Touren mit Kinderanhänger

Registriert
25. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Wir haben uns einen Fahrradanhänger besorgt, um auch mit Nachwuchs ein paar schöne Biketouren machen zu können.
Um den Kleinen zu schonen suchen wir Touren die (fast) ausschließlich asphaltiert sind.

Wer kennt solche Touren im Voralpengebiet?

Zwei haben wir bisher gefunden:
Zur Gindelam
Zur Röhrelmoosalm
 
Hi,
warum nur Asphalt? Mit einem guten Anhänger kannst du ohne Bedenken auch Touren auf Schotter, auf brauchbaren Waldwegen etc. fahren. Wenn du es für die Kiddies bequemer machen willst, dann montiere breitere Reifen, nicht zu viel Luftdruck, das dämpft bekanntermassen sehr gut.

Unter den Gesichtspunkten kannst du dann im Alpenraum auf viele Almen mit Anhänger fahren, sofern es deine Beine mitmachen... :D
Weil selbst ein leichter Anhänger mit zwei Kindern drin hat mal so an die 25-30 kg, die man da so hinter sich herzieht. :eek: Das relativiert viele Diskussionen über Leichtbau schon ganz extrem. :D
 
Hi,

mich würden solche Touren auch Interessieren.
Da wir mit 2 Kid´s unterwegs sind, und der Große (=4) schon mit dem Radl selber treten darf, müsste es bei uns auch eher gemäßigt abgehen.
Hat jemand ein paar Tourenvorschläge für den Bayrischen Wald eventuell ?

Thanks a lot !

Jumbo_II
 
Hallo Jumbo!
Versuchs mal an der Trinkwassertalsperre hinter Frauenau. Da fährst um die Talsperre herum und dann hoch zu den Schachten. Radeln ist im Nationalpark auf dem Hauptschotterweg erlaubt! Wennsts schon oben bist, kannst Richtung Schachtenhaus und evtl. Falkenstein weiterfahren.
Ansonsten evtl. an der Ilz (Flußaufwärts links!) - aber mit einigen mächtigen Steigungen.

Hoffe, geholfen zu haben!

Gruß
Gerhard
 
Weil ich´s erst letzte Woche oder so auf spiegel.de gelesen habe:

Vorsicht mit Kinderanhängern, die Stöße auf das Rückgrat der Kleinen sind gröber als angenommen, ein wichtiger Faktor ist, dass die Stöße unerwartet kommen. Wenn man eine Kante kommen sieht oder weiss, wie ein Schlagloch funktioniert, wird man die Muskeln vorher anspannen um dem erwarteten Stoß entgegenzuwirken. Doch kleine Kinder im Anhänger haben eine ungünstige Perspektive, es fehlt auch die Erfahrung.


Sucht euch lieber nochmal den Artikel raus, damit nix passiert!

Will jetzt nicht der militante Zeigefinger sein, aber ich hab mich spontan daran erinnert, und wollte euch das wissen lassen. Wünsche euch ne schöne Tour mit viel Spaß!
 
Hallo,
ich hab schon so manche Erfahrung mi dem Radlanhänger, allerdings muss ich sagen, dass gerade "im Berg" relativ schnell Schluss ist mit Hänger, da man es kaum noch dertritt.

Ein paar kleinere Tipps habe ich allerdings hier, ob man es seinen Kindern "zumuten" möchte muss man selber entscheiden, hängt aber auch sehr vom Alter der Kinder ab.

Tour 1: Von Rottach nach Sieben Hütten
Einfach Tour auf fast ausschliesslich Schotter, mit leichtem Anstieg nach Sieben Hütten, einem traumhaft schönen Biergarten mit Wasser - ideal für Kinder. Man startet zum Beispiel nahe der Mündung Weißach am Tegernsee (47°41,5471'N 11°44,9181'E). Von dort aus eigentlich immer an der Weißach entlang bis nach Wildbad Kreuth, danach geht es dann hoch Richtung Sieben Hütten. Einfach kurze Tour mit schönem Biergarten am Schluß

Tour 2: Rund um den Hirschberg
Ist sicherlich schon etwas für "dicke Wadln", da es einige Steigungen gibt, die man wahrscheinlich dann doch mal schieben muss. Als Startpunkt eignet sich der Parkplatz in Wiessee (47°42,1533'N 11° 43,3008'E). Von dort aus erst mal ein kurzes Stücl auf Asphalt ins Söllbachtal hinein. Immer entlang des Flussbettes und nach dem Steilanstieg rechts halten Richtung Schwarzentenn Alm. Dort angekommen - ein Traum Rastplatz - kann man sich dann entscheiden, ob man zurück fährt oder die Runde weiterfährt. Wenn man weiterfährt geht es ab jetzt bergab bis zur Weißach und dann immer flußabwärts bis an den Tegernsee. Von dort aus das letzte Stück entlang des Sees nach Wiessee zurück zum Parkplatz. Die Tour ist sicherlich anspruchsvoller als die erste, ebefalls zu 90% Schotterweg. Man kann sie auch in die andere Richtung fahren. Dann hat man einen langen gemäßigten Anstieg zur Schwarzen Tenn und dann etwas ungemütlich die steile Abfahrt mti Hänger (!) Ich würde es hier vorziehen zu schieben, da es wirklich steil wird und je nach Gewicht könnte der Hänger das Schieben anfangen :(
Wer es kürzer mag - oder erst mal zum ausprobieren kann auch vom Parkplatz hinter Wild Bad Kreuth starten und nur den Aufstiegn zur Schwarzen Tenn machen und dann umdrehen - sicherlich auch eine sehr schöne Tour.

Wenn ihr noch weitere gut zu machende Touren habt, ich wäre auch an ein paar interessiert.

Viel Spaß
Christopher

PS.: Mein äterer Sohn ist 3, den kleinen 1 nehme ich zwar schon mit auf Touren zum Bäcker ;) aber für die Berge ist es mir noch zu unsicher. Er kann zwar bereits sitzen, aber noch nicht so richtig stabil, bei dem älteren ist das kein Problem. Meine Erfahrung ist, dass man lieber kleine Touren macht mi ein paar Höhenmeter. Vorteil: Ich bin schon nach kurzer Zeit ausgepowert und hatte meinen Teil, mein Sohn muss nicht Stunden im Hänger sitzen. Dann noch eine nette Pause mit Kuchen und Weißbier und spannenden Spielen am Wasser und der Tag ist für uns beide ein riesen Erlebnis.
 
Hallo "dertraumbody",

ich bin auf der gleichen Suche. Interessant wäre es mehrere Etappen zu fahren (am Besten ohne Gepäck, damit mann/frau an den Steigungen nicht so eingeht).

Ich habe einen Reiseveranstalter gefunden der das Gepäck transportiert, Zimmer bucht und Route zusammenstellt (ja, ja Anbieter ist eigentlich eher für älteres Semester gedacht, dafür aber wenig Kilometer pro Tag).

http://www.mecklenburger-radtour.de Bodenseeumrundung

Das müsste mal jemand testen... :)
 
Hallo,
ich habe noch einen Tipp, den ich am Wochenende gefahren bin.
Auch am Tegernsee.
Und zwar von der Valepp hinauf zum Spitzingsee und zurück.
Ist komplett asphaltiert und hat eine kontinuierliche Steigung.
Wer es heftiger mag und sich die Mautgebühr in die Valepp sparen möchte kann bereits vom Parkplatz in Enterrottach starten. Aber dann wird es knackig :). Der Vorteil ist, dass am dem Gasthaus Valepp die Strasse für Autos gesperrt ist, also lieber von dort aus starten. Oben am Spitzingsee kann man bekanntlich mit Kindern viel machen (z.B. Tretboot fahren) und unterwegs zum Spitzingsee gibt es zwei tolle Hütten. Die Albert-Link Hütte und das Blecksteinhaus. Beide zu empfehlen. Also viel Spaß.

Übrigens wenn man das Gepäck nicht selber transportieren möchte, dann kann ich die Taxivariante empfehlen. EInfach ein Taxi bestellen und zum nächsten Übernachtungsstützpunkt schicken mit dem Gepäck. Das ist in der Regel viel günstiger als einen Veranstalter zu nehmen. Vorallem wenn man ein paar Personen zusammen hat.

Gruß
Christopher
 
Zurück