Tourenfully gesucht, evtl. Rose Root Miller vs Canyon Nerve AL 8.0?

s7b

Registriert
3. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Nachdem mein Cannondale Scalpel nur bis gestern im Keller stand :mad: (X0 komplett, Crossmax SLR; hab ich letztes Jahr für unter 2k in neuwertigem Zustand gebraucht gekauft) schaue ich mich nach einer Alternative um. Absolute Schmerzgrenze sind wieder 2.000 Euro, es darf auch gerne günstiger sein.

Einsatzgebiet wie der Titel schon sagt vorwiegend Touren, mir schweben 29" vor, 26" hatte ich jetzt lange genug :)
Das Root Miller für 1.350 finde ich recht cool, kann wer was zu Bremse, Laufrädern und Rahmen sagen? Kenne mich da nur begrenzt aus. Oder hat jemand ne coole Alternative (ggf auch 27,5er) jetzt beim 2014er Abverkauf?
Das vielgepriesene Schnapperangebot Trek Fuel EX8 ist halt nen 26er, da hab ich noch nen Fuji-Hardtail, falls es mich nochmal nach 26" gelüsten sollte. Mit einem Auge schiele ich auch noch auf das Preisobergrenze-Bike Canyon Nerve AL 8.0.

Und bitte keine "Versender sind scheiße"-Reflex-Wadenbeißer :D.
 
Nachdem mein Cannondale Scalpel nur bis gestern im Keller stand :mad: (X0 komplett, Crossmax SLR; hab ich letztes Jahr für unter 2k in neuwertigem Zustand gebraucht gekauft) schaue ich mich nach einer Alternative um. Absolute Schmerzgrenze sind wieder 2.000 Euro, es darf auch gerne günstiger sein.

Einsatzgebiet wie der Titel schon sagt vorwiegend Touren, mir schweben 29" vor, 26" hatte ich jetzt lange genug :)
Das Root Miller für 1.350 finde ich recht cool, kann wer was zu Bremse, Laufrädern und Rahmen sagen? Kenne mich da nur begrenzt aus. Oder hat jemand ne coole Alternative (ggf auch 27,5er) jetzt beim 2014er Abverkauf?
Das vielgepriesene Schnapperangebot Trek Fuel EX8 ist halt nen 26er, da hab ich noch nen Fuji-Hardtail, falls es mich nochmal nach 26" gelüsten sollte. Mit einem Auge schiele ich auch noch auf das Preisobergrenze-Bike Canyon Nerve AL 8.0.

Und bitte keine "Versender sind scheiße"-Reflex-Wadenbeißer :D.

Ich hatte mal ein Root Miller aus 2013, was willst du zum Rahmen wissen?
 
"Hatte mal aus 2013" klingt jetzt nicht so, als seist du zufrieden gewesen. Kannst du was zum Bike sagen?
Die Frage zum Rahmen ging in Richtung "Qualität/Haltbarkeit", denn heute lassen ja die meisten Hersteller die Dinger in China fertigen (was ja nicht zwingend schlechter sein muss). Die sich aus der Geometrie ergebende Haltung/ob subjektiv angenehm ist halt eh immer gezockt bei nem Versenderbike..
 
"Hatte mal aus 2013" klingt jetzt nicht so, als seist du zufrieden gewesen. Kannst du was zum Bike sagen?
Die Frage zum Rahmen ging in Richtung "Qualität/Haltbarkeit", denn heute lassen ja die meisten Hersteller die Dinger in China fertigen (was ja nicht zwingend schlechter sein muss). Die sich aus der Geometrie ergebende Haltung/ob subjektiv angenehm ist halt eh immer gezockt bei nem Versenderbike..

Keine Angst, wurde mir bloß geklaut...
ALLE Hersteller lassen in Übersee fertigen (abgesehen von ein paar Edelschweißern), das ist also an sich keine Sache mehr. Allerdings in Taiwan und Südkorea, nicht in China. Aus China wollte ich auch keinen Rahmen, die sind nach wie vor Schrott...
Der Rahmen ist qualitativ sehr hochwertig, vor allem die schwarz anodisierte Variante...kein Leichtgewicht, aber vertrauenerweckend robust. Ich bin mit dem Teil sogar in Flowtrailparks gewesen und habe Sprünge gemacht, kein Problem. Das Root Miller ist ohnehin mehr ein Trailbike und weniger ein Tourenbike. Ich (1,89m, eher lange Beine und normallange Arme) fand Größe L mit einem 65er Vorbau sehr passend.
 
Hi Pancho,

Ghost als zufriedenstellende Marke wurde mir auch schon empfohlen, schaue ich mir heute abend mal an. Genörgelt wird hier in Tests bei quasi allen Modellen wegen der sehr schweren Rahmen, aber das kann ja auch gerade ein Zeichen von Qualität sein... ich bin mit rd 95 kg auf 182 aber auch kein Schmalhans, krieg ich schon bewegt ;)
 
Naja mann sollte vielleicht kein Gramm zähler sein,aber zb das asx 7500
wiegt 13,1 Kg ,was ich als voll ok empfinde...aber jeder setzt halt auch andere Prioritäten.
Ich hab das asx 5500 und bin total glücklich damit!
 
Schöne Scheiße, jetzt juckt mich Ghost irgendwie. Werd morgen mal n Händler in meiner Nähe (Berlin) heimsuchen. Ne Händlerempfehlung in so 200km Umkreis nehme ich aber auch.
 
Ich wohne quasi direkt neben Stadler, aber da war ich schon ein paar Mal drin....haut mich nicht sonderlich um der Laden. Mal gucken, dass ich kleine Bikeläden nehme.
 
Sodele, es is vollbracht. Geworden ist es (natürlich) nicht das, was ich anfangs wollte, nicht mal ein reinrassiges Tourenfully (ich hab aber auch noch ein Trekkingbike stehen...)
das 2014er GT Sensor Expert Carbon (27,5er). Ich habe natürlich auch meine Preisvorgabe um mehr als 500 Euro gesprengt, aber sonst wäre es ja langweilig.
Für die Berliner: gekauft habe ich es bei Bike-Factory in der Frankfurter Allee, solider Kurs (kostet normalerweise in der Aluvariante schon 2k EUR), 1 Jahr 'Wartungsflat' & hier hat man sich sehr viel Zeit genommen und es war auch eine geballte Packung Fachwissen da, das habe ich im Friedrichshain auch schon ganz anders erlebt.

Nachher wird eingestellt / abgeholt, ich denke mal heute geht noch die erste Runde... Einschätzung & Fahrbericht folgt.
Dieses Bike lager ich dann wahlweise hinter ner Selbstschussanlage oder auf dem Balkon.
 
Herr Schnäppchenkönig :D
Jup, Bike ist ausstattungstechnisch identisch.
Stadler hats bei mir bislang nicht unter die Favoriten geschafft, entsprechend war ich da gar nicht erst gucken, obwohl nur 5 min zu laufen.
Wenn ich die Beratung und die Wartungen einrechne relativiert sich das wieder, erste kleinere Tour mit so knapp 20km ist durch und das Bike ist perfekt. Ohne die Beratung hätte ich mich aber gar nicht dafür entschieden :)
 
Hallo,
wünsche dir auch viel Spaß mit dem Sensor, ich ahbe mir auch gerade eins gekauft, allerdings das Carbon pro, aber meine Bekannte hat sich beim Stadler das Expert gekauft. Ich war heute morgen eine kleine Runde im Wald fahren und muss sagen, dass es ein recht gutes Bike ist. Auch die Mittagsrunde mit meiner Bekannten 3 std Wirtschaftswege waren sehr gut gelaufen. Das Bike erfüllt bis jetzt all meine erwartungen.
Ich habe es auch ausschließlich für ausgedehnte Touren hier im pfälzer Wald gekauft und Denke, dass ich mit dem Sensor die Richtige Entscheidung getroffen habe.
 
Dieses Jahr ist es ja extrem warm, ich beschäftige mich als nächstes mal mit Beleuchtung (nein, ich misshandle das Bike nicht und schraube dauerhaft Lampen dran, aber für Nachtfahrten gibt es echt tolles Zeug). Wer da was empfehlen kann um 3000 Lumen (gern auch Nicht-Chinaware) -> immer her damit 8-)
 
Zurück