerweile voller Schlaglöcher, da muss man echt schon aufpassen, dass wenn man abhebt dass auch kontrolliert ist.... Wenn der Sohnemann da runter heizt habe ich immer Angst.....
 
Zurück