Touren und Freeridebike

Klot74

Bikepotato
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
532
Ort
Luxemburg
Tach auch,

Das mit meinem Heavy Tools Ma Ya Moto hat sich wohl erledigt, weil's wie es scheint den Händler nicht mehr gibt und er sich wohl mit meinen 1.100.- Öro Anzahlung durch den Staub gemacht hat.

Suche nun eine alternative zum Touren und Freeriden, auch mal Bikepark Todtnau oder Willingen usw.

Meine Frage:

Erfüllt das Specialized Big Hit Comp meine Erwartungen, kann ich damit Touren von 30-40 km machen oder ist das Ding zu schwer.

Von nem Scotthändler hab ich ein Superangebot für ein FX 10 gemacht bekommen. Was ist dazu zu sagen.

Oder doch ein Spezialized Enduro Comp.

Eure Meinung ist gefragt.

Bis dann.

Claude

P.S. Wenn einer die Deutsche Rechtslage etwas beherrscht wäre ich evt. froh wenn mir einer bei der Wiederbeschaffung meiner 1.100.- Euro helfen könnte.
 
Also für deinen Einsatzbereich kann ich dir das Enduro empfehlen, ist wahrscheinlich die beste Mischung!

Das Big Hit ist mit dem 24er Hinterrad für längere Touren eher heftig!


Zur Rechtslage:

War das ein Händler? Wenn ja und er hat Konkurs angemeldet kannst dir wahrscheinlich das Geld abschminken, kannst es dann höchstens über den Konkursverwalter probieren, aber da wirst wenig Chance haben, erst bekommen die Vorlieferanten ihr geld, und dann ist meist nichts mehr da!

Wenn er einfach so zugesperrt hat, hast anspruch drauf, dann die sache einem Anwalt übergeben!
 
Tach auch,

Das mit dem 24 Zoll Hinterrad hab ich mir so gedacht. Schade eigentlich denn das Bike sieht aus als ob es nicht klein zu kriegen wär. Werd mir wohl dann ein Enduro besorgen. Hoffe nur dass es nicht all zu anfällig ist. Die Deore Bremsanlage werd ich wohl auswechseln müssen da die mir doch sehr mickrig erscheint.

Hm das Scott gefällt mir eigentlich auch, nur dass es diese komische Bananenschwinge hat und dadurch angeblich nicht sehr steif im Heckbereich sein soll.

Beide Bikes haben natürlich den Nachteil mit der nur beschränkt versenkbaren Sitzstrebe. Naja schaun mer mal.

Was den Händler betrifft hab ich mich an die europäische Verbraucherzentrale gewendet die die Sache erst mal in die Hand nehmen werden. Die werden sich dann auch wohl an den Konkursverwalter wenden. Erst mal werden die überprüfen aus welchem Grund der Händler nicht mehr erreichbar ist. Von den Lieferungen her glaub ich kaum dass er noch viele Schulden aufstehen hat, da es sich eher um einen kleinen Bikeshop handelt, und er keinen teuren Räder oder Parts zur Auswahl hatte. Naja schaun mer mal.

Auf jeden Fall hoff ich für den Typen dass er mir nie in die Finger läuft den sonst :mad: :mad: :mad:

Bis dann.

Claude
 
Original geschrieben von Coupefuzzy
Die Deore Bremsanlage werd ich wohl auswechseln müssen da die mir doch sehr mickrig erscheint.

lass sie mal dran und fahr damit ... ich wiege inkl. bike und klamotten sicher an die 120 kg und hab die deore disc noch nicht klein bekommen

bezüglich enduro ... das bike ist echt sehr geil zu fahren ... der hinterbau gehört meiner meinung nach mit abstand zu den besten fully konzepten ...

allerdings würd ich mim enduro keine drops oder sowas machen ... der hinterbau scheint mir dafür sehr unterdimensioniert ...
 
Das BigHit mit 24" ist nicht soo schlecht zum Bergauffahren, kommt eher auf die Gabel an, da es einen sehr flachen Lenkwinkel hat.
Sattelverstellbarkeit ist bei Enduro und BigHit ein Käse, bei uns haben alle mit diesen Bikes eine 2.Sattelstütze mit oder einen Adatpter.
Wenn dir das HeavyTools gefallen hat, dann schau dir mal das HT-SLK an, auf unserer Homepage www.gams.50g.com findest einen umfangreichen Testbericht.

Rauthhuette_willi_05.jpg
 
Original geschrieben von Engel

allerdings würd ich mim enduro keine drops oder sowas machen ... der hinterbau scheint mir dafür sehr unterdimensioniert ...

Meinst du wirklich, dass mit dem Enduro sowas nicht möglich ist ? Wenn man in den Specialized Katalog schaut ist ja das Enduro eingentlich das "zweit-stabilste" Rad nachm BigHit. Es ist zwar klar, dass es nicht für 2m Drops gedacht ist, aber ansonsten sollte mit dem Rad doch so ziemlich alles gehen. Hier im Forum wird das Enduro aber immer wieder als gutes Tourenbike bezeichnet. Wenn ich sowas lese hab ich dann immer die Vorstellung von nem Enduro mit Gepäckträger und nem Opa als Fahrer, der aufrecht sitzend aufm Waldweg fährt ;) .

cu
eXXar
 
also das Enduro ist sicher auch ein tourer ...

in erster linie seh ich es als den wohl besten allrounder auf dem markt ... besonders wenn ne PSYLO drin ist ... du hast vorne und hinten die möglichkeit mit ner handbewegung den federweg zu verstellen ... uphill (vorne 80mm und hinten 100mm federweg )somit kein problem ... downhill mit vorne 125mm und hinten 130 mm federweg ist dann wohl auch gegessen ... das dem der fsr hinterbau wohl kein eingelenker das wasser reichen kann dürfte bekannt sein ...

zu den sprüngen ...

schau dir mal den hinterbau an ... und vergleich ihn dann mit dem des big hits oder eines kona DWAG oder stinky ... das sind welten ... insofern würd ich mir fürs rumhüpfen eher ein big hit oder stinky kaufen ... zum fahren, cruisen, brettern usw. und zwar in ABSOLUT JEDEM GELÄNDE ist das enduro aus meiner sicht das beste fully was man sich kaufen kann
 
ich will in etwa das selbe bike wie du und hab mich für das proceed entschieden, daß sehr variabel ist und mit dem neuen swinger dämpfer auch bergauf nicht wippen sollte. das rahmengewicht wurde um 400g gegenüber der angabe auf deer homepage gesenkt. denke das wäre auch für dich interessant
 
Original geschrieben von Engel
zu den sprüngen ...

schau dir mal den hinterbau an ... und vergleich ihn dann mit dem des big hits oder eines kona DWAG oder stinky ... das sind welten ... insofern würd ich mir fürs rumhüpfen eher ein big hit oder stinky kaufen ... zum fahren, cruisen, brettern usw. und zwar in ABSOLUT JEDEM GELÄNDE ist das enduro aus meiner sicht das beste fully was man sich kaufen kann
Da muss ich ihm recht geben. Ich habe selber ein neues Kona Dawg und habe den Fox Float R Dämpfer gegen den Fox Float RL(ist mit Lock Out) gewechselt. Die Zocchi habe ich gegen die Psylo SL gewehselt und somit habe ich ein super allround Bike für ziemlich jede angelegenheit. Kann ich nur weiterempfählen. Und zum Enduro: Habe ich getestet und muss sagen ist zum dropen echt schlecht aber sonst super. :bier:
Allso ich könnte dir beide empfählen, nur eben das Kona Dawg ist stabiler. Und die Deore reicht voll und ganz!!
 
Original geschrieben von Engel
also das Enduro ist sicher auch ein tourer ...

in erster linie seh ich es als den wohl besten allrounder auf dem markt ... besonders wenn ne PSYLO drin ist ... du hast vorne und hinten die möglichkeit mit ner handbewegung den federweg zu verstellen ... uphill (vorne 80mm und hinten 100mm federweg )somit kein problem ... downhill mit vorne 125mm und hinten 130 mm federweg ist dann wohl auch gegessen ... das dem der fsr hinterbau wohl kein eingelenker das wasser reichen kann dürfte bekannt sein ...

zu den sprüngen ...

schau dir mal den hinterbau an ... und vergleich ihn dann mit dem des big hits oder eines kona DWAG oder stinky ... das sind welten ... insofern würd ich mir fürs rumhüpfen eher ein big hit oder stinky kaufen ... zum fahren, cruisen, brettern usw. und zwar in ABSOLUT JEDEM GELÄNDE ist das enduro aus meiner sicht das beste fully was man sich kaufen kann
1.Ich kann mir nur anschliesen!!
2.Ich kann dir hier nur das Enduro empfählen oder das Kona Dawg (würde ich mit einer Psylo SL und einem Fox Float RL nähmen). Wenn du ein etwas härterer Fahrer bist nimm das Kona. Und auserdem: Die Shimano Deore Disc reichen voll und ganz!:bier: :bier: :bier:
 
Also a bisserl was halten die Enduros schon aus:

gardasee_okt_2001_09.jpg


Testbericht vom Proceed, aber leider noch vom letzten Jahr, findest auch auf der GAMS Page www.gams.50g.com unter "Berichte".
Das Bike hat sich bei uns letztes Jahr auch im harten Einsatz bewährt. Bin schon gespannt wie es mit dem Manitou-Dämpfer läuft.
 
Irrtum, kein Stumpjumper, ist ein Enduro aber Baujahr 2000, da haben die noch eine Rohrrahmen gehabt.
Das Radl gehört dem der da springt, ist immer noch in bestem Zustand!
Hier ein Foto vom letzten Sommer, gleiches Radl gleicher Biker:

pfeis_arzlerscharte_14.jpg
 
okay ... meines wissens sind die alten (vor 2002) enduros nahezu baugleich mit den stumpjumper ...

mich würde mal interessieren obs bei den aktionen auf den pix wirklich nie probs mit dem hinterbau gegeben hat ... kann mir das fast nicht vorstellen
 
@Engel:
Gab nie Probleme mit den Hinterbauten, die halten was aus.
Und zwei von uns sind sogar ziemlich viel und nur heftige Sachen damit gefahre, beide Bikes sind noch immer in vollem Einsatz.
Georg musste erst letzten Herbst den Luftdämpfer überholen lassen, und die rote Manitou SX ist inzwischen einer Black gewichen.
Alex hat seine schon vor einem Jahr mehr umgebaut: Hinten Stahlfederdämpfer, vorne MZ Freeride mit Steckachse und 130mm.
Grosses Problem bei den 2000er war die Bodenfreiheit. Eine Kathastrophe, nach einmal Mezzo fahren waren bei jedem 4 Zähne am großen Kettenblatt weg.
Unterschied zu Stumpjupers: Stabileres vorderes Rahmendreieck und verstellbarer Federweg bis 130mm.
Die Lager des Hinterbaues haben schon Kugelllager, gab da nie Probleme.
Und wenn du dir die Pics auf der Gamsseite ansiehst, wirst sehen, dass wir ziemlich hart unterwegs sind.

dual_race_kolsass_015.jpg


@sharky: Speichenreflektoren
Tja die haben sich erstaunlich lange gehalten, wir haben den Georg eh immer aufgezogen, aber er war einfach zu faul sie abzumontieren.
Erst letzten Herbst sind sie dann verschwunden.
War bei dem Mauersprung übringens überlebensnotwendig, sonst hätt ihn der einbiegende Mofafahrer vielleicht doch gerammt ;)
Und hier noch eines meiner schönsten Reflektoren Fotos:
Geschichtl dazu auf der GAMS-Homepage www.gams.50g.com unter "Berichte" und "Zott-Monte Fully"

zotti_tom05.jpg
 
Zurück