Tourentreff Siebengebirge

Hallo, Einheimische! :-)

***Kontaktanfrage***

Als ein gebürtiger norddeutscher Naturbursche aus dem Flachland, welcher nun – aus privaten Gründen und neuer Herausforderung - schon fast gänzlich im Raum Bonn gelandet ist, habe ich nach jahrelanger Zugehörigkeit und Leidenschaft zur Leichtathletik (Laufsport) nun (m)eine neue Leidenschaft zum/im MTB entdeckt.

Tatsächlich wurde mein neues MTB (Haibike Impact RX aus 2011) in diesem Jahr auch mal richtig dreckig. ;-
Zuvor hatte ich laaange Zeit ein Corratec FS SLX, welches aber eher auf Strassen und Forstwegen zum Ausgleich zum Laufsport gefahren wurde.

Nun, jetzt sind bereits ein paar Höhenmeter und erste Geländeerfahrungen gesammelt, sowie das erste MTB Rennen beim 11. Langenberg-Marathon am 07.Oktober 2012 ohne Sturz beendet.


Zielrichtung:

Ich möchte gerne im nächsten Jahr einige MTB Rennen fahren und mich entsprechend (auch in der Gruppe) darauf vorbereiten.

Wie bei allen sportlichen Aktivitäten bereitet "Training" in der Gruppe ab und zu schon mehr Spass.

Da ich hier im Raum bisher noch keine (festen) Kontakte geknüpft habe, würde ich mich über neue sportliche Mitstreiter für (lockere gemütliche und auch schnelle anspruchsvolle) Touren/Trainingsrunden freuen.

Hoffe, es war nicht ZUVIEL "GESCHWÄTZT"... ;-)

Gruß und schönen Tag!!!
 
ACHTUNG BAUM IM NACHTIGALLENTAL !

Im obersten Teil liegt hinter einer Kurve ein dicker Baum über den Weg, den das letzte Unwetter wohl umgeblasen hat. Wer dort zu schnell ist macht u.U. eine schmerzhafte Bekannschaft mit Mutter Natur :eek:

Der Baum liegt leider immer noch dort. Zw. Drachenfels und Rhöndorf ist jetzt noch ein kleinerer Baum dazu gekommen. Der ist aber gut zu sehen.
 
Hallo,

ich suche noch ein paar Leute mit Interesse an mehr oder weniger regelmäßigen Feierabendrunden (am WE gibt´s ja schon die 7hiller) im Siebengebirge und der näheren Umgebung. Also auch mal Richtung Ennert oder auf die andere Rheinseite in den Kottenforst.

Ich bin schon mit so vielen Leuten hier aus der Umgebung gefahren, da müsste doch was gehen, oder ? ;)

Ich stelle mir das Ganze so vor, das immer wieder unterschiedliche Guides an verschiedenen Treffpunkten im 7G Touren übers LMB anbieten. Mal eher langsame, gemütliche Geniessertouren mal halt eben auch was Schnellers. Immer jedoch abhängig von den Teilnehmern und natürlich vom Guide. Wichtig dabei sollte nur die Regelmäßigkeit sein, so alle zwei Wochen mindestens mal eine gemeinsame Ausfahrt.

Ich kann wegen meinem Job zwar oft bei Touren mitfahren, stehe jedoch (leider) nicht so häufig als Guide zur Verfügung. Daher habe ich mir mit Michael (splash) schon einen weiteren Guide für den Bereich des südlichen 7G mit ins Boot geholt. Meine Freundin und einen Arbeitskollegen bekommen ich sicherlich auch zur ein oder anderen Tour (und vielleicht auch mal als Guide[öse]) motiviert.

Also was mich zu aller erst mal interessieren würde ist, ob überhaupt Interesse an solchen Touren besteht. Wenn ja an welchen Wochentag(en) und ab welcher Uhrzeit es bei euch passen würde.

So, entsprechendes Feedback mal vorrausgesetzt könnten wir eigentlich schon nächste Woche mit der ersten gemeinsamen Ausfahrt starten.

Schaun´mer mal, ... Würde mich auf jeden Fall über Feedback freuen.


Viele Grüße
Marco
Hallo allerseits,
ich suche ebenfalls noch ein paar Leuts für regelmäßige oder auch gelegentliche Ausritte ins 7GB. Ich fahre z.Z. mit einem Freund (fast) immer Dienstags gegen 17:30 am Parkstreifen oberhalb von Königswinter los. Donnerstags wäre zur Not auch möglich.
Unsere Kondition ist mittelprächtig, aber steigerungsfähig - sind letztes Jahr den ersten Alpencross gefahren.
Okay, wer also Zeit hat, einfach mal melden.

Beste Grüße, Ralf
 
es gibt doch genügen Themen und Termine hier!

Dienstagfahrer, Donnerstagfahrer, Anfängertreff, Samstags 7Hills usw usw.
Komm doch einfach zu deren Terminen und entscheide nach deinem Gusto!
Hallo zett78,

habe gerade deinen Beitrag mit den u.a. Dienstagsfahrern gesehen, finde dieses Thema aber nicht. Kannst du mir mal nen Tip geben?

VG, DeRalle
 
Dann lasst Ihr vermutlich einen der schönsten Teile aus - das Nachtigallental. Oder fahrt Ihr auf dem Asphalt gleich nach ca. 50 m erst einmal runter und dann das Nachtigallental komplett hoch ?

Hallo Jekyll1000,

ja, den Aufstieg durchs Nachtigallental kennen wir natürlich auch. Ich fahre schon seit Ewigkeiten im 7GB und bin quasi mit jedem Baum per DU
wink.gif

Unsere Hausrunde ist meist: an der Hirschburg vorbei, Drachenfels, hinter der Wolkenburg rechts die Abfahrt, Löwenburg, Lohrbergrundweg, zum Nasseplatz runter, Ölberg - zurück dann Jungfernhardt und die Ofenkaulen runter. Ist eine der schönsten Kombinationen, wie ich finde, man hat gut 700hm auf der Uhr und kann ein kühles Blondes auf dem Ölberg trinken.
xyxthumbs.gif


Wo fahrt ihr denn meist? Zu wievielen fahrt ihr und wie schnell ?!?

VG, Ralf
 
Moin, Ralle!

Na, dann wuerde ich doch Dich und Deine huebsche Runde demnaechst auch gern mal fahren... ;-) 700hm auf wieviel km¿ Aber kein Downhillhardcore dabei, oder?
Derzeit bin ich aber wieder laenger abwesend! :-(

Schoenen Tag, Pitje
 
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben:

Burgruine Löwenburg wegen Mauerausbruch gesperrt

Köln, den 20.04.2012 14:14 Uhr | Pressemeldung: 033/2012

Die Bezirksregierung Köln hat heute die Burgruine Löwenburg im Siebengebirge wegen eines Mauerausbruchs am Bergfried gesperrt. Eine Besichtigung der Burgruine ist bis zur Aufhebung der Sperrung nicht möglich. Ehrenamtliche Mitarbeiter des VVS – Verschönerungsverein für das Siebengebirge – informierten die Bezirksregierung Köln über den Mauerausbruch.

Die Sperrung ist wohl bald vorbei, siehe Artikel im General-Anzeiger.
 
Also, ich war gestern dort fahren und war ERSCHROCKEN.... Da wird man fast mit´m Regenschirm vom Rad geholt, man wird angeschrieen, dass hier auch Fußgänger langgehen möchten, hintereinander laufende Fußgänger gehen plötzlich nebeneinander und überholen sich gegenseitig, wenn Biker ins Sichtfeld kommen- traurig, traurig, selten so eine aggressive Grundhaltung gegenüber Biker kennengelernt, nicht in Aachen, Belgien, Füssen, Österreich, Schweiz etc... war schon in vielen Gegenden fahren, aber im 7-G ist die Stimmung leider echt gekippt... :-(
 
..., selten so eine aggressive Grundhaltung gegenüber Biker kennengelernt, ...

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Allerdings fahre ich im 7G nur zw. MO u. FR und nie an SA, SO od. Feiertagen. Das Beachten der DIMB Trail Rules und langsames heranfahren an Spaziergänger/Wanderer und ein freundlicher Grüß hilft immer. So kann man sogar auf den handtuchbreiten Stücken des Rheinsteigs fahren und hat keine Probleme. Regelmäßig ergibt sich so auch ein kurzes nettes Gespräch.

VG M.
 
Ist ja auch logisch, wenn du nie am Wochenende dort fährst. :rolleyes:

Ich bin 1x mal an einen sonnigen WE dort gefahren. Schon auf der Fähre konnte man erahnen, was einem im 7G erwartet:

7G_20070415.JPG


Zw. Milchhäuschen und Margaretenhöhe waren dann fast so viele Menschen unterwegs wie in der Bonner Fußgängerzone.
Seit dem fahre ich nur noch MO-FR :D
 
Also, ich war gestern dort fahren und war ERSCHROCKEN.... Da wird man fast mit´m Regenschirm vom Rad geholt ... war schon in vielen Gegenden fahren, aber im 7-G ist die Stimmung leider echt gekippt... :-(

Ich muss mich Jekyll 1000 anschließen - sooo schlimm ist es nu nicht!

Okay, wenn man Sonntags um 13:30 an der Margarethenhöhe startet ist es dort so voll wie in Bonn auf dem Marktplatz und die Interessenskonflikte sind vorprogrammiert. Und ab und zu trifft man dann auch auf schwerhörige Opas ond Omas, die trotz klingeln und langsam heranfahren ganz plötzlich erschreckt beiseite springen und dann losmotzen. Da hilt nur freundliches, kurzes Erklären der Tatsachen und weiterfahren. Nicht provozieren lassen.

Aber vor allem: NICHT SONNTAGS durchs 7GB heizen! In der Woche und auch Samstags ist alles machbar und es gibt keine Probleme! :daumen:
 
ät mtb-hölle

wenn du dich in deinem profil schon als 7gb local ausgibst, solltest du auch wissen, daß man am we keine touren "langsam bergauf - schnell bergab" dort unternehmen kann, ohne auf kritiker zu stoßen.
das war vor 10 jahren auch schon so, egal ob damals in lycra und 80mm gabel oder heute in fullface + plastikkostüm . und die situation ist sicher nicht besser geworden, zumal durch die sache mit dem nationalpark viele fußgänger an sich schon meinen, sie haben plötzlich mehr rechte.
scheinst du wohl in aachen verdrängt zu haben.

also nächstes mal wetter beobachten und kurzfristig nen tag unter der woche frei nehmen, dann klappts auch wieder im 7gb ;)
 
Zurück