Tourismusverband Badenwürtenberg

hi,

der lfv bawü (landesfremdenverkehrsverband bawü) hat auch rücksicht zu nehmen auf die vielen, vielen wanderer, die ins ländle kommen als touristen...

daher wird von dieser seite leider wohl wenig verständnis für die belange und elementaren bedürfnisse von mountainbikern vorhanden sein.

nachvollziehbar ist dies haltung aber zukunftsweisend ist sie nicht....

- die dimb ist intern über diese haltung des lfv informiert

cu dimb team
 
Original geschrieben von DIMB team
der lfv bawü (landesfremdenverkehrsverband bawü) hat auch rücksicht zu nehmen auf die vielen, vielen wanderer, die ins ländle kommen als touristen...
daher wird von dieser seite leider wohl wenig verständnis für die belange und elementaren bedürfnisse von mountainbikern vorhanden sein.
nachvollziehbar ist dies haltung aber zukunftsweisend ist sie nicht....
Die Haltung ist schon deshalb nicht nachvollziehbar, weil sie davon zeugen würde, daß in BW die verschiedenen touristisch wirksamen Stellen nicht miteinander, sondern nebeneinanderher arbeiten. Das ist nicht nur arbeitsmäßig uneffektiv, sondern kostst im übrigen mehr Steuergelder, als notwendig.

Der lfv muß, wenn er seine Arbeit ernst nimmt, zumindest Regelungen befürworten, die für die Betroffenen (Biker, Wanderer, Reiter,...) mit halbwegs gesundem Menschenverstand (de jure nach allg. Volksempfinden) verständlich sind. Das muß natürlich nicht heißen, daß über in diesen einzelnen Regelungen begründete Entscheidungen oder gar die Regelungen selbst immer allseits Begeisterung entstünde.

Der jetzige Gesetzentwurf entbehrt jedoch derart massiv einer rechtlichen Solidität, einer praktischen Anwendbarkeit bzw. einer inhaltlichen Nachvollziehbarkeit, daß das auch dem politisch passivsten lfv gegen den Strich gehen müßte.

Ich habe das in einem gesonderten Schreiben im Detail ausgeführt und es dem lfv übermittelt.
 
Zurück