Tourentreff Siebengebirge

Als Neubürger von Bonn und Wiedereinsteiger in die MTB Szene bin ich von der Landschaft um mich rum total begeistert und habe mir überlegt, dass, nachdem ich den Petersberg nun ohne umzufallen oder einen Kreislaufkollaps zu erleiden hinaufkomme,auch mal andere Touren fahren möchte.

Da ich bislang ohne Tacho, Höhenmetermessgerät, GPS, EPS, EDG, ABS und etc. und zudem meist allein fahre, kann ich nicht so ganz zuverlässig einschätzen, ob die hier angebotenen Touren nicht ne Nummer zu Hart für mich sind bzw. ob man mich bei meiner eher kurzen Erfahrung im Bereich des Mountainbiken überhaupt dabei haben will. Ich glaub nichts ist schlimmer, als auf ner schönen Tour ne Gurke mitdurchzuschleppen.

Für aufmunternde Worte, wie auch realistische Einschätzungen bin ich immer zu haben.

P.S. wollte heut ne kleine Feierabendtour in 7GB starten, einziger Fixpunkt ist das Einkehrhaus zwecks Einnahme alkoholfreien Weizens.
 
EDIT: Ich habe einen Tourentreff für Sonntag gefunden, das Wetter wird bestimmt wieder top...
 
stell dir vor... (liebe Frau :herz: ) wenn dein Zweirad endlich , so weit Gott will Dienstag ankommt, wird Mittwoch ein anstrengender Tag für dich :aetsch: .
Ich bin vorbereitet, und du?

Lieben Gruß Chris
 
Super ???
war heute Vormittag an der Löwenburg, was war das denn ?
Jetzt haben sie die südliche Auffahrt, ab Höhe Löwenburger Hof, komplett abgezogen und mit Schotter augestattet !
Wie vereinbart sich das, mit der/den Forderungen des VVS und der Ruf nach einem besonders geschützten Park/Gebiet ?
Gleich drei Radlader waren da unterwegs - die müssen raus nicht wir !

Gruss
 
Super ???
war heute Vormittag an der Löwenburg, was war das denn ?
Jetzt haben sie die südliche Auffahrt, ab Höhe Löwenburger Hof, komplett abgezogen und mit Schotter augestattet !
Wie vereinbart sich das, mit der/den Forderungen des VVS und der Ruf nach einem besonders geschützten Park/Gebiet ?
Gleich drei Radlader waren da unterwegs - die müssen raus nicht wir !

Gruss

Nabend zusammen,
ich bin Montag Abend auch dort gewesen, da war der Schotter schon drauf!
Aber nur aufgekippt und abgezogen. Wurde der Schotter denn mittlerweile etwas gefestigt? Das war Montag noch nicht der Fall.

VG Chris
 
Hallo, hat jemand von euch eine Ahnung was mit diesem Schotter bezweckt werden soll.

Ich wandere ab und zu auch mal gern und dieser Belag ist weder zum Biken noch zum Wandern wirklich geeignet.

Mir ist auch aufgefallen das diese Art der "Wegverschönerung" großflächig und nicht nur im 7G eingesetzt wird.

Der Sinn dieser Maßnahme will sich mir nicht erschliessen, möglicherweise weiss ja jemand mehr.

Naja, was derzeit im 7G abgeht ist für mich sowieso nicht mehr nachvollziehbar, am einen Tag wird man vom Ranger des Trails verwiesen, wenige Tage später pflügen Holzabfuhrfahrzeuge denselben um...

... :confused: :confused: :confused:
 
ich denke wenn dieser schotter etwas fester getreten ist, lässt es sich prima fahren. die haben da auf jeden fall eine nicht unwesentliche von dem schotter da auf den weg gekippt!
 
ich denke wenn dieser schotter etwas fester getreten ist, lässt es sich prima fahren. die haben da auf jeden fall eine nicht unwesentliche von dem schotter da auf den weg gekippt!


Ich denke mal das Zeug haben die gegen die Bodenerosion aufgetragen.

Damit der Berg (d.h. hier eher der Weg) nicht wegschwimmt. Gerade wenn es regnet bilden sich ja an dem Weg große Rinnen und weil der Boden aus Lehm besteht ist die Gefahr groß das der Weg immer mehr einpfurcht.

Mal sehen ob sich der Splitt mit dem Lehm verbindet und wie lang das dann hält.

Centurion :daumen:
 
Wenn es dieser graue Split ist - der bindet unter Einfluß von Wasser nach kurzer Zeit ab. Wenn jedoch wieder Fahrzeuge auf dem Weg fahren, vorzugsweise im winterhalbjahr, wenn der boden eh aufgeweicht ist, werden sich schnell wieder Spurrillen bilden. Da nützt eine Befestigung mit Split auch nix.

Mir ist vor ein paar Jahren im 7GB mal aufgefallen, daß Wege, die nach Fallen des Laubs im Herbst von Blättern geräumt werden um Welten fester sind, als die Weg wo das Laub wie ein Schwamm den Regen an der Oberfläche bindet und darunter alles weich werden kann.

Bei uns habe ich im Herbst mal auf einem breiten Weg einen Kleinlaster mit Laubbläser von der Stadt gesehen, der den Weg freigepustet hat. Danach war den ganzen winter Ruhe mit Matsch etc. Dieser Weg war trocken und fest, während andere mit Laub wochenlang nass waren.

Auch auf Trails hält sich das Laub meistens an der Hangseite, wodurch dei meisten Wegnenutzer auf die noch freie Talseite des Trails ausweichen. Hier bildet sich dann eine Abbruchzone, die den Weg im Laufe der Jahre hangabwärts verlagert.
An der Bergseite dagegen sammelt sich das Laub, wird zu Humus und darin finden Baumsamen neue Wachstumszonen.
So weichen leider diverse Trails von ihrer ursprünglichen Spur immer weiter ab oder werden unbewußt verbreitert.
 
Da bin ich aber mal gespannt, wie die Auffahrt zur L.Burg sich jetzt gestaltet. Scheint sich ja generell viel im 7.Gebirge zu tun.

Gruß Thomas
 
Zwar hat Tom versucht schon mit der Auffahrt durchs Nachtigallental die Gruppe zu dezimieren...aber es glückte nicht:D
Genau die richtigen HM mit nettem Abschluss im Biergarten.
Schöne Tour, Tom!!
Hoffe unserer Renate geht es gut!?!?!
 
Das war eine klasse Tour und dank der vielen netten Backguides hab ich glatt bis zum Biergarten durchgehalten :D

Gibt es eigentlich auch Bilder? Ich glaube ich habe manchmal einen Paparazzi gesehen, der an den unmöglichsten Stellen anhielt um rotköpfige Schnecken abzulichten :(
 
Dank an alle, die gestern dabei waren. Mir hat es ebenfalls viel Spaß gemacht. Das mit dem Nachtigallental hat leider nicht hingehauen und auch der erste Trail hatte noch nicht den gewünschten Erfolg, die 16-köpfige Gruppe etwas zu dezimieren. Erst der Bunkertrail hat dann endlich eingeschlagen...gel Renate! Hoffe, du siehst nicht zu "geknutscht" aus... :D

Lissy, ich finds klasse, dass du bis zum Ende dabei geblieben bist, obwohl du gleich zu Beginn das Handtuch werfen wolltest. Du weisst doch, auf den ersten Metern geben die Heissporne immer alles, danach wird zurückgeschaltet!
 
Das war eine klasse Tour und dank der vielen netten Backguides hab ich glatt bis zum Biergarten durchgehalten :D
Na, ich kann damit nicht gemeint sein... ich musste gestern einfach genießen im 7Gebirge mal "Mitte" zu fahren, sorry. Aber ohne Eure Eifeltour am Vortag, wärest DU die Spitze gewesen:D

Gibt es eigentlich auch Bilder? Ich glaube ich habe manchmal einen Paparazzi gesehen, der an den unmöglichsten Stellen anhielt um rotköpfige Schnecken abzulichten :(
Ja, und der war auch rotköpfig;)
 
Super Tour Gestern,schade nur das ich den wohlverdienten Schluck im Biergarten nicht mehr bekommen habe...
Naja,wenn Besuch zuhause wartet :D Dafür hatte ich lecker Kuchen :p

Und Tom,ich hoffe du bekommst nicht die Rechnung vom Schönheitschirurg :lol: :lol: :lol:

So langsam kann ich mir die Trails zusammenpuzzeln,hoffe das ich die irgendwann auch mal alleine finde ;)

Viele Grüße
 
Ja, auch mir hat es gestern sehr gut gefallen und somit nochmal vielen Dank an den Guide und den Rest der Mitfahrer für diesen schönen Tag. :daumen:

War quasi gestern meine Premiere im Siebengebirge und mußte doch feststellen, dass ich unbedingt noch etwas an der Fahrtechnik feilen muß. :(
War doch eine ganz andere Liga an Trails als wir hier von unserer Ville gewohnt sind. :eek: Also sorry, nochmal an alle die dadurch ein wenig aufgehalten wurden. Gelobe Besserung! ;)

Gehöre auch zu den anscheinend unentdeckten Paparazzi :aetsch: und sobald ich ein paar Bilder von Thomas zugeschickt bekommen habe, werde ich sie bei uns in die Bildergalerie stellen (falls jemand etwas dagegen hat, bitte kurz bescheid geben).

Zum Schluß auch noch gute Besserung an Renate.
 
Hallo, hat jemand von euch eine Ahnung was mit diesem Schotter bezweckt werden soll.

Ich wandere ab und zu auch mal gern und dieser Belag ist weder zum Biken noch zum Wandern wirklich geeignet.

Mir ist auch aufgefallen das diese Art der "Wegverschönerung" großflächig und nicht nur im 7G eingesetzt wird.

Der Sinn dieser Maßnahme will sich mir nicht erschliessen, möglicherweise weiss ja jemand mehr.

Naja, was derzeit im 7G abgeht ist für mich sowieso nicht mehr nachvollziehbar, am einen Tag wird man vom Ranger des Trails verwiesen, wenige Tage später pflügen Holzabfuhrfahrzeuge denselben um...

... :confused: :confused: :confused:



2009 wird das 7G sowieso zum Nationalpark und wir zu Schwarzfahrern. Wenn kümmerts wo und wie wir jetzt noch fahren wenn wir nächstets Jahr sowieso nicht mehr dort fahren dürfen. Ich fahre trotzdem. Soll der Ranger mich erst mal kriegen!
Wie gehts deinem Sohn? Hat Er die Saison bisher gut mitgemacht?
 
Zurück